Unsymmetrisch lange Bogenarme?

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8761
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 24 Mal
Hat Dank erhalten: 60 Mal

Re: Unsymmetrisch lange Bogenarme?

Beitrag von Snake-Jo »

Silberwolke hat geschrieben: Eine Frage habe ich noch: Wenn eine Seite des Rohlings Knoten hat und die andere gerade und kontenfrei ist, welche Seite soll man für den oberen WA nehmen?
Ähnlich: Wenn eine Seite des Rohlings kurvig ist und die andere ganz gerade und kontenfrei ist, welche Seite soll man für den oberen WA nehmen?
@Silberwolke: Na, das ist doch mal ne leichte Frage. Den knotigen nach unten: Irgenwann wird der Bogen am Knoten brechen und dann bekommt man den Bruch nicht  ins Auge.  ;)
2. Die kurvige Seite nach oben, weil man dann bei Turnieren mehr Eindruck schindet (Charakterbogen und so). Außerdem kann man die Kurven dann besser beobachten, jedenfalls beobachte ich Kurven.... Mist!  :-[ :-[
Gaco
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 10.09.2004, 10:53

Re: Unsymmetrisch lange Bogenarme?

Beitrag von Gaco »

Hallo nochmal,

Es ist auch oft zu lesen, dass man ja die Abstände Sehne Bauch auf der oberen Seite 5mm mehr stehen lassen soll.

Wird das nur gemessen wenn der Bogen bespannt ist aber nicht gespannt? Oder soll ich ihn ausziehen und dann messen?
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Unsymmetrisch lange Bogenarme?

Beitrag von Ravenheart »

Gemeint ist "aufgespannt, aber nicht gezogen"!

Doch Vorsicht: Es ist nur eine "Daumenregel", und sie gilt nur für einigermaßen gerade Staves mit "normalem" Tiller! Es kann eine Reihe von Gründen geben, warum die so gemachte Messung NICHT das o.a. Ergebnis hat, und der Bogen dennoch korrekt gebaut ist / wirft!

Rabe
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“