Hallo Bogner,
ich hatte zurückliegend schon mal eine Anfrage gestartet mit dem Titel Schwarzwildbefiederung, und einige gute Hinweise von Snake-Jo mit einem Rehwild - Fellstreifen erhalten. Nun verfüge ich über ein Stück frische Schwarzwildschwarte, habe schon das meiste Rückenfett weggeschnitten und bin mir unsicher ob ich die Rohhaut salzen und trocknen oder ungesalzt trocknen soll?
Wer verfügt über Erfahrung im Herstellen von Rohhautfellen? Im Voraus schon mal herzlichen Dank für eure Hilfe und nachträglich noch einen guten Start in 2010.
Karibos
Pfeile mit Fellstreifen statt Federn
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8761
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 24 Mal
- Hat Dank erhalten: 60 Mal
Re: Pfeile mit Fellstreifen statt Federn
@Karibos: Das Einpökeln der Rohfelle geht nur, wenn du sie schnell trocknen kannst (Heizungsraum o.ä.). Ansonsten zieht das Salz fürchterlich Wasser und sie bleiben lange feucht oder werden schnell wieder feucht in feuchten Räumen.
Ich finde es besser, die Rohfelle aufzuspannen (Holzrahmen) und schnell ohne Salz zu trocknen.
Danach am besten mit Mottenpapier in einen großen Plastiksack geben und an einem trockenen Ort lagern.
Ich finde es besser, die Rohfelle aufzuspannen (Holzrahmen) und schnell ohne Salz zu trocknen.
Danach am besten mit Mottenpapier in einen großen Plastiksack geben und an einem trockenen Ort lagern.
Re: Pfeile mit Fellstreifen statt Federn
Hallo Snake-Jo,
Danke für die schnelle Antwort, ich folge Deiner Empfehlung
übrigens mein Oryxbogen ist fertig (ääähnlich Deinem
) - taugt aber nur zu balistischen Schüssen.
MFG Karibos
Danke für die schnelle Antwort, ich folge Deiner Empfehlung


MFG Karibos