Hirschdecke (Hirschhaut)
-
- Newbie
- Beiträge: 11
- Registriert: 25.12.2005, 20:55
Hirschdecke (Hirschhaut)
Hi, ich habe eine Hirschdecke von einem Rothirsch bekommen, frisch gegerbt wunderbar sozusagen...der Nachteil ist : es stinkt wie ein ganzer Ziegenstall !!! Ein Kumpel sagte mir es liegt an der Gerbsäure, es würde mit der Zeit "verduften" ich habe die Haut in der Garage hängen aber nach 3 Monaten ist noch keinerlei "Besserung" zu vernehmen....what can I do?
Vielen Dank :-(
Rainer
Vielen Dank :-(
Rainer
"chacun a son gout"
Hmmm Was war das denn für ein Hirsch??? Ein Hirsch oder doch eher eine H-Kuh? Wenn es ein Hirsch war, der dazu während der Brunft geschoßen wurde, dann ist das mitnichten die Gerbsäure sondern die durch hormone im Hirsch produzierte Gerüche.
Brunfthirsch mufft extrem und ausdauernd! Soweit ich da informiert bin kriegst Du den Geruch auch nie ganz weg. (Mein Cousin hat ein Geweih eines 24-Enders, der aus diesem Grund in der Garage residiert
).
Evtl. hilft Febreeze.
Brunfthirsch mufft extrem und ausdauernd! Soweit ich da informiert bin kriegst Du den Geruch auch nie ganz weg. (Mein Cousin hat ein Geweih eines 24-Enders, der aus diesem Grund in der Garage residiert

Evtl. hilft Febreeze.
-
- Newbie
- Beiträge: 11
- Registriert: 25.12.2005, 20:55
Keine Ahnung ob Hirsch oder H-Kuh und ob er in der Brunft war weiß ich auch nicht(dem Geruch nach ist es aber stark anzunehmen).An Febreeze habe ich auch schon gedacht, aber das wäre ja auch keine Lösung auf Dauer.
Ich wart´s einfach nochmal ab....wenn es nicht besser wird, kann ich es immer noch im Ebay verkümmeln ! ;-)
Ich wart´s einfach nochmal ab....wenn es nicht besser wird, kann ich es immer noch im Ebay verkümmeln ! ;-)
"chacun a son gout"
-
- Hero Member
- Beiträge: 653
- Registriert: 07.02.2006, 20:22
-
- Sr. Member
- Beiträge: 253
- Registriert: 29.07.2004, 07:21
Eine ordentlich gegerbte Hirschdecke mufft nicht - auch nicht nach Gerbsäure nach dem Gerben - wenn der Gerber kein Murkser war. Nachdem Du die Decke - wie Du sagst - "bekommen" hast weißt Du jetzt warum. Den Geruch bei so was bekommst Du nur auf eine Weise weg: wegwerfen
Wild Archer
Wild Archer
Schnellt der Pfeil hinweg vom Bogen,
von der Sehne abgehoben,
h?lt kein Teufel ihn mehr auf,
das Schicksal nimmt jetzt seinen Lauf.
von der Sehne abgehoben,
h?lt kein Teufel ihn mehr auf,
das Schicksal nimmt jetzt seinen Lauf.
-
- Jr. Member
- Beiträge: 94
- Registriert: 26.01.2006, 11:50
Moin!
Also obs Hirsch oder Hirschkuh (theorethisch falsch, weil Hirsch= männlich + Kuh= weiblich, richtiger wäre Rotwild (weiblich =Tier, männlich = Hirsch) soweit ich das vom Ansitzen richtig erinnere) kann man realtiv einfach erkennen.: wenn du an den Kanten guckst, die als das Tier noch ganz und ordentlich angezogen war, vorne die Brust unter dem Hals gebildet haben und man da eine Art Mähne/ längeres, evtl leicht dunkleres und zotteligeres Fell findet, dann war es eher ein Hirsch. Wenn der noch nicht so lange tot ist, ist es wahrscheinlich wirklich ein Brunfthirsch und den Geruch bekommt man meines Wissens nie raus.
Also bevor du das schöne Stück wegwirfst, versuch es mit Febrez oder wie das zeug heißt oder nimms als Hundedecke für draußen, falls du nen Hund hast. Würd ich jedenfalls so machen. Und welcher Hund hat schon ne Rotwirlddecke?? Luxus :-)
Viel Erfolg trotzdem!
Thies
Also obs Hirsch oder Hirschkuh (theorethisch falsch, weil Hirsch= männlich + Kuh= weiblich, richtiger wäre Rotwild (weiblich =Tier, männlich = Hirsch) soweit ich das vom Ansitzen richtig erinnere) kann man realtiv einfach erkennen.: wenn du an den Kanten guckst, die als das Tier noch ganz und ordentlich angezogen war, vorne die Brust unter dem Hals gebildet haben und man da eine Art Mähne/ längeres, evtl leicht dunkleres und zotteligeres Fell findet, dann war es eher ein Hirsch. Wenn der noch nicht so lange tot ist, ist es wahrscheinlich wirklich ein Brunfthirsch und den Geruch bekommt man meines Wissens nie raus.
Also bevor du das schöne Stück wegwirfst, versuch es mit Febrez oder wie das zeug heißt oder nimms als Hundedecke für draußen, falls du nen Hund hast. Würd ich jedenfalls so machen. Und welcher Hund hat schon ne Rotwirlddecke?? Luxus :-)
Viel Erfolg trotzdem!
Thies
-
- Newbie
- Beiträge: 11
- Registriert: 25.12.2005, 20:55
also, die decke ist eigentlich gut gegerbt ! außer das ein paar kahle stellen zu sehen sind(es würde daher kommen, das die haut zu lange in der säure gelegen hat). das weiß ich nicht, ich nehme es mal so an ! zum wegwerfen ist sie zu schade, für meinen hund auch ! ich habe mir gedacht dass sie einen schönen platz in einer block/jagdhütte bekommt ! da kann sie duften wie sie will...und es sieht doch schön aus ?! ;-)
"chacun a son gout"