Seite 1 von 1

Griffwicklung_Muster

Verfasst: 02.07.2007, 16:45
von Felsenbirne
Hallo,

ich möchte bei meinem Bogen ein Griffleder anbringen und es diesmal nicht wie einen Schnürsenkel einfädeln. Gibt es irgendwo Muster für eine schöne Zierwicklung. Im Wicki hat Rabe das ganze mit wässern etc. ja sehr schön erklärt. Mich würden die verschiedenen Schnürmuster interressieren.

Re: Griffwicklung_Muster

Verfasst: 02.07.2007, 17:19
von Monashee
hallo

tja, mich würden auch einige andere Schnürmuster interessieren.
Habe bisher auch nur die "Schuhschnürung verwendent.
Mal sehen was die anderen FC-ler zu bieten haben.

Gruß Bruni

Re: Griffwicklung_Muster

Verfasst: 04.07.2007, 12:04
von Domo
Hallo

im Moment würde mich auch interessieren, ob jemand im Forum schon mal eine Griffwicklung nach dem in der TBB beschriebenen Muster aus geflochtener Angelschnur angefertigt hat, denn ich möchte so etwas auch mal probieren, und möchte vorher Erkundigungen einholen, ob sich das überhaupt lohnt, ob es effektiv ist und ob es auch einigermaßen aussieht.

Bitte schreibt eure Erfahrungen.

Gruß    Domo

Re: Griffwicklung_Muster

Verfasst: 04.07.2007, 15:11
von Ravenheart
Monashee hat geschrieben: hallo

tja, mich würden auch einige andere Schnürmuster interessieren.
Habe bisher auch nur die "Schuhschnürung verwendent.
Mal sehen was die anderen FC-ler zu bieten haben.

Gruß Bruni
So was?
Schnuerungen.jpg
;)

@Domo: Hab schon öfter einfach ca. 2,5 mm dickes Hanfgarn genommen, und anschl. eiskalt mit überlackiert (Acryl-Klarlack, oder auch schwarz!)...

Sieht gut aus und fühlt sich auch gut an...

Rabe

Re: Griffwicklung_Muster

Verfasst: 04.07.2007, 16:27
von Felsenbirne
Rabe
Du bist unschlagbar :) :) :) :) :)

Vielen Dank!!!!!!

Re: Griffwicklung_Muster

Verfasst: 04.07.2007, 16:59
von hardigatti
Eigentlich ein ganz anderer Griff, aber auch eine "Wicklung" als Anregung:

Probiert einmal die Wicklung eines japanischen Schwertgriffs als Bogengriff.

Beste Detailbeschreibung im net:

http://pages.prodigy.net/tlbuck/tsuka/tsuka.htm

Ein paar Bildbeispiele:

http://home.planet.nl/~sebregts/index.html

Ich hab das neugierdehalber und weils mir einfach gefällt bei einem Eschenflat versucht mit weißem dünnen Leder als "Untergrund" und einem dunkelblauen Stoffband als Wicklung. Das Ganze ist nicht so einfach, wies aussieht (man bräuchte so viel Arme wie ein Oktopus), schaut aber super aus und liegt gut in der Hand. Durch die rautenförmigen "Löcher" und das Griffgefühl merkt man auch sofort, wenn die Bogenhand einmal anders positioniert ist.

Christian

P.S.: Zugegeben, ich hab diese Papierdreiecke nicht untergelegt (ich habs einfach beim erstenmal nicht geschafft, die einigermaßen ohne Verrutschen zu positionieren; mit denen bekommt man die Rauten sicher wesentlich gleichmäßiger/kleiner hin) und Anfang und Ende der Wicklung auch zusätzlich mit unterlegtem doppelseitigem Klebeband gegen Verrutschen gesichert  :P

Re: Griffwicklung_Muster

Verfasst: 04.07.2007, 19:45
von captainplanet
Das Wickeln von Katanagriffen ist angeblich in Japan ein eigener Lehrberuf.  ::)
Schwierig schauts halt schon aus und wenn Du sagst es sei nicht so einfach wie es aussieht... huiuiui. Wenn ich nicht zufällig zwei passende Ledersorten vorrätig hätte könnte ich wohl widerstehen, aber so... muß ich mal probieren.

Re: Griffwicklung_Muster

Verfasst: 04.07.2007, 19:59
von Monashee
wow !!!
das sieht zwar nach Arbeit aus, aber  ich muss bei nächster Gelegenheit mal einige davon ausprobieren. So ´n paar zusätzliche Hände wären da sicher nicht schlecht

;D

Re: Griffwicklung_Muster

Verfasst: 04.07.2007, 22:18
von Choir
Hallo Leute,

man kann den Griffbelag auch gleich ganz aus Lederstreifen flechten. Seht euch mal das hier an:

Guckst du  http://www.leather-arts.de/Techniken/Le ... uster.html

Klicke auch Link: Lederflechtkunst!

Viel Spass
Choir

Re: Griffwicklung_Muster

Verfasst: 05.07.2007, 00:43
von Rado
Boah genial.
Jetzt kam mir die Idee ein einfaches, plattes Griffleder mit derartigen Flechtmustern seitlich und am Handballen aufzupolstern und optisch aufzuwerten.
Genialer link,Danke!
Gruß
Rado