Holzstaub inhaliert...

Hölzer, Kleber, etc.
Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: Holzstaub inhaliert...

Beitrag von the_Toaster (✝) »

walta hat geschrieben: und vor wie lange lässt du die maske auf. bei krankheitserreger genügt ja die inkubationszeit - so zwischen 2 und 14 tagen (24h am tag - blos nicht zum essen runtergeben) und bei atomschlag - tj - ein paar jahr sollten es dann schon sein
Leider isses NICHT die Inkubationszeit.

Die Inkubationszeit ist der Zeitraum in dem ein Erreger sich ab dem Eindringen so weit vermehrt, bis die ersten Sympthome auftreten.
Das kann von wenigen Minuten bis zu mehreren Tagen oder sogar Jahren reichen.

Was Du meinst ist wohl eher die Resistenz des Erregers gegen Umwelteinflüsse.
Viele Erreger sterben zum Beispiel unter Sonneneinwirkung sehr schnell ab.
Anderen macht das nur sehr wenig aus.
walta hat geschrieben: :-)

grüsse
walta
------------------
einstein sagt: im 4. weltkrieg wird mit bogen und speer geschossen
Da sind wir ja bestens vorbereitet...
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.
Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 7004
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 108 Mal
Hat Dank erhalten: 112 Mal

Re: Holzstaub inhaliert...

Beitrag von kra »

Wenn er auf Haselnuß alergisch ist stellt sich die Frage, ob die Allergie auslösenden Stoffe sich nicht auch im Holz finden...
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Holzstaub inhaliert...

Beitrag von walta »

the_Toaster hat geschrieben:
Leider isses NICHT die Inkubationszeit.

Die Inkubationszeit ist der Zeitraum in dem ein Erreger sich ab dem Eindringen so weit vermehrt, bis die ersten Sympthome auftreten.
Das kann von wenigen Minuten bis zu mehreren Tagen oder sogar Jahren reichen.
darf ich nochmal kurz was sagen:
deine definition stimmt exakt.
Inkubationszeit ist auch die zeit während der ein Mensch für einen anderen Menschen ansteckend sein kann ohne das man sieht das der andere bereits krank ist.
ist aber eh wurscht da man sowieso keime auf den feind wirft die laaaange (tage, wochen monate) halten.

grüsse
walta
------------
feinstaub und feiner staub - das ist hier die frage :-)
AZraEL
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 999
Registriert: 18.05.2004, 14:20

Re: Holzstaub inhaliert...

Beitrag von AZraEL »

sowas hatte ich auch mal, als ich ein mir unbekanntes holz am bandschleifer bearbeitet hab. plötzliche nies-attacken, nase lief, augen tränten...das ist eine allergische reaktion vom allerfeinsten.


aber das mit dem eukalyptus - mit verlaub, aber DAS halte ich für großen schwachsinn. ich würde mich hüten, jemandem sowas am telefon zu empfehlen! ich hoffe nicht, dass derjenige eine medizinische fachkraft ist, denn damit hätte er sich strafbar gemacht. und wenn deine beschwerden durch das eukalyptus besser geworden sind, wären sie es ohne auch. ich würd sagen - du hast glück gehabt!

für das nächste mal - wenn die beschwerden nicht sofort aufhören, wenn du mit dem "staub" nicht mehr in kontakt bist, suche einen arzt auf!
...jedenfalls werfen sie keine sachen mehr nach mir, vielleicht, weil ich einen bogen mit mir rumtrage?
Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: Holzstaub inhaliert...

Beitrag von the_Toaster (✝) »

Ich sag dann auch noch mal was...
walta hat geschrieben: [...]
darf ich nochmal kurz was sagen:
deine definition stimmt exakt.
Inkubationszeit ist auch die zeit während der ein Mensch für einen anderen Menschen ansteckend sein kann ohne das man sieht das der andere bereits krank ist.
ist aber eh wurscht da man sowieso keime auf den feind wirft die laaaange (tage, wochen monate) halten.
Genau. Sofern sie sich in ihrer "Versandpackung" - der Rakete, der Granate oder was auch immer aufbewahrt sind.
Unter Luftsauerstoff und UV Einwirkung geben die meisten Erreger schnell auf.
walta hat geschrieben: grüsse
walta
------------

feinstaub und feiner staub - das ist hier die frage :-)
Das Wort Feinstaub ist ein fester Begriff und umfasst Stoffe, die so klein sind, dass sie fähig sind in Zellen einzudringen und dort Veränderungen der Zellchemie auszulösen.
Feiner Staub... Ist meist nur nervig wenn man ihn wegfegen muss... Hust Hust.

Zum Allergen und zum Thema:

Meist ist das Allergen in allen Bestandteilen der Pflanze vorhanden.
Allerdings in verschiedenen Konzentrationen.
Das Verheerende ist, dass ein Allergiker meist schon auf geringste Mengen des Allergens empfindlich reagiert. Es ist also durchaus möglich, dass jemand der auf Haselnüsse allergisch reagiert auch auf den Schleifstaub des Haselnussholzes reagiert.
Wie bereits gesagt macht es durchaus Sinn das mal vom Dock überprüfen zu lassen.
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.
Benutzeravatar
Mordrag
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 782
Registriert: 16.07.2007, 08:29

Re: Holzstaub inhaliert...

Beitrag von Mordrag »

Wäre natürlich ärgerlich, wenn mir die Hand anschwillt wenn ich meinen Bogen schiesse  ;D

War heute beim Arzt (er kennt mich schon). Er meinte auch, dass die Allergie nicht nur auf die Frucht bezogen ist, sondern auf das gesamte Gewächs.

Ich werde in Zukunft besser auf meinen Mundschutz achten. Gezwungenermaßen werde ich ihn dann auch beim Finish mit Schleifpapier aufsetzen. Das war mir echt zuviel.

PS: Der Arzt meinte zwar auch das der Eukalyptus nicht gegen die Allergie hilft, aber es lindert die Atembeschwerden.
Der Pfeil ist nicht weg....er ist jetzt nur woanders. ;-)
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Holzstaub inhaliert...

Beitrag von walta »

hurra  - wir haben alle recht :-)

der arzt mit dem eucalyptus gegen atembeschwerden (ist glaub ich in ein paar salben drinnen die die atemwege frei machen sollen - wirkt bei manchen leuten ziemlich reizend)

der toaster mit der bemerkung über luft und uv (deshalb werden krankheitskeime für den feind ins trinkwasser geschüttet oder in die lebensmittel geschmuggelt, die alten ägypter haben mit pizsporen ihre pyramiden geschützt - das hält jahrhunderte)

der superkleine feine staub der so fein ist das er durch die zellwand geht (bei der nanobeschichtung z.b. für schmutzabweisende fensterscheiben vermutet man übrigens ähnliches - nur fehlen noch langzeitstudien)

und ich hab sowieso recht ;-)

grüsse
walta
--------------
fasznierend worüber wir hier so diskutieren ^i^
Anuk
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 653
Registriert: 29.07.2008, 10:25

Re: Holzstaub inhaliert...

Beitrag von Anuk »

@Mordrag: Also, wenn sich das mit der Haselbogenallerdie bewahrheiten sollte: lass den Bogen einfach rüberwachsen, ich stell mich der Gefahr gerne! LG A.
Und mein geflügelt Werkzeug ist mein Wort (F.S.)

Haben Sie die Lösung oder sind Sie selbst Teil des Problems?
Benutzeravatar
Mordrag
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 782
Registriert: 16.07.2007, 08:29

Re: Holzstaub inhaliert...

Beitrag von Mordrag »

Würde ich gerne Anuk, allerdings komme ich leider zur Zeit nicht an anderes Bogenholz ran (andere trocknen noch). Und Hasel trocknet doch so schön schnell.

Wächst denn bei dir keine Hasel? Würde mich wundern  ;)

Ich werde mich mit Mundschutz und Handschuhen dem Ungetüm stellen und es bezwingen.
Der Pfeil ist nicht weg....er ist jetzt nur woanders. ;-)
Rizzy
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 75
Registriert: 17.08.2008, 18:00

Re: Holzstaub inhaliert...

Beitrag von Rizzy »

naja, hoffentlich gehts dir jetzt besser!
gute besserung
Wer nicht zu täuschen weiss, weiss auch nicht zu regieren - Erasmus
Benutzeravatar
Mordrag
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 782
Registriert: 16.07.2007, 08:29

Re: Holzstaub inhaliert...

Beitrag von Mordrag »

Danke Rizzy,

ja mir geht es besser.

Muss nur mal schauen wie sich meine Allergie auf das weitere bearbeiten der Staves auswirkt. Eine Hautunverträglichkeit scheint es jedenfalls nicht zu geben. Ich habe jedenfalls keine Rötungen oder Juckreiz an den Händen nach der Bearbeitung der Hasel.

Mordrag
-------------
der jetzt einen höheren Verbrauch von Mundschützern zu beklagen hat
Der Pfeil ist nicht weg....er ist jetzt nur woanders. ;-)
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Holzstaub inhaliert...

Beitrag von walta »

Mordrag hat geschrieben: Mordrag
-------------
der jetzt einen höheren Verbrauch von Mundschützern zu beklagen hat
und einen höheren verbrauch an eucalyptuszuckerl.

du könntest auch aus euclyptus und halselnuss parallel einen bogen bauen - dann hebt sich die wirkung auf

grüsse
walta
---------------
der aufhören muss blödsinn zu schreiben :-)
Benutzeravatar
mbf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1558
Registriert: 01.09.2004, 11:14
Hat gedankt: 3 Mal
Hat Dank erhalten: 10 Mal

Re: Holzstaub inhaliert...

Beitrag von mbf »

Wird Eucalyptus als Backing eingesetzt oder eher als Eating?

*duck und wegrenn*

Aber gut, dass es Mordrag wieder besser geht - egal, woran es nun gelegen hat.
Der Pfeil fliegt hoch, der Pfeil fliegt weit.
Warum nicht - er hat ja Zeit!
-- Modifiziert nach einer Vorlage von Heinz Erhardt
Antworten

Zurück zu „Materialien“