Daumenring aus Horn
Daumenring aus Horn
Hallo,
leider hab ich auch nach längerem suchen keine Bauanleitung für einen Daumenring aus Horn gefunden. Wäre nett wenn ihr mir helfen könnten.
Allternativ könnt ihr mir auch einfach einen Link nenne wo man einen solchen bestellen kann. besser wäre allerdings einen Genaue Bauanleitung.
David
leider hab ich auch nach längerem suchen keine Bauanleitung für einen Daumenring aus Horn gefunden. Wäre nett wenn ihr mir helfen könnten.
Allternativ könnt ihr mir auch einfach einen Link nenne wo man einen solchen bestellen kann. besser wäre allerdings einen Genaue Bauanleitung.
David
Verlange von niemandem zu Leisten, zu was er nicht im Stande ist zu Leisten
-
- Forenlegende
- Beiträge: 4389
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 2 Mal
- Hat Dank erhalten: 2 Mal
Schau unter Bauanleitungen im Menü links.
Da gibts auch den aus Leder
Hornring
Viel Erfolg!
Foto her, wenns geklappt hat!
Da gibts auch den aus Leder
Hornring
Viel Erfolg!
Foto her, wenns geklappt hat!

Taran von Caer Dallben
[size=2] [color=blue][b]... και δÌξα ÄÉ ΘεÃŽ ![/b][/color][/size]
[size=2] [color=blue][b]... και δÌξα ÄÉ ΘεÃŽ ![/b][/color][/size]
- Buddelfrosch
- Sr. Member
- Beiträge: 287
- Registriert: 30.08.2005, 00:23
Hallo,
hier ein Bild meiner Ringe:

Ich würde auch erstmal den Lederring empfehlen. Ist schnell und billig gebaut und mir auch der Liebste. Die beiden anderen nutze ich gar nicht mehr. Vor diesem Hintergrund muss man überlegen, ob der höhere Aufwand beim Bau des Hornringes lohnt. Kaufen ohne vorher probieren zu können, würde ich nicht empfehlen. Ich wollte es damals auch nicht glauben, aber jeder Daumen ist anders. Einfach nur den Durchmesser messen, bringt nichts.
Gruß
BF
hier ein Bild meiner Ringe:

Ich würde auch erstmal den Lederring empfehlen. Ist schnell und billig gebaut und mir auch der Liebste. Die beiden anderen nutze ich gar nicht mehr. Vor diesem Hintergrund muss man überlegen, ob der höhere Aufwand beim Bau des Hornringes lohnt. Kaufen ohne vorher probieren zu können, würde ich nicht empfehlen. Ich wollte es damals auch nicht glauben, aber jeder Daumen ist anders. Einfach nur den Durchmesser messen, bringt nichts.
Gruß
BF
Re: Daumenring aus Horn
Ich will mir jetzt auch einen Daumenring aus Horn bauen, und die Bauanleitung von Taubert wird dafür bestimmt sehr wertvoll sein.
Ich habe auch noch eine Bauanleitung für einen Horn-Daumenring entdeckt in dem Buch von Hilary Greenland: Praktisches Handbuch für Traditionelle Bogenschützen: pp. 133-136.
Meine Frage ist jetzt nur noch: Wo bekomme ich das Horn am besten her? Bei www. lederkram.de? (s. Forum_ Do it yourself_Materialien)? Oder kennt zufällig jemand einen Laden in der Umgebung von München, der solche Sachen verkauft?
Viele Grüße,
Urd
Ich habe auch noch eine Bauanleitung für einen Horn-Daumenring entdeckt in dem Buch von Hilary Greenland: Praktisches Handbuch für Traditionelle Bogenschützen: pp. 133-136.
Meine Frage ist jetzt nur noch: Wo bekomme ich das Horn am besten her? Bei www. lederkram.de? (s. Forum_ Do it yourself_Materialien)? Oder kennt zufällig jemand einen Laden in der Umgebung von München, der solche Sachen verkauft?
Viele Grüße,
Urd
"Minimierung der Ansprüche ist Optimierung der Freiheit"
Otl Aicher (in: Adrian&Weick 2008)
Otl Aicher (in: Adrian&Weick 2008)
Re: Daumenring aus Horn
in den meisten MA shops werden die Hörner ja als Trinkhörner angeboten, der preislich günstigste Weg ist vermutlich der Suchbegriff "Kuhhörner" bei ebay, hier ein aktuelles Beispiel:
http://cgi.ebay.de/10-x-Kuhhoerner-Wiki ... dZViewItem
viel Spass beim Bau
lG benzi, dem bei 35# ein Lederring reicht
http://cgi.ebay.de/10-x-Kuhhoerner-Wiki ... dZViewItem
viel Spass beim Bau
lG benzi, dem bei 35# ein Lederring reicht
Zuletzt geändert von benz am 10.07.2008, 12:29, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Daumenring aus Horn
Hallo,
vielen Dank für den ebay-Tipp! Ich will das trotzdem mal probieren mit dem Hornring!
Unter http://www.koreanarchery.org/tring.html gibts uebrigens noch eine Plastik-Varianten-Bauanleitung (mit einem Billiard-Ball - klingt nicht sehr traditionell - dann doch schon lieber Leder).
Da gefaellt mir die Anleitung zum Gebrauch des Daumenringes dort
(http://www.koreanarchery.org/thumbrng.html) schon besser.
LG,
Urd
vielen Dank für den ebay-Tipp! Ich will das trotzdem mal probieren mit dem Hornring!
Unter http://www.koreanarchery.org/tring.html gibts uebrigens noch eine Plastik-Varianten-Bauanleitung (mit einem Billiard-Ball - klingt nicht sehr traditionell - dann doch schon lieber Leder).
Da gefaellt mir die Anleitung zum Gebrauch des Daumenringes dort
(http://www.koreanarchery.org/thumbrng.html) schon besser.
LG,
Urd
"Minimierung der Ansprüche ist Optimierung der Freiheit"
Otl Aicher (in: Adrian&Weick 2008)
Otl Aicher (in: Adrian&Weick 2008)
- Buddelfrosch
- Sr. Member
- Beiträge: 287
- Registriert: 30.08.2005, 00:23
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8789
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 87 Mal
Re: Daumenring aus Horn
@Variable: ebay ist zu teuer und umständlich, geh einfach zum nächsten Schlachthof. Für ein Trinkgeld kriegst Du Massen an Hörnern. Kann man manchmal auch beim Schlachter bestellen. 

Re: Daumenring aus Horn
oder du kennst jemand, der jemand kennt, der beim schlachthof arbeitetSnake-Jo hat geschrieben: einfach zum nächsten Schlachthof...

... die zukunft ist der rest unseres lebens, also lebe die zukunft ...
- vertraue auf gott, aber binde dein pferd an -
http://www.mongolensturm-bayern.de
- vertraue auf gott, aber binde dein pferd an -
http://www.mongolensturm-bayern.de
Re: Daumenring aus Horn
Kannst auch mal beim "Kuhbauern" fragen, manchmal stossen sich die Biester die Hörner ab oder der Bauer kappt sie ein Stück.
Aber - wenn du keinen exorbitant starken Bogen schiessen willst (bis 50# gehts verbürgt) würde ich dir raten, härte den Daumen ab! Das geht. Ich habe eine Weile konsequent jeden Tag mindestens 6 Schuss mit jedem Daumen gemacht, es am Anfang auch gesteigert, als es nach 6x nicht mehr wehtat, nach spätestens einem Monat ist es ok, du musst nur nicht zu lange nicht schiessen. Aber mit dem blanken Daumen hast dus am besten im Gefühl.
lg, jerryhill
Aber - wenn du keinen exorbitant starken Bogen schiessen willst (bis 50# gehts verbürgt) würde ich dir raten, härte den Daumen ab! Das geht. Ich habe eine Weile konsequent jeden Tag mindestens 6 Schuss mit jedem Daumen gemacht, es am Anfang auch gesteigert, als es nach 6x nicht mehr wehtat, nach spätestens einem Monat ist es ok, du musst nur nicht zu lange nicht schiessen. Aber mit dem blanken Daumen hast dus am besten im Gefühl.
lg, jerryhill
Unwissenheit prahlt, Dummheit reißt das Maul auf.
Re: Daumenring aus Horn
dachte ich auch, bis:jerryhill hat geschrieben: ... nach spätestens einem Monat ist es ok, du musst nur nicht zu lange nicht schiessen. Aber mit dem blanken Daumen hast dus am besten im Gefühl.
lg, jerryhill
http://www.fletchers-corner.de/index.ph ... pic=9129.0
Re: Daumenring aus Horn
Mag sein, das sich da die Hornhaut zu einer Art Hühnerauge entwickeln wollte und gedrückt hat. Danke für den Hinweis. Werde mir wohl auch nen Lederring machen. Vernähen ist wohl nicht so ratsam, wegen nicht passgenau genug?
lg, jerryhill
lg, jerryhill
Unwissenheit prahlt, Dummheit reißt das Maul auf.
Re: Daumenring aus Horn
So, was lange währt... na ja, richtig gut ist's noch nicht, aber ich hoffe als Testversion langt's:
Da ich morgen den Umgang mit meinem koreanischen Windfighter-Bogen testen will, habe ich mir jetzt nach Taran's Anleitung den Leder-Daumenring und nach der Anleitung im "Handbuch" den Horndaumenring gebaut. Und auf Angela's Anregung nehm' ich TesaGrau auch noch mit
(Wenn Fotos meiner "Kunstwerke" hier erscheinen sollen muss mir nur noch jemand erklaeren, wie man hier Fotos 'reinstellt. Für Verbesserungsvorschläge wäre ich nämlich sehr dankbar).
Da ich morgen den Umgang mit meinem koreanischen Windfighter-Bogen testen will, habe ich mir jetzt nach Taran's Anleitung den Leder-Daumenring und nach der Anleitung im "Handbuch" den Horndaumenring gebaut. Und auf Angela's Anregung nehm' ich TesaGrau auch noch mit

(Wenn Fotos meiner "Kunstwerke" hier erscheinen sollen muss mir nur noch jemand erklaeren, wie man hier Fotos 'reinstellt. Für Verbesserungsvorschläge wäre ich nämlich sehr dankbar).

"Minimierung der Ansprüche ist Optimierung der Freiheit"
Otl Aicher (in: Adrian&Weick 2008)
Otl Aicher (in: Adrian&Weick 2008)
Re: Daumenring aus Horn
OOps, hab' vergessen, was ich ja eigentlich berichten wollte: Wo ich das Horn für den Horn-Daumenring herbekommen habe:
Erstmal vielen Dank für den Tipp mit dem Schlachthof: Ich wollte schon hinfahren, aber da ich denen hier in der Großstadt wahrscheinlich erstmal erklären muss, dass Kühe Hörner haben, und ich mir nicht sicher bin, ob hiesige Kühe wirklich noch Hörner haben, habe ich das Stück Horn bei www.kunsthof-binder.de bestellt.
Der Tipp mit dem Horn nassmachen, damit es nicht stinkt, war auch prima: Es hat fast gar nicht gestunken (vielleicht war das Horn ja auch von einer gentechnisch veränderten Nicht-Stink-Kuh, oder ich habe langsam genug gesägt/gebohrt/gefeilt...).
Erstmal vielen Dank für den Tipp mit dem Schlachthof: Ich wollte schon hinfahren, aber da ich denen hier in der Großstadt wahrscheinlich erstmal erklären muss, dass Kühe Hörner haben, und ich mir nicht sicher bin, ob hiesige Kühe wirklich noch Hörner haben, habe ich das Stück Horn bei www.kunsthof-binder.de bestellt.
Der Tipp mit dem Horn nassmachen, damit es nicht stinkt, war auch prima: Es hat fast gar nicht gestunken (vielleicht war das Horn ja auch von einer gentechnisch veränderten Nicht-Stink-Kuh, oder ich habe langsam genug gesägt/gebohrt/gefeilt...).

"Minimierung der Ansprüche ist Optimierung der Freiheit"
Otl Aicher (in: Adrian&Weick 2008)
Otl Aicher (in: Adrian&Weick 2008)