Wenn ihr irgendwann mal welche für Holzpfeile findet, dann GEBT MIR BITTE BESCHEID!!!
Ich will die auch haben!!! Schieße aber "leider" nur Holz!!!
Beleuchtete Nocken - Lumenok und andere
Re: Beleuchtete Nocken - Lumenok und andere
So gehts mir auch momentan
Vielleicht müssen doch wieder ein paar Alupfeile her...
Man könnte auch versuchen den Händler des Vertrauens damit zu belästigen.

Vielleicht von Ebay (da gibts ein paar Angebote) oder von Lumenok.net zusammen mit Batterien? Ich habe allerdings kein gutes Gefühl bei importierter Elektronik...Versand aus USA wird sich vermutlich nicht lohnen, wenn ich nur 3 Stück haben will...)
Man könnte auch versuchen den Händler des Vertrauens damit zu belästigen.
Zuletzt geändert von Frede am 24.01.2009, 20:04, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Newbie
- Beiträge: 27
- Registriert: 30.11.2007, 11:18
Re: Beleuchtete Nocken - Lumenok und andere
Ich hab da was gefunden :
http://de.youtube.com/watch?v=hMqLT-4ezzk
dort wird gezeigt wie man sich das aus Zubehör aus dem Angelbedarf selbst basteln kann.
http://www.castawaylakes.com/NiteBriteBattery.html
http://de.youtube.com/watch?v=hMqLT-4ezzk
dort wird gezeigt wie man sich das aus Zubehör aus dem Angelbedarf selbst basteln kann.
http://www.castawaylakes.com/NiteBriteBattery.html
Re: Beleuchtete Nocken - Lumenok und andere
Das mit dem "Selbst basteln" geht eben nicht für alle Pfeile, diese Angellämpchen passen in meine Nocken nicht rein
Wäre aber vielleicht eine Möglichkeit für Holzpfeile? Transparente Nocke, Schaft irgendwie ausbohren?

Re: Beleuchtete Nocken - Lumenok und andere
Hi Leute,
schaut mal hier: http://www.fletchers-corner.de/index.php?topic=8339.0
Bei den Lumenok und den Tracern wird die gleiche Batterie wie bei den "Angellämmpchen" verwendet, sind also praktisch gleich groß. Die längere Leuchtdauer der Tracer liegt an der Einschaltelektonik welche weniger Strom durch die LED schickt, dafür sind die anderen heller.
Auf und selber machen!
Cu Kaspian
schaut mal hier: http://www.fletchers-corner.de/index.php?topic=8339.0
Bei den Lumenok und den Tracern wird die gleiche Batterie wie bei den "Angellämmpchen" verwendet, sind also praktisch gleich groß. Die längere Leuchtdauer der Tracer liegt an der Einschaltelektonik welche weniger Strom durch die LED schickt, dafür sind die anderen heller.
Auf und selber machen!
Cu Kaspian
In jedem Manne ist ein Kind versteckt, ich hab meins gefunden!!
Re: Beleuchtete Nocken - Lumenok und andere
Hab da was gefunden! Es gibt diesen Adapter für 5/16" Pfeile:Bogenschütze hat geschrieben: Wenn ihr irgendwann mal welche für Holzpfeile findet, dann GEBT MIR BITTE BESCHEID!!!
Ich will die auch haben!!! Schieße aber "leider" nur Holz!!!
http://lumenok.net/shop/Accessories/c6/ ... _info.html
Da der Adapter selbst das notwendige leitfähige Material liefert, ist es höchstwahrscheinlich egal, aus welchem Material der Pfeil selbst ist. Für die Dinger habe ich allerdings überhaupt keine anderen Bezugsquellen als beim Hersteller selbst gefunden. Vielleicht kann aber ein findiger Bastler sich sowas selbst bauen? Ist ja nichts anderes als eine Alumanschette - ein Ende 5/16" Innendurchmesser, anderes Ende 4/16".
Die Lumenoks selbst gibt's über Ebay bei zahlreichen US-Anbietern - und nachdem ich festgestellt habe, dass die mich selbst mit Porto & Verpackung (selbst ab 3 Stück) weniger kosten als die Easton-Variante plus Porto von deutschen Händlern, habe ich zugeschlagen

Re: Beleuchtete Nocken - Lumenok und andere
Hi
theoretisch ginge auch ein Stück von einem Alupfeil der Größe 20xx = 5/16 oder Karbonpfeil z.B. Gold Tip Traditionell, gleich im Holzdekor
Cu Kaspian
theoretisch ginge auch ein Stück von einem Alupfeil der Größe 20xx = 5/16 oder Karbonpfeil z.B. Gold Tip Traditionell, gleich im Holzdekor

Cu Kaspian
In jedem Manne ist ein Kind versteckt, ich hab meins gefunden!!
- Pictor Lucis
- Hero Member
- Beiträge: 1187
- Registriert: 06.03.2005, 15:50
Re: Beleuchtete Nocken - Lumenok und andere
Auch Kompaktkameras machen bei Einstellung S(hutter) 8 - 15 sec Aufnahme, da kann man schon ein paar Pfeile schiessen.mbf hat geschrieben: Och, es gibt schon genug Kameras, die das können. Jede Spiegelreflex lässt sich vollmanuell betreiben. Und so teuer sind die Einsteigermodelle auch nicht mehr, insbesondere, wenn man sie gebraucht oder als Auslaufmodell abstaubt.
Und, man macht den Verschluss auf und zu.![]()
Ansonsten: etwas schwarzes vor die Linse, wenn keine Belichtung gebraucht wird.
Stativ ist Pflicht!
Einstellung A - die Blende weit schliessen. 1:22 oder so - dann wird die Zeit länger.
Gruß
Lutz
»Arbeite, als bräuchtest du kein Geld; liebe, als wärst du nie verletzt worden; tanze, als würde niemand zuschauen; schieße, als hättest du nie einen Pfeil verloren.«