Fahima hat geschrieben:
Jetzt wollte ich mal fragen, wer Erfahrungen damit hat, wie man den optimalen Nockpunkt bestimmen kann ...
...vielleicht hat ja jemand nen heißen Tipp?
Immer doch...
Stelle Dich vor einen NICHT homogenen Hintergrund, eher ein Bücherregal o.ä. (Filzstift bereitlegen).
Nocke den Pfeil auf, legen den Bogen schräg, fast waagerecht, auf jeden Fall mehr als 45°....
Nun ziehe den Bogen mit Pfeil langsam aus und lasse ihn langsam wieder zurück gleiten. Beobachte dabei die Bewegungslinie der Pfeilspitze!
Ist er FALSCH eingenockt, macht die Spitze neben dem Vor- und Zurückgehen auch eine leichte SEITLICHE Bewegung.
Verändere den Aufnockpunkt so lange, bis Du eine Position gefunden hast, wo die Spitze sich nur noch auf einer ganz geraden Linie bewegt.
Die Nockposition mit Filzstift markieren und da den Nockpunkt anbringen!
Zur Pfeilauswahl:
30/35er Schäfte wären eine gute Basis. Der Rest, nämlich das Spitzengewicht, ist von verschiedenen Faktoren abhängig: Pfeillänge, Auszugweite, Ablass, Griffbreite, Nockenart/Ausführung etc... Das kann man nicht pauschal und von Ferne sagen.
Am besten machst Du je 3 Pfeile Deiner bevorzugten Länge und Nockenausführung mit unterschiedlichen Schraubspitzen:
70/80 grn, 100 grn, 125 grn. Die jeweils mit dünnem Klebeband o.ä. unterschiedlich markieren, dann im Vergleich schießen.
Rabe