Messer die 2. (Beiträge ab 28.7.2005)

Hier kommt alles rein, was in irgendeiner Form mit der Herstellung von Messern zu tun hat.
malcolmb
Newbie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: 19.07.2005, 17:09

RE: Mein Neues

Beitrag von malcolmb »

Original geschrieben von messermacher

Gerade fertig geworden.
Damasteel und Wüsteneisenholz
Wo hast den du den Damasterstahl her???

PS: Hast du noch mehr???
messermacher
Full Member
Full Member
Beiträge: 121
Registriert: 14.05.2004, 17:55

Beitrag von messermacher »

Also den rostfreien Damasteel bekommst Du z.B. bei Jürgen Schanz
Klassischer rostender Damast z.B. bei Peter Stienen
Peter Abel von der Lindenschmiede bietet seit kurzem auch Damast als Flachstahl an.
Ich selbst habe eigentlich nicht übrig. Was bei mir rumliegt wird auch verarbeitet.
Gruß Heiko
Harbardr
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1151
Registriert: 06.08.2003, 23:46

bin wieder da...

Beitrag von Harbardr »

...oder immer noch! :D

Das dänische Ribe hat mich "losgelassen" u. so kreuze ich wieder in heimischen Gewässern.

Doch so ganz tatenlos war der Besuch im "Wikingercenter Lustrupholm" nun doch nicht.
Zwei Tage in der Schmiede hab ich u.A. genutzt zwei kleine Messerklingen zu fertigen, die ich nun zuhaus fertig gemacht habe.
Ich habe diese Messerchen an Funde aus aus dem hohen Norden angelehnt.

Natürlich waren auch die restlichen 18 Tage nicht gerade langweilig, aber das ist eine andere Geschichte.

Bild

Klinge: geschmiedet u. ölgehärtet, Länge ca. 5 cm ;
Griff: Eichenknolle , Ges.Länge ca. 13 cm

Bild

Klinge: geschmiedet u. ölgehärtet, Länge ca. 4,5 cm ;
Griff: gestockte Buche , Ges.Länge ca. 17 cm
hugin
Full Member
Full Member
Beiträge: 199
Registriert: 01.06.2005, 22:08

Beitrag von hugin »

habadr, kennst du den wikingerfund eines taschenmessers miteinklappbarer klinge, wo entweder eine kleine oder eine große klinge rausguckt? von wegen, die schweizer hams erfunden?es gibt da eines mit einklappbarer wendeklinge und knochengriff mit schnitzerei im borre stil aus kent.weiterhin ein messer mit 2 gleichgroßen klingen aus birka grab nr.456. beide klingen können unabhängig bewegt werden.
und ein einklingiges taschenmesser aus grab 129 in birka. ich habe die fundunterlagen hier und denke, dies ist noch nicht mal unter wikis hinreichend bekannt.
Harbardr
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1151
Registriert: 06.08.2003, 23:46

nicht unbekannt...

Beitrag von Harbardr »

...sind mir die Funde um die Klappmesser.
Keitel der Schmied hat sich so'n Messer gemacht u. ich hatte in Ribe die Möglichkeit, das Dingelchen zu "befummeln", sieht super aus u. ist absolut den heutigen sog. Foldern (sch.... Neudeutsch :-( ) ebenbürtig!

Aber Du hast recht hugin, das/die Klappmesser uns'rer Ahnen sind den meisten, heutigen Wikingern unbekannt, o. werden schlicht als Rasiermesser abgetan. :motz
HolunderWunder
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1123
Registriert: 28.03.2005, 21:09

Beitrag von HolunderWunder »

sind wir doch mal stolz auf "rasiermesser" ... denn die sind scharf :D :D :D

und "nebenbei": wunderschöne messer, uwe! und nächstes jahr versuche ich es unter allen umständen einzurichten auch mit nach ribe zu kommen ... irgendjemand muss doch einfach mal auf dich aufpassen :D :D :D

liebe grüsse,
thilo
Konfusius sagt: ich bin durcheinander :wacko :D

Nur eins ist glasklar: alle Bogensch?tzInnen sind Spanner 8-| :D
Harbardr
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1151
Registriert: 06.08.2003, 23:46

danke...

Beitrag von Harbardr »

...Holly, werde mich Deiner Obhut anvertrauen, aber Vorsicht, ich kratze, beisse, schieße Bogen u. mache Messer (noch was vergessen???). :D :D

Ach ja, ganz wichtig,uuuuund bin'n freier Nordmann. :bier skål

Wir seh'n uns in WW.
HolunderWunder
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1123
Registriert: 28.03.2005, 21:09

Beitrag von HolunderWunder »

freie nordfrau käme in dem falle aber eher hin, denn ein nordmann kratzt und beisst wohl eher nicht :D :D :D wird mir aber trotzdem, wie fast immer, ne grosse freude sein!

um nicht ganz ot zu sein: von messer nr. zwei, ist das griff-holz das aus ww von oben? wie haste das denn nachbehandelt? (sieht jedenfalls geölt aus!) hab gerade ein bisschen das problem, dass meine schnitzereien, sollen sie nicht lackiert werden, ziemlich unter dem regelmässigen körpereigenen flüssigkeitstransfer leiden, sobald sie am körper getragen werden ... und sind schon auch mehrfach geölt (mit leinölfirnis) ... ist das einfach so, oder kann man da was gegen machen?


gruss,
thilo
Konfusius sagt: ich bin durcheinander :wacko :D

Nur eins ist glasklar: alle Bogensch?tzInnen sind Spanner 8-| :D
hugin
Full Member
Full Member
Beiträge: 199
Registriert: 01.06.2005, 22:08

Beitrag von hugin »

habadr, wenn du mal bilder haben willst von den funden der klappmesser oder andrer messer der wikis. sag mal bescheid? ich denk du bist gut eingedeckt.ich habe da archäologische fundzeichnungen.die sind auch teilweise noch nicht veröffentlicht
messermacher
Full Member
Full Member
Beiträge: 121
Registriert: 14.05.2004, 17:55

Beitrag von messermacher »

habe mal zwei im nordischen Stil gemacht. Mußte auch mal sein ;-)

Bild
Bild
Harbardr
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1151
Registriert: 06.08.2003, 23:46

zum Verlieben...

Beitrag von Harbardr »

...sind die zwei Messer. (**)

@Messermacher... :anbet ...mach weiter so, könnten schöner nicht sein.
Aber gestatte mir noch'ne Bitte, erzähl "uns" noch was zu Deinen edlen Stücken.
messermacher
Full Member
Full Member
Beiträge: 121
Registriert: 14.05.2004, 17:55

Beitrag von messermacher »

@Harbardr
Du machst aber selbst auch sehr schöne Messer.
Also:
Bei dem Ersten ist der Griff aus Büffelhorn und weißem Fiber. Der Damast wurde von Guido Wilbert geschmiedet. 2 Bahnen Torsionsdamast + Schneidleiste. Hab ganz schön geschwitzt bis diese Klinge fertig war.(Angstschweiß ;-) )

Beim Zweiten ist die Klinge aus Banddamast von P.J.Stienen.
Griffmaterial Büffelhorn und Kamelknochen.
Taxus
Newbie
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: 22.08.2003, 17:07

Beitrag von Taxus »

Und noch mal was von mir...

Bild Bild
Damastklinge, Messing, Ebenholz

Gruß ;-)
Taxus
Lumpi
Full Member
Full Member
Beiträge: 219
Registriert: 01.10.2003, 20:18

Beitrag von Lumpi »

Hi,
Ich kann zwar noch kein neues Messer präsentieren, aber zumindest die Klinge dazu.
Nachdem ich den heutigen Tag an der Esse verbracht habe sind diese Dinge entstanden:
[url=http://www.fletchers-corner.de/images/noimg.jpg]
Bild[/url]
Eine Saxklinge aus einer Feile, eine Blattspitze und Bodkins aus Riesennägeln und eine Fiebel ebenfalls aus zwei Riesennägeln.
Ich muss die Klinge zwar noch um einiges nacharbeiten, aber für den ersten Klingen-schmiedeversuch bis ich zufrieden.
Das fertige Sax kommt natürlich dann auch bald hier rein.

Gruß
Thomas
Rumburak
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 58
Registriert: 09.08.2004, 11:52

mein Neues

Beitrag von Rumburak »

Hab mich auch nochmal versucht und das ist dabei herausgekommen.
[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/11458/messer.jpg]
Bild[/url]


Die Klinge besteht aus einem Sägeblatt.
Der Griff ist aus Mahagoniänlichem Holz und die Beschläge aus Messing.
Das Messer ist ca. 19cm lang.

Gruß
Rumburak
"wer trifft hat recht"
Gesperrt

Zurück zu „Messer“