Daumenring aus Horn

Selbstgebaute Ausrüstungsgegenstände wie Armschutz, Köcher, etc.
Benutzeravatar
Urd
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: 03.05.2008, 17:52

Re: Daumenring aus Horn

Beitrag von Urd »

Tausend dank, benzi, das hätte ich allein nie geschafft!!  ???
Bild
Bild

Schönheitswettbewerbe gewinne ich damit nicht (zu wenig Zeit), aber mich würden funktionelle Verbesserungsvorschläge sehr interessieren! Im echten Einsatz waren die Ringe noch nicht.

Da in der Anleitung (Handbuch) das Ausgangshornstück nur 1,9 cm hoch ist, ist der Ring nicht so hoch wie z.B. bei koreanarchery gezeigt.

Habe ich auch noch vergessen zu erwähnen: Wo ich das Horn bestellt habe (s.o.) kann man auch fertige Horn-Daumenringe bestellen.

LG, hoffe auf Verbesserungsvorschläge,
Urd
"Minimierung der Ansprüche ist Optimierung der Freiheit"
Otl Aicher (in: Adrian&Weick 2008)
benz

Re: Daumenring aus Horn

Beitrag von benz »

na freut mich dass es geklappt hat

waren sie denn schon im unechten Einsatz?  :D

mein Daumenleder sieht ähnlich aus, ist nur deutlich kürzer, da hat man/frau mehr Bewegungsfreiheit im Gelenk.

Meiner bisher sehr kurzen Erfahrung nach, funktioniert der Daumenring so nicht, denn entweder müßte er länger sein oder kürzer und die Sehne kommt dann an anderen Stellen zum Liegen, als bei der von Dir angebrachten Kerbe, so würde die Sehne bei MEINEM Schießstil vom Ring nach vorne auf das erste Daumenglied rutschen, geht mir, aber bei den gekauften auch recht kurzen Ringen auch so.

Kann aber sein dass ich bei der Technik was falsch mache?!

lG benzi
Benutzeravatar
Urd
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: 03.05.2008, 17:52

Re: Daumenring aus Horn

Beitrag von Urd »

Ich habe mal versucht, den Bogen damit "trocken auszuziehen"  ;) - geht eigentlich schon; schnalzen lassen darf ich die Sehne ja nicht ohne Pfeil, und da man ja wohl doch nicht einfach draussen herumschießen darf (aber das waere ein anderer Thread)...

Kuerzer machen ist ja kein Problem bei beiden Ringen.

Was ich nicht ganz kapiert habe bei dem langen Horn-Daumenring: Man biegt doch das distale Daumenglied auch ab, oder (weil man da doch den Zeigefinger darueberlegt?)? Wie geht denn das, wenn da die lange harte "Lasche" darueberliegt? (Kann man bei Koreanarchery.org auf den Bildern nicht so erkennen).  :-\
Vielen Dank für die Tipps  ;D
"Minimierung der Ansprüche ist Optimierung der Freiheit"
Otl Aicher (in: Adrian&Weick 2008)
benz

Re: Daumenring aus Horn

Beitrag von benz »

hier mal ein Bild von meinem gekauften Ring ungefähr in der Postition beim Schiessen:

Bild

abgesehen davon dass der Ring mir mitlerweile zu klein geworden ist, ist mir die Nase zu kurz, da rutscht mir die Sehne runter

lG benzi

edit: zu Deiner Frage, die Nase hat ja bereits den Winkel des Daumes
Zuletzt geändert von benz am 25.10.2008, 14:28, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8789
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 29 Mal
Hat Dank erhalten: 87 Mal

Re: Daumenring aus Horn

Beitrag von Snake-Jo »

@benz: Die Darstellung von Hornring auf Finger ist immer eine gute, da man sich dann alles besser vorstellen kann, insbesondere mit aufgelegtem Zeigefinger etc.
Allerdings kann ich die Nase nicht so gut erkennen. Geht es noch etwas schärfer? Oder näher ran?
benz

Re: Daumenring aus Horn

Beitrag von benz »

Bild

besser?

die Ringe in dieser Form gibt es bei Julius.hu

lG benzi
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8789
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 29 Mal
Hat Dank erhalten: 87 Mal

Re: Daumenring aus Horn

Beitrag von Snake-Jo »

@Benz: Danke! Prima!

Ich hab gerade wieder etliches Horn von meinen Hunnenbogenbauprojekten über und kann sowas schnell selbst schnitzen. Streckenweise kann man die Ringe auch drechseln. Man muss beim Drechseln nur den Nasenbereich aussparen und später mit der Hand rausraspeln.
benz

Re: Daumenring aus Horn

Beitrag von benz »

ich geh davon aus dass die Nase bei diesem Model gebogen wurde:

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8789
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 29 Mal
Hat Dank erhalten: 87 Mal

Re: Daumenring aus Horn

Beitrag von Snake-Jo »

@Benz: Ja, das sieht so aus. Super Bilder!

Dann könnte ich z.B. den Ring breiter (also höher) drechseln, den Nasenbereich aussägen und dann die Nase biegen.
Naja, hab, glaub ich, Lust dazu bekommen!  ;D
Werd das Ergebnis dann bei Gelegenheit einstellen.
benz

Re: Daumenring aus Horn

Beitrag von benz »

sehr zu empfehlen in diesem Zusammenhang, ist der Artikel von Henrik Wiethase in der aktuellen TB Nr. 49 Seite 40, "Das Schiessen mit Ringen, Glocken und Siper"

hier ein Bild von meinem Favoriten aus dem Artikel:

Bild

der Ring engt den Daumen nicht ein, die Nase ist lang und mit einer Kerbe für mehr Halt der Sehne versehen

die TB ist hier zu bekommen: www.bogenschiessen.de

oder an gut sortierten Bahnhofsbuchhandlungen
Frank_Z
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 55
Registriert: 03.11.2008, 23:00

Re: Daumenring aus Horn

Beitrag von Frank_Z »

Erstmal Hallo,
meinen erster Beitrag hier auf dem Forum.
Nach jahrelang sporadischem Schießen mal mit meinem Sportbogen mit Visier (33#) und einem SKB-Reiterbogen (45#) bin jetzt auf die Reiterbogenschiene gekommen.
Seit kurzem übe ich das Daumenrelease, zunächst mit einem einfachen Daumenledertab,  jetzt will ich verschiedene Formen von Schiessringen probieren. Ich hatte jedoch keine Gelegenheit Daumenringe auszuprobieren bzw. zu kaufen, da hat sich ein Plexiglasrohr angeboten (D: 29mm Stärke um 3,5mm). Wenn keine Horn-/Beinwerkstoffe zur Verfügung stehen, ist ein Plexiglasrohr sicher einfacher zu beschaffen; der Daumen sollte knapp reinpassen...... für einen Schiessring-Prototypen eignet sich das Material allemal sehr gut, da es mit Hitze in jede beliebige Form gebogen bzw. gedehnt und somit sehr genau angepasst werden kann.
Bild

...so, ich hoffe mit dem Bild klappt das jetzt, ansonsten in der Gallerie...

Viele Grüße
Frank_Z
Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6994
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 95 Mal
Hat Dank erhalten: 107 Mal

Re: Daumenring aus Horn

Beitrag von kra »

Klasse Idee!! Speziell das man das PG einfach in der Wärme formen kann - hätte man drauf kommen können.

Btw, willkommen bei FC,  ;D toller Einstand  ;D
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
Frank_Z
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 55
Registriert: 03.11.2008, 23:00

Re: Daumenring aus Horn

Beitrag von Frank_Z »

Nachdem ich ein Wochenende mit dem Schiessring geschossen habe, kam er mir dann doch ein klein wenig zu weit vor.
Was mir daher noch kurz zum Plexiglas einfällt; der Daumen kann in ein Plexiglasrohr auch knapp nicht hineinpassen, vielleicht ist das sogar etwas besser.  Durch Schrägschnitte passt ein dickerer Daumen dann evtl. knapper bzw. fester und der ovale Ring verrutscht nicht so leicht.  Und durch Hitze kann der Ring nach Bedarf geweitet werden, einen zu großen Durchmesser kleiner zu stauchen ist da etwas aufwendiger....

Viele Grüße
Frank_Z
Antworten

Zurück zu „Ausrüstungsbau“