Die Suche ergab 10 Treffer

von Gaco
05.09.2008, 19:25
Forum: Bogenbau
Thema: Unsymmetrisch lange Bogenarme?
Antworten: 17
Zugriffe: 2882

Re: Unsymmetrisch lange Bogenarme?

Hallo nochmal,

Es ist auch oft zu lesen, dass man ja die Abstände Sehne Bauch auf der oberen Seite 5mm mehr stehen lassen soll.

Wird das nur gemessen wenn der Bogen bespannt ist aber nicht gespannt? Oder soll ich ihn ausziehen und dann messen?
von Gaco
02.09.2008, 16:48
Forum: Bogenbau
Thema: Unsymmetrisch lange Bogenarme?
Antworten: 17
Zugriffe: 2882

Re: Unsymmetrisch lange Bogenarme?

Hm... achso. Ist das der einzige Grund warum man das so macht? Wenn der Pfeil nicht abhebt auf der Auflage, was passiert dann?

Gilt das auch für einen bogen der sich über die ganze Länge biegt (siehe ELB) ?
von Gaco
02.09.2008, 16:23
Forum: Bogenbau
Thema: Unsymmetrisch lange Bogenarme?
Antworten: 17
Zugriffe: 2882

Re: Unsymmetrisch lange Bogenarme?

Hah ;) also doch nicht ganz genau in linie 8) Wenn aber ein Daumenbreite nix ausmacht, wieso macht man denn den unteren steifer als den oberen und läßt beim oberen 0,6mm mehr Abstand zw. Sehne und Bauch? Deine Link-Beschreibung kapier ich auch nicht. Das ist ja wieder eine These: Der untere muss s ...
von Gaco
02.09.2008, 13:51
Forum: Bogenbau
Thema: Unsymmetrisch lange Bogenarme?
Antworten: 17
Zugriffe: 2882

Re: Unsymmetrisch lange Bogenarme?

@ ravenheard. Also ich ziehe eigentlich immer genau wo der Pfeil im Nockpunk liegt. Mit Zeigefinger oberhalb Pfeil, Mittelpfinger unterhalb Pfeil und zur Unterstützung Ringfinger. Das stimmt also nicht so ganz 100%ig , dass man rechtwinklig vom Druckpunkt aus die Sehne zieht. Darum ja meine kleine ...
von Gaco
02.09.2008, 13:30
Forum: Bogenbau
Thema: Unsymmetrisch lange Bogenarme?
Antworten: 17
Zugriffe: 2882

Re: Unsymetrisch Lange Bogenarme?

Danke.

Aber zu deiner 3. Man zieht aber die Sehne mittig und hällt aber außermittig.
Wenn ich den Bogen also am Druckpunkt aufhänge aber an der Sehnenmitte ziehe, müsste sich der Bogen nach rechts (wenn ich vor der tillerwand stehe und der untere Wurfarm links ist) drehen. Hm...
von Gaco
02.09.2008, 12:56
Forum: Bogenbau
Thema: Unsymmetrisch lange Bogenarme?
Antworten: 17
Zugriffe: 2882

Unsymmetrisch lange Bogenarme?

Hallo, warum sollte ein bogen unterschiedlich lange Bogenarme haben? Und warum sollte denn der untere Arm steifer sein als der obere? Und warum sollte der Sehne-Bogenbauch Abstand beim oberen Arm größer sein? Warum werden die Bögen auf dem Tiller mittig platziert, aber wenn man ihn benutzt und die Ha ...
von Gaco
16.09.2004, 19:19
Forum: Bogenbau
Thema: kontrete kleine Tillerfrage
Antworten: 2
Zugriffe: 883

kontrete kleine Tillerfrage

Hallo und Co, Ich hab mir vor kurzem die Bogenbauerbibel gekauft, worin sehr klar über Tillern geschrieben wird. Ich bin mitten im tillern und es ergibt sich (durch meine Unerfahrenheit) eine spezielle Tillerfrage: Die Sehne ist gleich lang wie der Bogen und ich ziehe bis sich die Spitzen (von einer ...
von Gaco
10.09.2004, 17:53
Forum: Bogenbau
Thema: Tillerbeginner
Antworten: 7
Zugriffe: 2253

Friede sei mit Euch:knuddel

Danke, ich werd´s mal probieren.
Zudem hab ich mir grad die Bogenbauerbibel bestellt. Das Bogenbauer Buch hab ich schon, aber hier geht das Thema Tillern nicht altso tief.

Das mit dem Belastungswinkel an den Spitzen ist mir noch neu.Danke.
von Gaco
10.09.2004, 11:44
Forum: Bogenbau
Thema: Tillerbeginner
Antworten: 7
Zugriffe: 2253

Hm, vieleicht hast du recht, aber ich hab noch nie nen Bogen in der Hand gehabt und weiß einfach nicht wie doll man ziehen kann. Wie gesagt, ich trau mich nicht. Daher dennke ich wenn man es pi mal Daumen berechnen kann, weiß ich wie doll ich bei Welchem Auszug ziehen darf. Die Links würden mich sc ...
von Gaco
10.09.2004, 11:06
Forum: Bogenbau
Thema: Tillerbeginner
Antworten: 7
Zugriffe: 2253

Tillerbeginner

Hallo und Co, Ich baue nun schon seit 2Jahren (mit viel Unterbrechungen) an meinem Esche-Bogen. Momentan hab ich die Form herausgearbeitet und nun beginnt das Tillern8-| Ich befestige meine Sehne,die so lang ist wie der Bogen und ziehe bis 10kg. Die Bogenenden machen dabei einen Weg von ca. 10cm ...

Zur erweiterten Suche