Hallo zusammen!
Halld?r und Galighenna haben mich auf den richtigen Weg gebracht.
Der Bogengriff wird nicht mit der Mitte der Handfläche gehalten sondern mit dem Daumenballen.
Wenn ich die Finger auf mache steht der Daumen ca. 20° und die Finger ca. 45° zur senkrechten Bogenline.
Mein Fehler: Ich habe den Bogen beim spannen zu stark zur Bogenhand gedreht,
dann schlägt die Sehne automatisch gegen den Arm wenn sie losgelassen wird.
Ich drücke/drehe nun den Bogen mit der bogenhand etwas nach recht.
Der Daumen unterstützt durch leichten Druck in richtung Finger diese Drehung.
Dabei halte ich jedoch den Bogen nicht fest!!
Diese Kombination:
Bogen Richtung Sehne ausrichten, richtige Auflage des Bogen in der Hand, schaffe ich es, mich nur noch sehr selten zu streifen.
Bitte nicht zu übertrieben vorstellen, ich weis das sich der Bogen beim spannen selbst zu Sehne ausrichtet.
Auch gruppieren sich die Pfeile nun besser!

Naja, keine Überraschung!
Für mich geht es jetzt nur noch darum dass ich mir die alte Haltung ab- und die neue angewöhne.
@spinewert
Ich sehe den Bogen inkl. Hand und Gelenk auf den Bildern!
Kann es sein das deine Bildschirmauflösung zu gering ist?
Dann werden die Bilder rechts abgeschnitten.
Hab ich aber erst bemerkt als sie schon hochgeladen waren.
Zur Not kann man auch die Navigationsbalken rechts und links weg klappen.
Dann wird der Beitrag auch breiter.
Die Frage nach der Schulter hat sich nur angeboten da die Bilder schon mal online sind.
Und ich mir nicht sicher bin ob die Bogenschulter so passt oder zu hoch ist.
Leider hat meine Assistentin den Baum und die Hecke im Hintergrund schraf gestellt und nicht mich.
Danke nochmal für Eure Tips!
Schöne Grüsse
Ich weiß nicht, welche Waffen im nächsten Krieg zur Anwendung kommen, wohl aber, welche im übernächsten: Pfeil und Bogen.
Albert Einstein