Ich habe Heute einen Rohschafttest mit Broadheads gemacht.
Sehr ernüchternd und sehr gefährlich für meine Umwelt.
Sie flogen in einer extremen Kurve. Zum Glück westwärts und Richtung Erdmittelpunkt.:-|
Hat jemand gleiche Erfahrungen gemacht?
Ist ein Rohschafttest mit diesen Spitzen überhaupt machbar?
Rohschafttest bei Broad-Heads
Rohschafttest bei Broad-Heads
Es ist sinnlos, von den G?ttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag. Epikur
never ever do this again
Ich lese das hier etwas spät, aber hier meine Antwort: [H4]Never ever do this again![/H4] Man kann keinen Rohschafttest mit Broadheads machen! Das ist so, als schießt man einen normalen Pfeil mit den Federn nach vorne! Sobald die Steuerwirkung des "Frontflügels" den Pfeil aus der Schußrichtung auszulenken beginnt wird er sich überschlagen, in den Boden knallen, nach oben wegsteigen oder links und rechts die Nachbarschaft unsicher machen ...!
Ich schieße an Stelle meiner Broadheads normalerweise eine 145 grain Feldspitze auf 23/64 Cedar - für die Jagd dann den selben Schaft mit einem 135 gr Broadhead.
Oder 145 bis 150 grain RPS-Feld auf einem 2317er XX75, wo ich dann allerdings einen 160 gr Broadhead schieße! Der dynamischer Spine der Alus sollte wegen des längeren und schwereren Spitze im Vergleich zur Feldspitze einiges weicher ausfallen - trotzdem bin ich mit der Kombination sehr (!) zufrieden. Das hat sich durch trial and error eben einfach so ergeben und paßt hier wunderbar ...!
Normalerweise würde ich immer mit einer 10-20 gr schwereren Feldspitze anfangen - und damit auch den Rohschafttest machen. Der Broadhead sollte dann - bei ausreichender Federfläche - auch sauber fliegen. Um's Ausprobieren kommt man aber nicht herum. Auch weil manche Broadheads - z.B. solche mit angled blades - problematisch sein können, was ihre Ausrichtung zu den Federn anbelangt bzw. deren Größe ... etc. etc. - ich könnte noch stundenlang so weiter machen ...
Ich schieße an Stelle meiner Broadheads normalerweise eine 145 grain Feldspitze auf 23/64 Cedar - für die Jagd dann den selben Schaft mit einem 135 gr Broadhead.
Oder 145 bis 150 grain RPS-Feld auf einem 2317er XX75, wo ich dann allerdings einen 160 gr Broadhead schieße! Der dynamischer Spine der Alus sollte wegen des längeren und schwereren Spitze im Vergleich zur Feldspitze einiges weicher ausfallen - trotzdem bin ich mit der Kombination sehr (!) zufrieden. Das hat sich durch trial and error eben einfach so ergeben und paßt hier wunderbar ...!
Normalerweise würde ich immer mit einer 10-20 gr schwereren Feldspitze anfangen - und damit auch den Rohschafttest machen. Der Broadhead sollte dann - bei ausreichender Federfläche - auch sauber fliegen. Um's Ausprobieren kommt man aber nicht herum. Auch weil manche Broadheads - z.B. solche mit angled blades - problematisch sein können, was ihre Ausrichtung zu den Federn anbelangt bzw. deren Größe ... etc. etc. - ich könnte noch stundenlang so weiter machen ...
Der Pfeil ist die Kralle an der Pranke des Menschen! (Falk 2002)
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
ui-ui-ui!
@nacanina: Sehe es auch so, dass Du "Schwein" gehabt hast, dass da nix Schlimmeres passiert ist!
Habe aber auch einen Tipp!
Es gibt ja (aus Alu) Klebespitzen, die vorn das genormte Schraubgewinde für Einschraubspitzen (der Alupfeile) haben.
Wenn Du die verwendest, kannst Du für den Rohschafttest eine gewichtsmäßig passende, massive Bulletspitze einschrauben, und die nach Fertigstellung der Pfeile leicht gegen die Kinge austauschen!
Siehe z.B. bei IAC (http://www.iacbogensport.de/index.html) links unter "Schäfte, Komponenten..." bei "Spitzen, Inserts..." (Zu IAC: das aufpoppende Fenster verwenden!)
Rabe
Habe aber auch einen Tipp!
Es gibt ja (aus Alu) Klebespitzen, die vorn das genormte Schraubgewinde für Einschraubspitzen (der Alupfeile) haben.
Wenn Du die verwendest, kannst Du für den Rohschafttest eine gewichtsmäßig passende, massive Bulletspitze einschrauben, und die nach Fertigstellung der Pfeile leicht gegen die Kinge austauschen!
Siehe z.B. bei IAC (http://www.iacbogensport.de/index.html) links unter "Schäfte, Komponenten..." bei "Spitzen, Inserts..." (Zu IAC: das aufpoppende Fenster verwenden!)
Rabe