mich plagen einige Fragen.
Tradionelle Armbrüste wurden ja mit Hanfschnur als Sehne geschossen. Ist diese Wurstschnur aus Hanf? Und wie verhällt sich die porportion der Sehne zum Zuggewicht des Bogens? bzw. wieviele stränge Hanfschnur brauche ich für welches Zuggewicht??
Desweiteren isses ja so, dass der Bogen beim Abschuss in einem gewissen Maße gebremst werden muss und um effektiv zu sein viel Masse transportieren muss. (mann höhrt sich das doof an)
Jedenfalls je stärker der Bogen desto schwerer der Pfeil - sonst gibts kleinholz. Aber in welchem Verhältnis steht Pfeilgewicht zu Bogenzuggewicht??? Ich habe in Dresten in der Rüstkammer eine schwere Englische Armbrust gesehen, da waren die Bolzen ungelogen locker 3,5-4cm dick und 40 bis 50 cm lang und hatten keine Spitze sondern eher sowas wie an dem Hammer ist mit dem man die Schnitzel plattklopft an der Spitze. Der Bolzen hat einen nicht durchbohrt sondern warscheinlich mit Rüstung vom Pferd gehoben.
Je leichter das Zuggewicht desto dünner die Sehne desto kleiner kann ich die Nuss machen desto dünner und leichter die Bolzen. Aber in welchem Verhältnis?
Und dann noch etwas Theorie:
Wenn ich einen Federstahlbogen mit durchgehend 6mm stärke und 55cm länge habe und ihn vom Standmaß aus 20cm ausziehe, kann ich mit einem Zuggewicht von yy einen Bolzen von xx g Gewicht mit zz fps verschießen.
Wenn ich jetzt aber einen Federstahlbogen mit duchgehend 6mm stärke und 80cm länge nehmen würde ihn vom Standmaß 40cm ausziehe (nur als Beispiel) kann ich doch (Reibung und Bogengewicht mal ausen vor gelassen) mit dem Gleichen Zuggewicht einen schwereren Bolzen mit gleicher Geschwindigkeit verschießen oder???
Oder anders: macht es Sinn den Bogen etwas großer zu machen um mit leichterem Zuggewicht gleiche Pfleile zu verschießen???
OOOHHH mann oh mann, hoffendlich blickt da noch einer durch was ich meine
