Pfeil, Gewicht, Länge usw.

Fragen zu Pfeilen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Pfeilbau.
Antworten
Gadeiros
Newbie
Newbie
Beiträge: 43
Registriert: 12.12.2006, 20:39

Pfeil, Gewicht, Länge usw.

Beitrag von Gadeiros »

Hallo,
ich habe mal ein paar Fragen zu den Pfeilen.

Zu der Länge der Pfeile:
Ich habe gelesen dass man die Länge so bestimmt--> Maß von Der Ausgestreckten Faust zum Kinn. Das wären bei mir um die 82 cm also ca. 32´´. Ist das so Richtig oder sollte der Pfeil etwas länger sein?

Zu den Federn:

Was macht den Unterschied aus ob ein Pfeil 3,4 oder 6 Federn habt?

Und hat die Länge der Federn irgend etwas zu sagen?

Zu den Spitzen was hat das Gewicht der Spitzen zu sagen? Woher erkenne ich welches Gewicht Richtig ist?

Und zu guter letzt zum Schaft:

Zum "bemalen" des Schaftes welche Farben benutzt ihr? Bei Holzpfeilen normale Holzfarbe oder spezielle Farben?

Ich hoffe das war jetzt nicht zu viel.
Ich freue mich auf euere Antworten.
Gruß Jörg
MfG Gadi
Sehnenrei?er - Gilde
Dortmund
ghostdog
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 27.11.2006, 09:52

Re: Pfeil, Gewicht, Länge usw.

Beitrag von ghostdog »

Hallo,

also mit der Feillänge hast du absolut recht.
Immer mit der ausgestreckten Faust zum Kinn.

Zu den Federn:je länger die Feder desto schneller stabilisiert sich Deine Feile im
Flug,aber sie wird dadurch auch langsamer.
Ob das bei Feilen eine Rolle spielt weiss ich nicht.

Zum Spitzengewicht:Du könntest das Feilheft
von der Feile nehmen und diese dann verkehrt herum schiessen,dann ersparst du
dir die Spitzen.

Das bemalen der Feile würd ich generell lassen,
weil die Feile dann nicht mehr so gut
durchs Bogenfenster raspelt.

grüsse

ghostdog
Striker
Full Member
Full Member
Beiträge: 138
Registriert: 11.04.2006, 23:13

Re: Pfeil, Gewicht, Länge usw.

Beitrag von Striker »

Original geschrieben von Gadeiros
Zu den Federn:

Was macht den Unterschied aus ob ein Feil 3,4 oder 6 Federn habt?

Und hat die Länge der Federn irgend etwas zu sagen?

Länge kommt auf deinenBogen auch mit an.


1.) Je mehr Federn desto schneller Bremst der Pfeil. Mehr Feder bedeuten eine stabile Flugbahn auf kurze Distanzen, dafür wird die Reichweite drastisch vermindert.
3 Federn reichen aus wenn du normal schießen willst.
2.) Jep, ähnlicher Effekt wie oben, je größer, je länger die Feder, desto mehr bremst sie.

Zu den Spitzen was hat das Gewicht der Spitzen zu sagen? Woher erkenne ich welches Gewicht Richtig ist?
Dein Pfeilgewicht sollte immer gleich sein, also soll Schaft und Spitze gleich sein.
Meist gibt es eh nur 100 oder 125 Grain Spitzen.
Und du mußt deinen Spine Wert rausfinden, ist wohl das wichtigste mit am Pfeil, da sich der PFfl sonst nicht richtig stabilisieren kann im Flug.
Und zu guter letzt zum Schaft:

Zum "bemalen" des Schaftes welche Farben benutzt ihr? Bei Holzfeilen normale Holzfarbe oder spezielle Farben?

Ich hoffe das war jetzt nicht zu viel.
Ich freue mich auf euere Antworten.
Gruß Jörg
Solnage du nicht das Holz damit einbetonierst völlig egal.
Der Pfeilgott ist ein grausammer Gott und verlangt viele Opfer.
Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4386
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 2 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Pfeil, Gewicht, Länge usw.

Beitrag von Taran »

jetzt mal nicht so harsch, im Norden reden die halt so:
"Den Fail kannste inner Faife rauchen ne?"

Auch bei ebay gibt es Feile und sogar letzthin "Feile mit Kerscher". Ratet mal!

Pfeillänge grob bestimmen geht auch etwas anders: Beide Arme ausgestreckt vor der brust zusammenlegen und einen Stock aufs Brustbein setzen. Wo die Fingerspitzen beider Hände grad noch hinkommen, das ist die max. Pfeillänge (gilt natürlich nicht für Daumenrelease etc.)

Sonst hat ghostdog ja schon einiges gesagt: Federn sind ein Kompromiss zwischen Geschwindigkeit und Stabilisation. 3 5" - Federn sollten aber immer ausreichen.

Das Spitzengewicht beeinflusst das Flugverhalten des Pfeile. Ist eine Tuninggröße. 125 grains (NICHT GRAMM!) ist normal.

Zum Pfeilfinish die Suchfunktion nutzen. Da gibt es viele Methoden.

Herzlich willkommen und viel Erfolg!
Taran von Caer Dallben

[size=2] [color=blue][b]... και δόξα τω Θεώ ![/b][/color][/size]
Benutzeravatar
Schattenwolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 27.10.2006, 00:36

Re: Pfeil, Gewicht, Länge usw.

Beitrag von Schattenwolf »

Mit ner Feile Bogenschiessen tät ich net...soviel zur Dialektig eines Nordmannes :D

Wie schon erwähnt, mußt du neben der richtigen Pfeillänge vor allen den passenden Spine für dich und deinen Bogen finden!

Und damit das nicht zu leicht wird, gibt es neben dem "statischen" Spines des Schaftes, bezogen auf eine Länge von 28" auch noch den "dynamischen" Spine des Pfeils.

1. Ist der Schaft länger als 28" nimmt der dynamische Spine gegen über des statischen Spines ab - der Pfeil wird "weicher". Ist er kürzer als 28" wird er "steifer".

2. Je größer das Spitzengewicht, desto weicher, geringer der dynamische Spine, da das "archers-paradox", das Schwingen des Pfeils verstärkt wird. Umso geringer das Spitzengewicht, desto....sollte klar sein.

3. Umso mehr Federfläche insgesammt am Pfeil, desto steifer wird wiederum der dynasche Spine, da der Pfeil schneller stabilisiert bzw. das archers-paradox "gebremst" wird. Umso weniger...

4. Höhere Spitzengewichte und mehr Federfläche machen den Pfeil langsammer und die Flugbahn balistischer und vermindern somit die Reichweite.

5. FOC - Schwerpunkt des Pfeils....sollte etwas Kopflastig sein - umso Kopflastiger, desto balistischer, kürzer die Flugbahn.

6. Pfeilgewicht - umso leichter desto weiter und weniger balischtisch fliegt der Pfeil, aber Vorsicht, zu leichte Pfeile (z.b. carbonpfeile) könnem dem Bogen schaden, da evtl. nicht alle Energie in den Pfeil geht bzw. ein Teil der Energie in den Bogen zurückt schlägt....im zweifelsfall Herstellerangaben des Bogens beachten.

Ziel ist es, nicht nur für sich und seinen Bogen die passenden Parameter zu finden, sondern vor allem möglichst gleiche Pfeile zu bauen.

Und noch etwas, der langsamere Pfeil ist meist fehlerverzeihender als der schnelle, was gerade zu Anfang nicht uninteressant ist, wenn man noch sehr an der eigenen, sauberen Technik arbeitet.

Bei Fragen zu Fachbegriffen findest du links in der Menüleiste, unter Specials, das Lexikon.

Die Angeführten Punkte solltest du mal gelesen, verstanden haben, aber verwirklichen bzw. optimieren tut man sie meist erst mit wachsenden technischen Fähigkeiten, was durchaus, je nach Trainingsaufwand Jahre dauern kann....aber nicht muß.
Abergläubisch? - Pah!
1000 Generationen Erfahrung ist kein Aberglaube, sondern gesunder Menschenverstand.
So möge Thor seinen Hammer schwingen Euch allen Vernunft und Weisheit einzubleuen!
Archive

Re: Pfeil, Gewicht, Länge usw.

Beitrag von Archive »

Hallo Jörg

Wie lange schießt Du schon Bogen? Für den Anfang rate ich immer zu längeren Pfeilen! Ja, Du kannst etwas Leistung verlieren im Vergleich zu kürzeren, leichteren Pfeilen (siehe oben), doch längere Pfeile sind sicherer! Wenn Du noch keinen sicheren Ankerpunkt hast, besteht die Gefahr, dass Du den Pfeil im Eifer des Anfangs zu weit ausziehst und Dir in die eigene Bogenhand schießt. :-o Ein übles Eigentor. Deshalb immer einen Zoll extra Länge!!!
Antworten

Zurück zu „Pfeile“