Sehnenstärke, länge

Armbrust-Themen - wie Technik, Material, Eigenbauten, Versuche
Elch Hunter
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 85
Registriert: 13.10.2005, 20:29

Sehnenstärke, länge

Beitrag von Elch Hunter »

Erst mal wollt ich fragen wie viele Stränge ich für eine Sehne die mit ca. 400 N belastet wird brauche. Ich würde sie liebe viel zu stark machen da die Sehne für eine Armbrust ist und deshalb nicht so tragisch ob da einige zuviel sind.
Nur so als Richtmaß, ich nehm dann das 1,5 fache  :D
Aja und bedeutet Strang, bei einer Endlossehne, 1 mal rundherum oder 1 Länge (also ich hoffe ihr wisst was ich meine.)

Dann wollt ich noch fragen wie weit man eine Sehne maximal eindrehen kann, falls sie zu lang ist. Sodass sie noch gut zu gebrauchen ist. Also um wieviel man sie kürzer machen kann (in cm.)

Und zu guterletzt, ist es ein Problem wenn ich den Bogen noch nicht versiegelt habe also sozusagen wenn er noch rohes Holz ist, ich aber eine gewachste Sehne darauf spanne?

Besten Dank!
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Sehnenstärke, länge

Beitrag von Ravenheart »

Zur Strangzahl warte mal auf unsere "Armbrustexperten"...

Zum Wachs: würde ich nicht riskieren! Au Wachs hält nun mal kein Lack...

Falls Du nur Ölen willst, sollte das kein Problem sein. Soll aber Lack drauf > erst mal 1 - 2 Schichten provisorisch lackieren. Das kann man dann später auch (zusammen mit dem Wachs) wieder wegschleifen, is dann ja nur ne Schicht drauf; aber in's rohe Holz würde sich das Wachs durch die Reibung zu tief "reinreiben"...

Rabe
Elch Hunter
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 85
Registriert: 13.10.2005, 20:29

Re: Sehnenstärke, länge

Beitrag von Elch Hunter »

Tja das mit den Armbrustexperten wird wohl nichts mehr, ich vermute sowieso dass sich die Armbrustgemeinschaft auflöst, so ohne Forum  :'(

Eine Frage auch an alle anderen Bogenbauer!
Wie viele Stränge brauch ich ca. für einen 40 kg Bogen?
Und wie dick wird die Sehne dann ca. ?

Achja und ist bei einer Endlossehne ist da ein Strang, 1 mal rundherum oder eine Länge?  ???
Ihr wisst schon was ich meine  ;D
Zuletzt geändert von Elch Hunter am 22.05.2007, 23:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Sehnenstärke, länge

Beitrag von Ravenheart »

40 kg dürften rund 85# sein...

ab 16 Strängen bist Du auf der sicheren Seite, Ängstliche nähmen 18...

Endlossehne und Flämische fangen gleich an: Man steckt 2 Stäbe im richtigen Abstand und wickelt x-mal drum...

Unterschied bis hier: Flämische verbraucht mehr Garn!

Dann aber kommt's:

Um die Enden der Flämischen zu verdrillen, werden sie am Ende, also an einem Stab, durchschnitten. Nun ist es nicht mehr ein Endlosstrang in (z.B.) 16 Windungen, sondern 8 Stränge, deren Mitte am anderen Stab liegt..

Das durchschnittene Ende wird nun (nach Farben getrennt)verspleißt, das 1. Öhrchen is fertig.

Nun wird dies auf den anderen Stab umgesetzt, und am 1. Stab wieder durchschnitten. jetzt sind es 16 Einzelstränge.

Bei der Endlossehne wird nix durchschnitten, die Öhrchen entstehen nicht durch Spleißen, sondern durch Wicklungen. Hier bleibt es also 1 Strang.

Die Dicke bei 16 Strängen liegt, mit Mittelwicklung, bei ca. 3,5 - 4 mm, je nach Sehnenmaterial und Wicklungsgarn...

Rabe
Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Sehnenstärke, länge

Beitrag von captainplanet »

Elch Hunter hat geschrieben: Nur so als Richtmaß, ich nehm dann das 1,5 fache  :D
Das 1,5 fache ist aber ein sehr bescheidener Sicherheitsfaktor, wenn ein Strang Dacron 50N hält* (deshalb heißt das Zeug doch Dacron B50, oder irre ich mich?) wären das 12 Stränge bei 400N. Das ist selbst für einen normalen Bogen sehr dürftig und auch dünn.
So als Richtwert: Meine Armbrust (70kg bzw. 700N) hat noch die originale Sehne und die ist etwa 5mm dick, also hat sie grob geschätzt 60 Stränge. Ist sicher total überdimensioniert, aber eine Armbrust mit zu dünner Sehne schaut einfach nach nix aus! Die Sehnen historischer Armbrüste waren etwa bis 1cm dick. Wenn Du Dich also an historischen Modellen orientierst kommst Du sogar ohne Sehnengarn aus, Du könntest auch mit Hanfspagat ausreichende Festigkeiten erreichen.

Gruß Georg

*edit: ups, vertan. Pfund wären gemeint, 50N wären schon sehr schwach. Somit kämst Du auf etwa 4 bis 5 Stränge mit einem Sicherheitsfaktor von 1,5 auch wenn man nur (s.u.) mit 35# rechnet...
Zuletzt geändert von captainplanet am 23.05.2007, 10:41, insgesamt 1-mal geändert.
Bester Rindengrapscher von FC!!!
Karl-Heinz

Re: Sehnenstärke, länge

Beitrag von Karl-Heinz »

B50 hält ca.35 lb nicht 50 wie versprochen. Ich würde min 3 fache Sicherheit einkalkulieren. Die Belastung auf Standhöhe ist ca. 3% höher als beim Vollauszug würde bei Dir heißen ca 118 lb also ca.10-12 Stränge. Bei 16 Strängen wärst Du damit bei 6 facher Sicherheit. Flämisch mit 2 Öhrchen würd ich nehmen und einer doppelten Mittenwicklung,da die Sehne ja über die Armbrust läuft.

Gruß

K-H

P.S. Ich schieße eine 70 lb Langbogen mit 10 Strängen ohne Probleme.
Elch Hunter
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 85
Registriert: 13.10.2005, 20:29

Re: Sehnenstärke, länge

Beitrag von Elch Hunter »

Danke für die vielen Antworten.

Also um mal zusammenzufassen was ich gelernt zu haben meine:

16 fach reicht locker und bedeutet 16 mal einen "Kreis" um die 2 "Stecken" zu wickeln.
Also ich mache sowieso eine Endlossehne, man hat mir gesagt das sei bei AB üblich und besser.

Was ich noch nicht ganz verstanden habe 16 Stränge geben dann ca. 4mm!? So in dem Bereich wär ich nämlich gerne (4-5mm)
Eben auch wegen der Optik und auch wegen dem Bolzen der so genau in der Mitte "beschleunigt" wird.

Ach ja und noch eine Frage was verwendet ihr für die MIttenwicklung, irgendetwas abriebfestes müsste das ja sein.
Was verwendet ihr und wo krieg ich das her und auch wie teuer ist das?

::) Besten Dank im Voraus.
Zuletzt geändert von Elch Hunter am 30.05.2007, 17:59, insgesamt 1-mal geändert.
schattenpfeil
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: 11.05.2007, 14:12

Sehne

Beitrag von schattenpfeil »

1 Strang Sehne ist eine Linie von Tip zu Tip. D. h., ein Kreis macht 2 Strang.

In einschlägigen Fachbüchern zum Bogenbau ist Folgendes zu lesen:
  • 1 Strang Dacron reißt bei 35 lbs Zugbelastung, 1 Strang Fastflight bei 55 lbs.
  • Sicherheitshalber sollte die Sehne 4 x so stark gemacht werden, wie das Zuggewicht des Bogens ist.
400 N Zuggewicht entspricht ca. 88 lbs, so daß ich eine Sehne aus Dacron B50 mit mindestens 12 Strängen bzw. aus Fastflight mit mindestens 8 Strängen machen würde. Wie Du schon sagst, reichen 16 Stränge, also 8 Kreise damit locker. Für eine Dicke der Sehne von 4-5 mm, wirst Du aber vermutlich 20 bis 26 Stränge benötigen.

Für Bogensehnen werden die End- und Mittenwicklungen aus speziellem Wickelgarn gemacht, das beim Bogenhändler Deines Vertrauens überall erhältlich bzw. zu bestellen ist. (z. B. dort wo Du das Sehnengarn beziehst) Der Preis hängt von der Qualität ab und beträgt zwischen 3,00 und 15,00 EUR die Rolle.
Besonders abriebfest sollen "Diamondback"- und "Fast Flight"-Wickelgarn sein, meiner Erfahrung nach reicht aber auch normales Wickelgarn.
[i]Ich wei? nicht, welche Waffen im n?chsten Krieg zur Anwendung kommen, wohl aber, welche im ?bern?chsten: Pfeil und Bogen. (Albert Einstein)[/i]
Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Sehnenstärke, länge

Beitrag von captainplanet »

16 Stränge sind etwa 3mm dick. Für eine doppelte Sehnenstärke benötigt man nach Adam Riese die vierfache Strangzahl, den Rest überlaß ich Deinem Taschenrechner.

Meine Bogensehnen wickle ich meist mit normalem Sternzwirn. Angelschnur ist auch sehr gut, nur widerspenstiger beim Wickeln. Und immer gut wachsen!

Grüße Georg
Bester Rindengrapscher von FC!!!
Elch Hunter
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 85
Registriert: 13.10.2005, 20:29

Re: Sehnenstärke, länge

Beitrag von Elch Hunter »

Bestem Dank Leute, da ist mir echt geholfen!
Benutzeravatar
Granjow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1138
Registriert: 06.09.2008, 19:59

Re: Sehnenstärke, länge

Beitrag von Granjow »

*wieder hervorkram*
Karl-Heinz hat geschrieben: B50 hält ca.35 lb nicht 50 wie versprochen. Ich würde min 3 fache Sicherheit einkalkulieren. Die Belastung auf Standhöhe ist ca. 3% höher als beim Vollauszug würde bei Dir heißen ca 118 lb also ca.10-12 Stränge. Bei 16 Strängen wärst Du damit bei 6 facher Sicherheit. Flämisch mit 2 Öhrchen würd ich nehmen und einer doppelten Mittenwicklung,da die Sehne ja über die Armbrust läuft.
[…]
P.S. Ich schieße eine 70 lb Langbogen mit 10 Strängen ohne Probleme.
Belastung auf Standhöhe (ich denke, das ist nach dem Abschuss, wenn sie den Bogen «aufhalten» muss?) nur 3 % grösser?

Kommt das nicht sehr darauf an, wie elastisch die Sehne ist und wie streng der Bogen dort zieht? Einer, der die ersten cm nicht stark ist, wird doch hier auch weniger belasten als etwa ein reflex gebogener.

Mein ex-220-cm-Bogen soll ja auch etwas stärker werden, so 50 lb. Für meinen anderen Bogen mit 80 N (18 lb) habe ich 20 Leinenstränge verwendet, die allerlängst langen (beim 14-lb-Bogen reichen auch 9 problemlos), die sind jedoch etwa vier mal dünner. 12 Stränge sollten also reichen?
captainplanet hat geschrieben: 16 Stränge sind etwa 3mm dick. Für eine doppelte Sehnenstärke benötigt man nach Adam Riese die vierfache Strangzahl, den Rest überlaß ich Deinem Taschenrechner.
??? Ist zwar schon lange her, seit ich das letzte Mal Mathe gehabt habe (mehr als ein Jahr). Aber _das_ scheint mir trotz allem unlogisch. Wenn ich zwei einzelne Stränge habe, an denen ich je 50 lb aufhängen kann, warum soll ich dann vier Stränge benötigen, damit sie zusammen 100 lb tragen können?

Simon
Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6985
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 83 Mal
Hat Dank erhalten: 97 Mal

Re: Sehnenstärke, länge

Beitrag von kra »

Granjow hat geschrieben: *wieder hervorkram*
Karl-Heinz hat geschrieben: B50 hält ca.35 lb nicht 50 wie versprochen. Ich würde min 3 fache Sicherheit einkalkulieren. Die Belastung auf Standhöhe ist ca. 3% höher als beim Vollauszug würde bei Dir heißen ca 118 lb also ca.10-12 Stränge. Bei 16 Strängen wärst Du damit bei 6 facher Sicherheit. Flämisch mit 2 Öhrchen würd ich nehmen und einer doppelten Mittenwicklung,da die Sehne ja über die Armbrust läuft.
[…]
P.S. Ich schieße eine 70 lb Langbogen mit 10 Strängen ohne Probleme.
...
Belastung auf Standhöhe (ich denke, das ist nach dem Abschuss, wenn sie den Bogen «aufhalten» muss?) nur 3 % grösser?
...
K-H meint (zu recht) das die Sehne auf Standhöhe , also wenn der Bogen aufgespannt ruhig daliegt, die höchste Belastung aushalten muß.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Sehnenstärke, länge

Beitrag von walta »

Granjow hat geschrieben:
captainplanet hat geschrieben: 16 Stränge sind etwa 3mm dick. Für eine doppelte Sehnenstärke benötigt man nach Adam Riese die vierfache Strangzahl, den Rest überlaß ich Deinem Taschenrechner.
??? Ist zwar schon lange her, seit ich das letzte Mal Mathe gehabt habe (mehr als ein Jahr). Aber _das_ scheint mir trotz allem unlogisch. Wenn ich zwei einzelne Stränge habe, an denen ich je 50 lb aufhängen kann, warum soll ich dann vier Stränge benötigen, damit sie zusammen 100 lb tragen können?

Simon
16strang haben eine "durchmesser" von 3mm (3mm dick)
bei der zweiten berechnung gings um die dicke der sehen und nicht um die zugstärke - und der durchmesser ist eine eine funktion zum quadrat

grüsse
walta
----------------
den diese berechnungen immer ganz wirr machen :-)
Benutzeravatar
Granjow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1138
Registriert: 06.09.2008, 19:59

Re: Sehnenstärke, länge

Beitrag von Granjow »

@walta: Ach, diese Stärke ;)
kra hat geschrieben:
K-H meint (zu recht) das die Sehne auf Standhöhe , also wenn der Bogen aufgespannt ruhig daliegt, die höchste Belastung aushalten muß.
Das kann ich jetzt aber nicht glauben. Wenn ich den Bogen aufziehe, wirkt eine viel grössere Kraft auf die Sehne (sollte, wenn der Bogen einigermassen stark ist). Und noch mehr beim Abschiessen, wenn sie das Zurückschnellen des Holzes wieder auffangen muss.

Sonst müsste man ja nur schauen, ob man den Bogen mit der Sehne bespannen kann, und wenn sie dann nicht reisst (wenn auch nur ganz knapp), reisst sie nie. Das heisst, wenn ich den Bogen auf eine Standhöhe von 1 cm spanne, reicht schon ein einzelner Strang.

Simon

PS: Bei diesem s…chlechten Wetter ist es nicht so toll, am Bogen weiter zu bauen, aber eine Sehne geht :) Reichen nun 12 Strang oder brauch ich 16 für einen hoffentlich mal 50 lb starken Bogen?
Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6985
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 83 Mal
Hat Dank erhalten: 97 Mal

Re: Sehnenstärke, länge

Beitrag von kra »

Ob du es Glauben kannst sei dir unbenommen ;D... es ist aber so

zur Strangzahl: nimm 14 oder 16 Strang Dacron Flämisch Spleiss, dann haben die Zweifel ein Ende. Eine dickere Sehne ist auch behäbiger und zu Beginn leichter zu beherrschen.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
Antworten

Zurück zu „Armbrust“