"saplingbow" Bogenbauturnier 2013

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Gornarak - Bluthasel

Beitrag von Gornarak »

<- Vorheriger Beitrag

Ich hab ganz vergessen, dass ich mit einer Schnur die Bogenmitte bestimmt und dann mit einem Bleistift einen halbpyramidialen Breitentaper, 4 cm am Griff 1 cm an den Tips, angezeichnet. Den habe ich mit einem Maßband ausgemessen.
Außerdem hab ich kein Beweisfoto vom Stammdurchmesser gemacht. Hier ein Foto über die unbearbeiteten Stellen am Griff gemessen, dass etwas weniger als sieben Zentimeter zeigt.
Durchmesser
Durchmesser
Zuhause musste dann noch etwas Rinde enfernt werden, die sich in Mulden vor dem Ziehmesser versteckt hatte. Ich hab es mit einer Kunststoffbürste an einer Bohrmaschine probiert, aber die blaue von Wolfcraft ist wohl zu weich für Haselbast.
Bürstenaktion
Bürstenaktion
Ich habe dann doch ein Messer verwendet, um die Rinde vorsichtig quer zum Faserverlauf runterzuschrabbeln.
Messeraktion
Messeraktion
So sieht die schöne Verwachsung jetzt aus.
Entrindete Verwachsung
Entrindete Verwachsung
Danach hab ich den Breitentaper, der von der Axt noch etwas unruhig war, mit einem kleinen Ziehmesser geglättet und besser nach dem Rücken ausgerichtet.
Breitentaper
Breitentaper
Dabei hab ich festgestellt, dass das Holz in eine Richtung dazu neigt, einzureißen und mir die bevorzugte Bearbeitungsrichtung auf dem Rücken markiert. Die scheint aber nicht für alle Stellen im Stave zu gelten ...
Bearbeitungsrichtung
Bearbeitungsrichtung
Danach hab ich die Grifftiefe etwas reduziert und den Bauch besser zum Rücken ausgerichtet.
Griffreduzierung
Griffreduzierung
Ich habe den Griff nicht eingeschnitten, sondern nur die Schnittflächen (und die Enden) mit Leim versiegelt. Gerade weil Hasel ja nicht so sehr zum reißen neigt, hoffe ich, dass der Griff so in einem Stück bleibt. Der erste Wiegedurchgang hat 2600 g ergeben.
Wiegen
Wiegen
Gelagert wird der Rohling zunächst bei mir auf dem Dachboden. Das ist aber wie draußen überdacht, weil der nicht isoliert ist und der Wind durchpfeift :)

Nächster Beitrag ->
Zuletzt geändert von Gornarak am 07.01.2013, 19:12, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Vulkanier
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 453
Registriert: 05.02.2012, 14:05

Vulkanier: Hollunder, Hasel, Esche 02

Beitrag von Vulkanier »

Post 01: http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 20#p373560

Gestern Abend flogen die Späne und es war vorbei mit der Jungfräulichkeit der 3 jungen Dinger
Späne
Späne

Der Hollunder und die Esche sind jetzt obenrum nackt
Rücken
Rücken

Für alle drei gab es eine Schlankheitskur
Seitenansicht
Seitenansicht

Dabei zeigte mir die Esche unverblümt ihren Bauchnabel
Toter Ast, Esche
Toter Ast, Esche

Der Hasel fängt schon an sich zu verziehen, mal schauen wie weit er sich noch windet. Die Rinde ist noch drauf, vielleicht gibbet ja ein natural Backing.

Werkzeuge bisher: Säge, Axt, Hibbe und Fingernägel. ;)
Grüße vom Vulkan
Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Mandos' Wildpflaume 1

Beitrag von Mandos »

Ich weiß nicht, ob Acker das so durchgehen lässt - da er mich aber darauf hingewiesen hat, versuche ich mich mit einem Wildpflaumestave anzumelden.

Ich zitiere mich mal gerade:
Soo, nachdem der erste Versuch in einem Bruch vom Rücken her sein Ende nahm, hab ich vorgestern ein weiteres Stämmchen jenes Wildpflaumenstrauches geerntet.
Der Stamm war schon dem Tode geweiht. Die Triebe neigen sich immer mehr dem Boden zu und sterben mit der Zeit ab. So ist dieser Stamm schon vorgetrocknet - und das rissfrei.

Diesen Stamm hier habe ich mit der Japansäge in 2 h zerteilt (zum ersten Mal, dass ich das tat). Leider konnte ich auch dieses Mal keine Linie im Stamm finden, sodass Tips und Griff auf einer Linie liegen (und auch sonst alle Widrigkeiten berücksichtigt werden).
Link zum Thread: http://fletchers-corner.de/viewtopic.ph ... 68#p373561

Wie dort auch gesagt, ich habe kein Bild vom stehenden Baum, jedoch vom Stumpf mit Sägeresten. Acker soll entscheiden, ob's durchgeht.
Dateianhänge
Milieu
Milieu
oberer Rest vom Bäumchen
oberer Rest vom Bäumchen
Stumpf2.JPG
Stumpf mit Sägeresten
Stumpf mit Sägeresten
Wildpflaume, vermutlich Kirschpflaume
Wildpflaume, vermutlich Kirschpflaume
Zuletzt geändert von Mandos am 06.01.2013, 15:16, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Mandos' Wildpflaume 2

Beitrag von Mandos »

Zerteilt wurde der Stamm mit der Japansäge, abgesägt mit einer Klappsäge. Die Enden wurden versiegelt, die Rinde kommt bald runter. Ich werde den flacheren Rohling verbauen. Leider befindet sich jetzt doch schon ein kleiner Riss an der Stirnseite. Wann der reinkam, weiß ich nicht (ob im lebendigen Zustand oder jetzt). Gegenmaßnahme: mehr Leim.

Werkzeuge: Klappsäge, Japansäge, Leim

Bilder von Blättern habe ich nur aus dem vergangenen Jahr in oben verlinktem Thread:

http://fletchers-corner.de/download/fil ... &mode=view

Nächster Beitrag:
Mandos' Wildpflaume 3
Dateianhänge
aufsägen - das erste Mal
aufsägen - das erste Mal
dito
dito
Weiß gerade nicht, welcher es ist.
Weiß gerade nicht, welcher es ist.
Zuletzt geändert von Mandos am 07.01.2013, 08:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8754
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 23 Mal
Hat Dank erhalten: 36 Mal

Re: Karystos Holler Post2

Beitrag von Snake-Jo »

Karystos hat geschrieben:
Biegeradius.jpg
So wünsch ich mir das dann.

Den Griff werde ich mit biegen lassen und geplant ist auch ein Sehnenbacking, weil ich nicht glaube das der enge Biegeradius ohne geht.
Ja, ich denke auch: Wir können das Turnier umbenennen in Holler-Sap-Turnier! ;D Hat wohl jeder dieses Jahr im Programm. ;)

@Karystos: Ja, gute Idee. Trotz der Sehnen wird es nicht ganz reichen, aber schau einfach mal, wieweit er sich ziehen läßt. Ich habe reine Holzbogen plus Sehnenbacking in einer Länge von 140 cm schon auf einen Auszug von 28" bekommen. Da bei dir die Hebelenden recht lang sind und der Bogen aber kürzer als meiner, wird es vielleicht so bis 26" reichen.
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Beitrag von acker »

Mandos , aber sicher ist das OK :)
Schön das Du mitmachst !
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: Toasters Sapling Teil 1

Beitrag von the_Toaster (✝) »

So nu ich auch...
Sapling in Habitat
Sapling in Habitat
Sapling umjesäscht.
Sapling umjesäscht.
Esche.

Geplant ist ein Maruki Yumi.
Bin aber nicht sicher ob das hin haut.
Wenn nicht mach ich halt was anderes.

Geplant ist den Kern als Rücken zu nehmen, damit ich so stehende Ringe bekomme.

Ich seh mich schon einen Kindermäusebogen schnitzen...

Werkzeug bisher: Einhandtrumsäsch.
Zuletzt geändert von the_Toaster (✝) am 06.01.2013, 16:38, insgesamt 2-mal geändert.
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.
Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Beitrag von Mandos »

Alles klar, danke. ;)

Meine Spende: 2 Tudor Bodkins von Hector Cole (für zwei EWBS Livery Arrows, 1/2" Schäfte)
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Beitrag von acker »

Toaster und Mandos : Alles notiert :)
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
bowa
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3092
Registriert: 10.05.2012, 10:12

bowa's Hollunder

Beitrag von bowa »

voriger Beitrag

So die grobe Form ist drin. Allerdings noch sehr grob.
Hier mal Bilder vom Holler:
holler001.jpg
holler002.jpg
holler003.jpg
Einer reflex und einer deflex, beide ziemlich kurz....mal sehen ob das was gibt ::)
Geplant hab ich ein etwas gerundeten Bauch und mitbiegenden Griff.

Wahrscheinilch solle ich die Hoffnungen eher in den Hasel oder den Eschenrohling stecken :D :D :D
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.
Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3944
Registriert: 10.07.2011, 15:07
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 11 Mal

Tom Tom Weißdorn Post 1

Beitrag von Tom Tom »

Nach eineinhalb Stunden matsche-pampe-such-hund-gassi-gehen wurde ich fündig :D

Weißdorn 152cm lang
8cm durchmesser
jede Menge kleiner Ästchen

Das Holz ist sehr hart und schwer.

Acker magst du die Esche bei mir aus der Liste wieder rausnehmen?

lg Tom Tom
Dateianhänge
DSC05082.JPG
DSC05081.JPG
DSC05080.JPG
DSC05077.JPG
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit
Benutzeravatar
Broken Bodkin
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 393
Registriert: 25.07.2012, 16:17

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Beitrag von Broken Bodkin »

Weißdorn auf Rädern ;D
Gruß, Marc

In hoc signo vinces
Benutzeravatar
don_quichotte
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 588
Registriert: 06.06.2011, 16:13

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Beitrag von don_quichotte »

TomTom, schläfst du in deiner Werkstatt oder werkst du in deiner Schlafstatt ??? ;) ;D
Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3670
Registriert: 17.02.2012, 16:50
Hat gedankt: 3 Mal

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Beitrag von Bowster »

Ast der Garteneibe
Ast der Garteneibe
Da wuchs mal ein Pfaffenhütchen
Da wuchs mal ein Pfaffenhütchen
Rinde des Pfaffenhütchens
Rinde des Pfaffenhütchens
der Pfaffenhut
der Pfaffenhut
Esche´s Wohnzimmer
Esche´s Wohnzimmer
junge Eschenrinde: glatt &amp; grün
junge Eschenrinde: glatt & grün
Esche
Esche
von links nach rechts: Pfaff, Eibe, Esche
von links nach rechts: Pfaff, Eibe, Esche
Hallo, dann stelle ich mal die Ersatztruppe vor, die für die zwei verstorbenen Liguster mitmacht.
1x Esche
1x Pfaffenhütchen
1x Eibe (durfte ich von einer Garteneibe aus Nachbars Garten abschneiden), wenn jetzt jemand, der es weiss sagt, Eibe bitte
nicht so hastig verarbeiten, dann höre ich da gerne hin.
Dateianhänge
Eibennadeln
Eibennadeln
Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3944
Registriert: 10.07.2011, 15:07
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 11 Mal

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 5

Beitrag von Tom Tom »

Sagen wirs mal so ich vegetiere auf 25 qm :P

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit
Antworten

Zurück zu „Saplingbowturniere“