der erste Bergahorn

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16
Hat Dank erhalten: 1 Mal

der erste Bergahorn

Beitrag von Wilfrid (✝) »

So leute , dank Dachs mein erster Bergahorn
33# 28" 176cm lang
Dateianhänge
ahorntiller.JPG
ahorngespannt.JPG
Bogenschützen sind irgendwo alle Spanner, aber das Schießen entspannt definitiv
Der schönste Pfeil ist der im Centerkill
Benutzeravatar
Schuggi
Full Member
Full Member
Beiträge: 143
Registriert: 09.02.2009, 10:58

Re: der erste Bergahorn

Beitrag von Schuggi »

Soweit ich das erkennen kann, denn deine Bilder sind nicht die Besten... biegt er sich erst auf ca. 2/3 der Wurfarme richtig. Warum lässt du nicht den ganzen WA arbeiten?
Oder soll das wieder einer deiner berühmten Bögen sein, den man schnell aufziehen kann?
Dafür ist das Zuggewicht denke ich zu gering, oder?
Gruß, Schuggi.
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: der erste Bergahorn

Beitrag von Wilfrid (✝) »

Also, nochmal nachgewogen
8" 3#
20" 23#
25" 31#
28" 35# statt 33# wie oben geschrieben.
Schußentfernung mit ~ 38g Pfeil ~80m.
Bogengewicht 503g
Mein 29# glasbelegter Eschen Flachbow mit reflexen Enden ist genauso schlecht mit 30g pfeilen

Der Bogen biegt sich im Griffbereich, allerdings nicht soo stark
Und natürlich ist dieser Bogen so gebaut , wie alle meine Bögen.
Leider schluckt der Server nur bis 128 kb bilder und das sind dann auch keine Highlights der Fotografie.
Worauf es mir ankam, der Schwerpunkt des Bogens liegt fast genau über dem Nockpunkt, wo er m.E. bei diesen Bögen auch hingehört und dann wie gesagt, Bergahorn kann ein guter Bogen werden, wenn man VORSICHTIG ist.
Beim Tillern bildete sich trotz aller Vorsicht ein Druckriss, den ich aber glücklicherweise ohne Schaden wieder wegnehmen konnte.
Zuletzt geändert von Wilfrid (✝) am 27.09.2009, 20:20, insgesamt 1-mal geändert.
Bogenschützen sind irgendwo alle Spanner, aber das Schießen entspannt definitiv
Der schönste Pfeil ist der im Centerkill
Benutzeravatar
Schuggi
Full Member
Full Member
Beiträge: 143
Registriert: 09.02.2009, 10:58

Re: der erste Bergahorn

Beitrag von Schuggi »

Dann ist ja alles klar. Herzlichen Glückwunsch zu deinem ersten Ahornbogen!
Was genau meinst du mit Schwerpunkt? Hast du den Bogen ausbalanciert?
Gruß, Schuggi.
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6888
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: der erste Bergahorn

Beitrag von Heidjer »

Wilfrid und der Peitschentiller, ;)
Die gehören zusammen, wie Stan Laurel und Oliver Hardy. ;D
Sieht nach meiner Meinung ganz gut aus, diesmal kein extremer Peitschentiller, und da braucht der untere Bogenarm sich eigentlich nicht so stark biegen, wie es auf den Bildern Aussieht.

Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: der erste Bergahorn

Beitrag von Wilfrid (✝) »

Nun, wenn man so einen Flitzebogen baut, soll nicht nur der Nockpunkt mitte Sehne / mitte Bogen liegen sondern die Drehmasse der Wurfarme sollte möglichst gleich sein, also auch der Schwerpunkt in der Bogenmitte liegen, damit die Bogenenden beim Schuß immer gleichweit von der Ruhestellung entfernt sind, weil sonst der Bogen in der Hand "eiert" ( hat eigentlich wenig mit dem Schwerpunkt zu tun, da sich die Enden ja anders bewegen als die Mitte)
Bei diesem Bogen habe ich wegen der Kürze den Griffbereich deutlich kürzer als sonst gemacht. Statt ca 18 nur ca 10cm.
Bogenschützen sind irgendwo alle Spanner, aber das Schießen entspannt definitiv
Der schönste Pfeil ist der im Centerkill
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“