ziele

Fragen zu Ausrüstungsgegenständen wie Armschutz, Köcher, etc. Keine Fragen zum Armschutzbau, etc.
heinzelmann
Newbie
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: 26.11.2005, 23:54

ziele

Beitrag von heinzelmann » 09.06.2006, 22:46

nabend.

will mir irgndwann mal ne richtiges ziel/zielscheibe kaufen und wollte mal fragen auf was ihr so schießt und auch empfehlen könnt. bitte aber nicht bauschaumziele oder dämmplatten aus dem baumarkt anbieten, da hab ich selber erfahrungen mit :D . dachte einmal an so eine runde gewickelte strohzielscheibe und an eine karphos scheibe als auch an ethafoam und ähnliches(danage ect.) habe hier bei diesem händler(armbrusttechnik.de) mal ein paar scheiben gefunden, was sagt ihr. bestellen werde ich sie sicher nicht, der versand ist mir zu teuer. werde mir dann sicher mal nen laden in meiner nähe(hüstel-hüstel) suchen und sie selber abholen. schieße fast jedes zweite we mal nen nachmittag und auch mal in der woche, je nachdem wie frau und kind mich lassen. sollte auch haltbar sein.

mfg heinzelmann.

The Joiner
Newbie
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: 31.05.2004, 13:50

Rinehart Würfel...

Beitrag von The Joiner » 09.06.2006, 22:53

Hallo Heinzelmann,

ich kann nur aus meiner Erfahrung den Rinehart Würfel empfehlen, den schmeißt du einfach auf die Wiese oder hängst ihn dir an einen Baum. Geht schnell und macht auch Spaß. Kostet glaub ich um die 100-140€ aber aus meiner Sicht eine Lohnende anschaffung, nehme ihn immer zu Turnieren mit, weil die Einschiessscheiben mir immer zu voll sind. Er nimmt kaum Platz weg...

Gruss The Joiner :-)


Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

wieder offen!

Beitrag von Ravenheart » 12.06.2006, 09:32

Heinzelmann hat mich per IM auf folgendes hingewiesen:

...ich suche ne zielscheibe(betohnung liegt auf zielscheibe - ein 3D tierchen wird ja nicht als zielscheibe deklariert)welche ich im garten meiner eltern aufstellen kann. keine pizzaschachteln und keine gefüllten jutesäcken. ne richtige schöne scheibe. und da wollte ich einfach mal wissen was zu empfehlen wäre.


..und hat DIE Antwort in den anderen Threads nicht gefunden, daher hier wieder offen!

Rabe

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von locksley » 12.06.2006, 10:18

@Heinzelmann

Ich ahebe so eine gekaufte Strohzielscheibe. Die sind allerdings im Rohzustand nur für, die handelsüblichen Kinder- und Jugendbogen aus Fieberglas geeignet. Jeder andere Bogen > 20 lbs durschlägt diese Scheiben vor allem wenn Du zwischen die Wicklungen triffst. Deswegen habe ich meine Strohscheibe modifiziert, indem ich sie in einem Jutesack (Kartoffelsack) steckte, vorn und hinten jeweils ein in Scheibengröße geschnittenes Stück Isomatte. Zwischen Isomatte und Scheibe habe ich zusätzlich noch jeweils ein Stück sehr festes Nylongewebe gelegt. Dann den Sack gut zunähen und fertig ist die Strohscheibe, die auch Pfeile mit Bodkinspitze von einem 56# ELB auffängt.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

was Gekauftes...

Beitrag von Archiv » 12.06.2006, 10:20

Da kann ich den "Tuff Block" empfehlen. Ich benutze das Ding auf der Arbeit und es ist stabil, leicht, nicht ganz billig aber durchaus eine nähere Betrachtung wert.
TuffBlock

Was ich überhaupt nicht empfehlen kann: die Strohzielscheiben, die für ´nen Zwanziger oder so bei ebay verkauft werden. Nach ein paar hundert Schüssen werden sie weich und sind nur noch für den Kompost zu gebrauchen.

oskadis
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 59
Registriert: 07.06.2006, 14:37

Beitrag von oskadis » 12.06.2006, 10:42

Ich habe noch keine, aber die befreundete Bogner von mir, die eine Bogenschießbahn auf Mittelaltermärkten betreiben kaufen ihre Zielscheiben bei einer polnischen Truppe ein, die oft auf denselben Veranstaltungen ist. Die sind doppelt so dick wie die Handelsüblichen und viel dichter gearbeitet. Vielleicht wirst du auf einer größeren Veranstaltung diesen Typs fündig? Dieses WE auf dem Burgfest in Neustadt-Glewe habe ich welche diesen Typs für 50 Euro gesehen (war aber überteuert).

Gruß

~Oskadis~

(P.S.) Auf die haben schon Bekannte Schießübungen mit einer 200 lbs Armbrust gemacht und es ging gut (hatten eine gewisse Entfernung drin).
Es steckt immer was gutes im Manne - auch wenn's das K?chenmesser ist. :D ;-)

Bard
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 700
Registriert: 16.07.2004, 20:31

Beitrag von Bard » 12.06.2006, 12:09

Das Nonplusultra sind für mich die Superbutt-Scheiben. Gibts z.B. bei Targetpanic Die kosten zwar ne Schweinekohle, aber
a) halten die dank der Lamellenkonstruktion fast ewig, so dass sich die Anschaffung langfristig gar nicht mal als so viel teurer als andere Scheiben erweist und
b) kann man selbst die vom 60-Pfünder verschossenen Carbonstricknadeln mit 2 Fingern ziehen.

MfG Bard
Wir sind nicht auf der Welt um so zu sein wie Andere uns haben wollen

Ich kann gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen m?chte!

Wo ist die Rose?!?

gepriesen sei das Dreibein...

heinzelmann
Newbie
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: 26.11.2005, 23:54

Beitrag von heinzelmann » 12.06.2006, 14:29

in neustadt glewe war ich mal...aber wohl zur falschen zeit :D
die günstigen dinger bei ebay...da schießt man doch schon daneben wenn man sie sieht.... :D
die superbutt sind im thema haltbarkeit sicher klasse, nur suche ich etwas klassischeres....so von der optik her.

meine baumarkt-dämmplattenscheibe möchte ich behalten. die finde ich zum transport im auto und fürs schießen im wald etc. ganz gut. die ersetzte ich nur irgendwann mal durch ne foamscheibe weil es mir fast immer die haut von den händen zieht wenn ich die pfeile aus der scheibe befreien will.

ich hatte eher an eine karphosscheibe gedacht. mir gefiel das man einzelne streifen auswechseln kann und das sie auch für tourniertauglich befunden wird. nur: gesagt wird immer viel seitens der hersteller, aber der kunde muss es testen und ärgert sich dann oft das er es gekauft hat.

was noch in frage käme wäre solch eine gewickelte runde strohscheibe. natürlich nicht die von ebay, sondern z.B.: von bodnik. optisch finde ich die sehr ansprechend, sie hat so nen klassisch/mittelalterlichen stil.
stroh und klassisch vielleicht auch deshalb, weil in nem über hundert meter langen schönen grüne garten,mit obst- und ahornbäumen, jede andere scheibe das idyllische bild stört :D
deshalb brauche ich auch keine würfel und so.

wissen möchte ich ob diese beiden scheibentypen gut was taugen. meine trefferquote hat sich in letzter zeit gebessert, so das ich nicht mehr so oft hinter die scheibe laufen muss.
ich schieße gut 1mal wöchentlich und zwar das ganze jahr, außer wenn es sehr dolle regnet.
mein bogen ist ein flat/lb mit 45" und ich schieße 11/32² holzpfeile mit feldspitze.

als letztes käme ne foamscheibe oder was auch immer das ist in frage - natürlich(sagen wir mal : am liebsten) rund!
armbrusttechnik Zielscheibe R-Target habe ich auf dieser seite gefunden, ist mir aber eigentlich zu teuer. falls ihr aber etwas darüber wisst, auch über die scheiben von danage, dann schreibt es bitte.

mfg heinzelmann.

Indie12
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 437
Registriert: 01.10.2005, 13:24

warum nicht selberbauen

Beitrag von Indie12 » 12.06.2006, 14:41

wie gesagt: warum nich selberbauen.
hab ich mit ner strohzielscheibe gemacht (stroh beim bauern mopsen :-)).das problem is, die können schlecht wasserresistent gemacht werden.
oda du fragst bei ner firma nach, die ham oft große mengen an pappe: einfach auf größe zugeschnitten und zwischen 2 holzleisten verklemmt(mit schlossschrauben und muttern zusammengezogen).
is aber auch nich wiklich wasserfest, und die holzleisten spalten auf, wenn du einen pfeil draufschiesst, also wenn da jemandem was einfällt, biite bei mir melden!
erkläre es mir, und ich werde vergessen;
zeige es mir, und ich werde es mir merken;
lass es mich tun, und ich werde verstehen!  konfuzius

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Ravenheart » 12.06.2006, 15:33

...nur noch mal in den Raum geworfen:

Bild

MUSS man ja nicht als tragbare Lösung ausführen, und ist mit Schutzdach (gegen Durchnässung, Folienmantel sollte reichen!)) bestimmt auch ne Weile dauerhaft im Freien brauchbar...

Rabe

Karl-Heinz

Beitrag von Karl-Heinz » 12.06.2006, 15:42

funktieoniert bei mir seit 1 jahr, habe aber gegen brösen eine isomatte vorn draufgeklebt
k-h

NORBERT SCHLIEBENER
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 591
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von NORBERT SCHLIEBENER » 12.06.2006, 16:32

Quibo Standart, 80x80, bremst auch Compounds, liegt knapp unter 100 EURO und auch nur 6 Euro im Versand.
Norbert Schliebener,
Trainer A des DSB

merdman2
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 964
Registriert: 31.08.2004, 12:44

Beitrag von merdman2 » 12.06.2006, 16:48

Also, wir haben seit kurzem diese Strohscheibe hier (Bild der Strohscheibe ist unter den Ethafoam):

Strohscheibe

Ich schieß da mit 45# drauf und das hält sie auch aus.

Ich finde sie optisch ziemlich ansprechend, mit 32,-€ ist sie auch recht günstig. Die Pfeile gehen auch leicht wieder raus. Sie ist ziemlich dünn aber dafür sau-schwer. Man merkt, dass da ne Menge Stroh drin ist.

Was der Langzeit-Test sagt, weiß ich allerdings noch nicht

:-)

Markus

horsebow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 846
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von horsebow » 12.06.2006, 20:29

In den Bauanleitungen findet man bereits seit längerem meine Isomattenzielscheibe (Klickst Du hier ), die ist billig, schnell gebaut und hält lange.

Gruß, horsebow
I shot an arrow in the air,
it fell to earth, I knew not where;
for so swiftly it flew, the sight
could not follow it in its flight.
Longfellow, Oct. 16, 1845

Antworten

Zurück zu „Ausrüstung“