Die Suche ergab 32 Treffer

von bike-reindl
07.11.2005, 23:19
Forum: Bögen
Thema: hunnenbogen von kentaur
Antworten: 8
Zugriffe: 2747

Mongolenbogen Toth

Hallo Windling, hab auch einen Mongolenbogen von Toth von kentaur gekauft mit 55 lbs . Bin sehr zufrieden damit. Wirft sehr gut und ist sein Geld auf jeden Fall wert. Sieht auch noch sehr schön aus, find ich. Aus meinen Erfahrungen mit Kentaur/Lörrach kann ich diesen Händler nur empfehlen. Brauchst ...
von bike-reindl
23.06.2005, 09:02
Forum: Bogenreiten Ausrüstung
Thema: Backing, bzw. Facingmaterial
Antworten: 31
Zugriffe: 5769

Fiberglasgips als Backingmaterial

Hallo, hab von einem Bekannten total modernen Fiberglasgips bekommen (Cast von Hartmann). Habt Ihr vielleicht an einem gebrochenem Arm oder Bein schon gesehen. Gibts in mehreren Farben. Wird beim Doc nicht gebraucht. Ich hab gedacht den nehm ich als Backingmateral her. Ein oder 2 Bahnen mit 2-Kompon...
von bike-reindl
01.05.2005, 22:57
Forum: Werkzeuge
Thema: Messerschärfen
Antworten: 41
Zugriffe: 5973

rasiermesser abziehen vs schleifen

@ meggan hallo meggan, sorry für die späte antwort, war unterwegs. Schleifen tu ich mein Hauptrasiermesser nur ca. 2-3 mal im Jahr. Vor der täglichen Rasur wird einmal mit dem Lederriemen abgezogen; fertig! Mein Hauptmesser ist ein Friedrich Herder. Mein "schärfstes" ist ein Revisor-Messerchen. Fast...
von bike-reindl
29.04.2005, 10:52
Forum: Werkzeuge
Thema: Messerschärfen
Antworten: 41
Zugriffe: 5973

Hallo Leute, ich rasier mich mit einem klassischen Rasiermesser. Aus diesem Grund hab ich mit Klingenschleifen beschäftigt. Eine sehr gute www. Seite ist folgende: m Für den Feinstschliff habe ich von einen Ledergürtel (4cm breit) ca 30 cm abgeschnitten und auf eine holzleiste geklebt. Davon habe ic...
von bike-reindl
18.04.2005, 21:46
Forum: Ausrüstungsbau
Thema: Jagdköcher
Antworten: 25
Zugriffe: 6189

Jagdköcher Eigenbau

hallo mitnander! Bogenköcher hab ich ausprobiert, hat mir nicht so recht gepasst. Ich schieß unter anderem den Woodsman von Samick und der ist eh schon recht schwer. Nun hab ich den Bogenköcher mal verkehrt rum auf einen Lederstreifen geschraubt/genietet. Geht ganz gut und ist das praktischte was ic...
von bike-reindl
18.04.2005, 21:34
Forum: Werkzeuge
Thema: Befiederungsgeräte
Antworten: 75
Zugriffe: 13253

Eigenbau Befiederungsgerät

Hallo, vor einem Jahr hab ich mir ein Cartel-Befiederungsgerät für ca 25 Euro gekauft. Funktioniert auch recht gut. Die Klammer ist nicht die allerbeste. Nun hab ich nach dem gleichen Prinzip mal eins selbst gebaut. Toll! Es funktioniert besser als das gekaufte. http://www.fletchers-corner.de/bilder...
von bike-reindl
16.03.2005, 09:33
Forum: Pfeilbau
Thema: Pfeilschäfte selber herstellen
Antworten: 11
Zugriffe: 5194

Schäfte fräsen

Hallo Speedy,

ich fräs viele meiner Schäfte.
Viele deshalb, weil ich Kiefernschäfte lieber kaufe.

Robinienschäfte mach ich mir selbst.
siehe dazu meinen Beitrag:

http://www.fletchers-corner.de/portal/i ... #post45982

Viele Wege führen zum Ziel äh Pfeilschaft.
ciao
Bike-reindl
von bike-reindl
11.03.2005, 09:56
Forum: Werkzeuge
Thema: Unterlage zum Federn schneiden
Antworten: 9
Zugriffe: 2588

Motorradschlauch als Schneidunterlage

Hallo Matthias, der Motorradschlauch ist ein ganz normaler Motorradschlauch. Die Wandstärke ist so ca 3mm. Der ist halt aus Butyl gemacht. Wie ein Fahrradschlauch, nur dicker. Vorteil ist halt die Griffigkeit, als Abfall sehr günstig (Motorradhändler des Vertrauens), und sehr zäh. Servus bike-reindl
von bike-reindl
11.03.2005, 08:14
Forum: Werkzeuge
Thema: Unterlage zum Federn schneiden
Antworten: 9
Zugriffe: 2588

Schneidunterlage

Hallo Mathias, ich hab eine Schablone aus 3mm Alu. Auf der Federseite hab ich 60er Schleifpapier aufgeklebt. (Hält die obere Seite der Feder ein wenig fest). Als Unterlage benutze ich einen alten Butyl Motorradschlauch. Der ist sehr griffig und sehr stark. Hab noch keinen durchgeschnitten. Zum Schne...
von bike-reindl
09.03.2005, 15:10
Forum: Werkzeuge
Thema: Wasserschleifstein
Antworten: 9
Zugriffe: 2443

Schleifsteintest

Hallo Nighty,

hab meinen Kombistein auch bei Dick gekauft. Ist nicht weit weg von mir. Hab Körnung 1000/6000 genommen.

Als weiteres hab ich noch ne tolle Internetadresse zum Thema Schleifsteine und Schleifen.

Siehe: http://www.ulrichlennartz.de/sub-leo/messer.htm

Schauts euch mal an.

Servus
bike-reindl
von bike-reindl
23.12.2004, 08:42
Forum: Armbrust
Thema: Meine erste Armbrust
Antworten: 66
Zugriffe: 19178

Was ist das fürn Holz?

Hallo Ritter Jos,

täusch ich mich oder hast Du für den Bogen Bettrostlatten zusammengeleimt?

Gruss
bike-reindl
von bike-reindl
07.12.2004, 08:55
Forum: Materialien
Thema: 3D-Tiere selbst bauen?
Antworten: 23
Zugriffe: 11493

ethafoam - schertler

Hallo der Hersteller von Ethafoam ist die amerikanische Firma DOW. Deutsche Vertretung ist www.schertler.de bei Ingolstadt. Hab mit denen schonmal telefoniert. Verkaufen das Zeug in Großpackungen. Bin aber noch nicht dazugekommen was zu holen. An was ich mich noch erinnern kann: ne Platte 220er Etha...
von bike-reindl
26.10.2004, 23:51
Forum: Ausrüstungsbau
Thema: Bogenköcher Oberteil
Antworten: 2
Zugriffe: 1561

Bogenköcher fertig

So nun ist der Bogenköcher fertig. Bilder sagen mehr als 1000 Worte. Siehe Anlagen! Habs mir recht einfach gemacht. Aluprofil mit Aluwinkel unten und Aluplatte oben. Auf dem Winkel und der Platte wird der Schaumgummi aufgeklebt. Kann auch verschraubt werden. Der Schaumgummi war einmal eine Pinnwand ...
von bike-reindl
15.10.2004, 09:41
Forum: Ausrüstungsbau
Thema: Bogenköcher Oberteil
Antworten: 2
Zugriffe: 1561

Bogenköcher Oberteil

Hallo FC-Forum, ich bau grad an einem Bogenköcher für meinen Recurvebogen. Gekaufte sind zu teuer! 40 Euro für ein bischen schnöden Kunststoff und 100 Euro für den Ledernen. Das Oberteil ("Spitzengarage") versuch ich aus Leder zu machen. Gibts da eine Schnittschablone irgendwo in eurem unerschöpflic...
von bike-reindl
15.09.2004, 09:57
Forum: Pfeilbau
Thema: spitzen-kleber
Antworten: 42
Zugriffe: 6490

Stifte reinnieten- Klebespitze sichern

Hallo, habe vorgestern hier davon gelesen die verlustgefährdeten Klebespitzen durch Messingstiftchen zu sichern. Geht wirklich supi einfach und macht einen guten Eindruck. 570 Stifte mit Dicke 0,8 mm und Länge 10 mm kosten bei OBI ca 3€. Die sollten mir bis zur Rente reichen. Nach dem Spitzenkleben ...