´ne Frage zur Eibe,
-
- Newbie
- Beiträge: 35
- Registriert: 30.03.2007, 10:49
´ne Frage zur Eibe,
Da traf ich heute einen alten Klassenkameraden und während des Gespräches stellte ich heraus, das er als Landschaftsgärtner arbeitet und.....jawohl......einen ca 20 cm dicken und ca 2 m langen Eibenstamm da liegen hat. Er hat ihn vor ca 1 1/2 Jahren gef...unden...und wollte ihn zum schnitzen nehmen. Dh er liegt wohl unversiegelt in einem Holzstapel. Ich werde morgen mal zur Besichtigung schreiten und vieleicht auch ein Foto reinstellen. Aber nu ma zum Thema: Was sagen die Experten.... ist mit den Stück Bogenbautechnisch noch etwas zu machen oder ist er aufgrund seiner Lagerung schon alles zu spät ?
Auf die Antworten wartet gespannt....
ne liebe jung..
Auf die Antworten wartet gespannt....
ne liebe jung..
Re: ´ne Frage zur Eibe,
Ausprobieren würd ich sagen.
Vieleicht 5cm von den Enden wegschneiden, wenn sie beim ersten Versuch(der wird wohl hoffentlich mehrere hergeben) zu spröde sind.
Zu schade zum wegwerfen ist der allemal.
Eibe ist ausserdem ziemlich dicht und trocknet langsam.Was aussen zu spröde ist, könnte bei Splintreduzierung durchaus noch taugen.
Wenn er ihn wenigstens in der Rinde gelagert hat, könnte der Splint komplet in Ordnung sein.
Hat er ihn draussen gelagert?
Glückwunsch!
Rado
Vieleicht 5cm von den Enden wegschneiden, wenn sie beim ersten Versuch(der wird wohl hoffentlich mehrere hergeben) zu spröde sind.
Zu schade zum wegwerfen ist der allemal.
Eibe ist ausserdem ziemlich dicht und trocknet langsam.Was aussen zu spröde ist, könnte bei Splintreduzierung durchaus noch taugen.
Wenn er ihn wenigstens in der Rinde gelagert hat, könnte der Splint komplet in Ordnung sein.
Hat er ihn draussen gelagert?
Glückwunsch!
Rado
Zuletzt geändert von Rado am 26.04.2007, 20:20, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Full Member
- Beiträge: 103
- Registriert: 15.09.2005, 12:13
'ne Antwort zur Eibe,
Hi neliebejung,
da muss nich alles zu spät sein.
Schau Dir an wie er gerissen ist und dann spaltest Du halt dort.
Gruß
Hagen
da muss nich alles zu spät sein.
Schau Dir an wie er gerissen ist und dann spaltest Du halt dort.
Gruß
Hagen
Wenne Mittwoch ?berlebs is Donnerstach!
-
- Hero Member
- Beiträge: 689
- Registriert: 01.10.2005, 13:24
- Hat gedankt: 24 Mal
- Hat Dank erhalten: 62 Mal
Re: ´ne Frage zur Eibe,
nehmen würd ICH den auf jeden fall!!
achte beim eventuellen entrinden auf wurmfraß!!
hach, so ein glück hätt ich auch gern!
gruß martin
achte beim eventuellen entrinden auf wurmfraß!!
hach, so ein glück hätt ich auch gern!
gruß martin
erkläre es mir, und ich werde vergessen;
zeige es mir, und ich werde es mir merken;
lass es mich tun, und ich werde verstehen! konfuzius
zeige es mir, und ich werde es mir merken;
lass es mich tun, und ich werde verstehen! konfuzius
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 2 Mal
Re: ´ne Frage zur Eibe,
Sehe ich auch so, auf jeden Fall versuchen!
Das Hauptproblem dürften Trockenrisse sein, aber das bemerkt man leider erst beim Bearbeiten, die bittere Erfahrung musste ich auch kürzlich machen....
Trotzdem: Jedes Stück Eibe ist es Wert!
Rabe
Das Hauptproblem dürften Trockenrisse sein, aber das bemerkt man leider erst beim Bearbeiten, die bittere Erfahrung musste ich auch kürzlich machen....
Trotzdem: Jedes Stück Eibe ist es Wert!
Rabe
Re: ´ne Frage zur Eibe,
Bei Eibe?Indie12 hat geschrieben: achte beim eventuellen entrinden auf wurmfraß!!
Vor diesen Würmern hätt ich Angst...

-
- Newbie
- Beiträge: 35
- Registriert: 30.03.2007, 10:49
Re: ´ne Frage zur Eibe,
Das wird ja spannend...
Hört sich ja alles sehr gut an. Habe heute mal geguckt. Schimmelig isser nicht. liegt seit einem Jahr trocken und luftig draußen.
Da werde ich mich (Nach dem Bogenbauseminar mit Conrad V.) mal drangeben und das Teil vorsichtig auseinandernehmen.
Wenns denn soweit ist würde ich gerne noch mal die eine oder andere Frage stellen, bevor man´s versaut..
Danke erst mal. Ich lasse dan den Thread wieder aufleben...
Hört sich ja alles sehr gut an. Habe heute mal geguckt. Schimmelig isser nicht. liegt seit einem Jahr trocken und luftig draußen.
Da werde ich mich (Nach dem Bogenbauseminar mit Conrad V.) mal drangeben und das Teil vorsichtig auseinandernehmen.
Wenns denn soweit ist würde ich gerne noch mal die eine oder andere Frage stellen, bevor man´s versaut..
Danke erst mal. Ich lasse dan den Thread wieder aufleben...
Re: ´ne Frage zur Eibe,
ich hätte noch einen tip......... der ist oft zu lesen, aber auch ich hab ihn missachtet:
bau erstmal ein paar Bogen aus anderen Materialien!
Da Du von nem Kurs bei Konrad Vögele schreibst, geh ich einfach mal davon aus, dass Du noch nicht soviel Erfahrung hast. Ich konnte es selber vor ca 6 Jahren auch nicht lassen, die Teile kannste bei mir heute noch "bewundern", Eibe bricht wirklich geil, aber ein Trost ist das kaum nach der vielen Arbeit und bei dem wertvollen Holz.
liebe Grüße benzi
ach ja noch was..... GUT gelagert wird sie nicht schlecht, sondern eher besser!
bau erstmal ein paar Bogen aus anderen Materialien!
Da Du von nem Kurs bei Konrad Vögele schreibst, geh ich einfach mal davon aus, dass Du noch nicht soviel Erfahrung hast. Ich konnte es selber vor ca 6 Jahren auch nicht lassen, die Teile kannste bei mir heute noch "bewundern", Eibe bricht wirklich geil, aber ein Trost ist das kaum nach der vielen Arbeit und bei dem wertvollen Holz.
liebe Grüße benzi
ach ja noch was..... GUT gelagert wird sie nicht schlecht, sondern eher besser!
Zuletzt geändert von benz am 27.04.2007, 20:57, insgesamt 1-mal geändert.
Re: ´ne Frage zur Eibe,
Also ich kann dir eigentlich auch nur einen Tip geben, undderheißt: Gib das Holz an einen trockenen Ort, lass es dort für zumindest ein Jahr, und gib AUF GAR KEINEN FALL der Versuchung nach,auch nur IRGEND ETWAS an dem Holz zu ändern. Nicht, weil ich der Meinung bin, dass man Eibe übermäßig lang lagern muss (ich glaube nicht, dass mehr als 2 Jahre notwendig sind), sondern weil ich mir bis jetzt fast alle Rohlinge durch zu schnelles arbeiten verhunzt hab. Die einzigen, die das freut,sind 10-12jährige Kinder.
Am Anfang lässt man sich viel zu leicht zu zu schnellem arbeitenverleiten, und alle meiner bisherigen etwa 1o Bögen hätten gehalten und super geschossen, wenn ich langsamer gearbeitet hätte.
Kauf dir am besten 5 Eschen-Besenstiele und mach daraus Bögen. Frühestens dann solltest du dich an teureres Holz heranwagen. Davon lernst du unglaublich viel, und für wenig Arbeitsaufwand bekommst du fast durchschnittliche Bögen. ;-)
Am Anfang lässt man sich viel zu leicht zu zu schnellem arbeitenverleiten, und alle meiner bisherigen etwa 1o Bögen hätten gehalten und super geschossen, wenn ich langsamer gearbeitet hätte.
Kauf dir am besten 5 Eschen-Besenstiele und mach daraus Bögen. Frühestens dann solltest du dich an teureres Holz heranwagen. Davon lernst du unglaublich viel, und für wenig Arbeitsaufwand bekommst du fast durchschnittliche Bögen. ;-)
-
- Newbie
- Beiträge: 35
- Registriert: 30.03.2007, 10:49
Re: ´ne Frage zur Eibe,
Jo, meine Bogenbauerfahrung läßt schon zu wünschen übrig... Zu mehr als ein Paar Haselnußruten als Kind hat es noch nicht gereicht.
Nur entrinden, spalten und ab auffn Speicher mit ihm war erst einmal angedacht. Ich hoffe doch schwer, das ich diesen Winter die Finger noch davon lassen kann, und sollte ich wieder Erwarten keinen Spaß am Bogenbauen haben, weis ich ja wo ich Interessenten finde....
Gruß, ne liebe..
Nur entrinden, spalten und ab auffn Speicher mit ihm war erst einmal angedacht. Ich hoffe doch schwer, das ich diesen Winter die Finger noch davon lassen kann, und sollte ich wieder Erwarten keinen Spaß am Bogenbauen haben, weis ich ja wo ich Interessenten finde....

Gruß, ne liebe..
- captainplanet
- Hero Member
- Beiträge: 2305
- Registriert: 28.06.2005, 17:52
Re: ´ne Frage zur Eibe,
An trocknenden Eiben läßt man normalerweise die Rinde dran, da vor allem die darunterliegende Splintschicht leicht versprödet. Nach 1 1/2 Jahren ist die Gefahr zwar nimmer so groß, aber trotzdem würd ich sie dranlassen. Alle meine zu schnell getrockneten Eibenbögen sind am Splint krepiert, nie bauchseitig.
Meine jetzigen Eibenstämme lagern erst ein knappes Monat. Mein Rezept zur Ungeduldseindämmung: Genug anderes Holz einlagern. Auch wenn ich jetzt jedes Monat einen Bogen baue vergehen die zwei Jahre bis ich an meine Eiben muß, soviel habe ich schon auf Lager. Im Keller und am Dachboden stapeln sich schon Esche, Ahorn, Hainbuche, Vogelbeere, Wildkirsche, Weißdorn und Hartriegel. Erst gestern habe ich wieder sechs Eschenstaves aufgetan...
Meine jetzigen Eibenstämme lagern erst ein knappes Monat. Mein Rezept zur Ungeduldseindämmung: Genug anderes Holz einlagern. Auch wenn ich jetzt jedes Monat einen Bogen baue vergehen die zwei Jahre bis ich an meine Eiben muß, soviel habe ich schon auf Lager. Im Keller und am Dachboden stapeln sich schon Esche, Ahorn, Hainbuche, Vogelbeere, Wildkirsche, Weißdorn und Hartriegel. Erst gestern habe ich wieder sechs Eschenstaves aufgetan...

Zuletzt geändert von captainplanet am 30.04.2007, 19:22, insgesamt 1-mal geändert.
Bester Rindengrapscher von FC!!!