Englische Pfeile gegen Eisenplatte

Alles zum Thema Pfeilbau.
Bogenede

Re: Englische Pfeile gegen Eisenplatte

Beitrag von Bogenede »

Irgend etwas stimmt hier nicht.

Wir haben z.B. mit 38 und 45 lbs Bögen auf 20 m geschossen und siehe das Ergebnis. Nur ein Pfeil ist zerbrochen, einige sind komplett in den Container reingeflogen, aber die meisten steckten. Dabei ist zu beachten dass der Container verzinkt ist ( hart )

Pfeile = Zeder 11/32, 5 " Fletches, Spitzen Bullet Top-Hat.
Dateianhänge
Der Container war kein Hindernis.jpg
Benutzeravatar
Granjow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1138
Registriert: 06.09.2008, 19:59

Re: Englische Pfeile gegen Eisenplatte

Beitrag von Granjow »

Wessen Container war das eigentlich? ;)

Der ist möglicherweise dünner, unter 1 mm.
loxley

Re: Englische Pfeile gegen Eisenplatte

Beitrag von loxley »

@eddy.... Ich denke was du da beschreiben tust nennt sich needlebokin. Der war länger. Dieser ist zum durchdringen von kettenhemden und lederrüstung und wohl auch für ein gambeson gedacht. Denke ich....die broadheatspitzen die ier gezeit werden ...danke dirk für den link....sind wohl eher für ne rüstung ....aber die beiträge die ich mir zum vorbild nahm ...weapons that made brritain,longbow und der zdf-beitrag über robin hood als real oder legende als beispiel ,da werden bodkins benutzt.dann wird aber auch das eindringen von topheadspitzen hier aufgegriffen. Denkbar und sichtbar,da die leicht konische form dieses zulassen wird. Prinzipiell ein needle etwas dicker .....
Falkenstadl
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 571
Registriert: 18.11.2005, 12:05

Re: Englische Pfeile gegen Eisenplatte

Beitrag von Falkenstadl »

Bei den Alten schauen, für die Jungen bauen.
loxley

Re: Englische Pfeile gegen Eisenplatte

Beitrag von loxley »

Hab den ganzem vormittag auf 1mm kuchenblech geschossen. Mit 1en pfeil. Film und so aufgenommen. Beim ansehen dann das... Kein trick....
Dateianhänge
DSC00996.JPG
Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: Englische Pfeile gegen Eisenplatte

Beitrag von the_Toaster (✝) »

Himmelsakra...

Boah! Voll krass ey - Übersetzung für die Jungspunts hier...
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.
loxley

Re: Englische Pfeile gegen Eisenplatte

Beitrag von loxley »

Noch ein bild. Wohlgemerkt 1cm buchendübel. Schei... Man. Und der lebt noch...
So zum ergebnis. Ein blech oder stahlblech war 1mm dick . Das andere 0,8 mm dick. Beide wurden hintereinander aufgestellt. Luft  zwischen. Der pfeil wurde mit meinem ulmenbogen mit reparatur und so 65 pfund abgeschossen. Können auch mehr sein....mu0 ich nach all dem ärger messen. Also durchschnitt.. Der pfeil ist inschnellbauuweise zum einmaligem gebrauch entstanden. Wie bereits beschrieben. Er durchschlug immer das vorne stehende  stück und setzte dem hinteren arg zu. Zweimal durchschlug er beide. Die spitze ist nicht aufgeleimt. Der spinewert des pfeiles....frag den bogengott. Und wenn mir noch einer sagt ich schieß auf alu .....den stell ich in ne neue rüstung seiner wahl vor mir auf und beweise ihm das ottonormalverbraucher sehr wohl mit einem anständigen bogen durch seine blechkorsage kommt.....thema erarbeitet,getestet und erledigt....der mythos stimmt.ende.
Dateianhänge
DSC01001.JPG
DSC00999.JPG
DSC00997.JPG
Zuletzt geändert von loxley am 09.07.2010, 13:52, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: Englische Pfeile gegen Eisenplatte

Beitrag von the_Toaster (✝) »

Sach mal...

Der andere Pfeil, der noch in dem Blech steckt, ist ja mit Eichenlaub befiedert...  ;)

Sieht so aus als würde Udelelly auf jeden Fall echte Probleme kriegen...
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.
loxley

Re: Englische Pfeile gegen Eisenplatte

Beitrag von loxley »

So der pfeil. Ungefähr 40 mal benutzt.
Dateianhänge
DSC01010.JPG
DSC01009.JPG
DSC01008.JPG
DSC01007.JPG
loxley

Re: Englische Pfeile gegen Eisenplatte

Beitrag von loxley »

hier die ziele.......
Dateianhänge
DSC01012.JPG
DSC01011.JPG
loxley

Re: Englische Pfeile gegen Eisenplatte

Beitrag von loxley »

Dateianhänge
DSC01014.JPG
DSC01013.JPG
Zuletzt geändert von loxley am 09.07.2010, 16:15, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2277
Registriert: 05.02.2009, 11:44
Hat gedankt: 2 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Englische Pfeile gegen Eisenplatte

Beitrag von klaus1962 »

Schöne Demonstration ! Danke für den Aufwand.

Aber Deine Trefferquote ist noch verbesserungswürdig.  :) ;)
Mal sehen was die anderen sagen.

Gruß
Klaus

Ergänzung:
@Bogenede:
Ich hab mal nachgemessen, das Blech unserer Baucontainer ist 1,2mm dick.
Aber draufschießen werde ich lieber nicht, sonst bekomm ich Ärger mit unserem Lagerverwalter.  :D
Zuletzt geändert von klaus1962 am 09.07.2010, 18:09, insgesamt 1-mal geändert.
"Auch ein Brett ist nur ein grob mißhandelter Baum. Wer daraus einen Bogen baut, gibt dem Baum seine Würde zurück." (BTB Bd.1)
loxley

Re: Englische Pfeile gegen Eisenplatte

Beitrag von loxley »

Ja was sollen die anderen sagen....zu dünn,zu dicht,zu oft daneben.....gibt doch immer was....
loxley

Re: Englische Pfeile gegen Eisenplatte

Beitrag von loxley »

Mal ne frage,hat einer von euch ein stück kettenhemd so 10 mal 10 übrig,ein stück gambeson und wer hier kann mir mal so ungefähr sagen aus welchem material oder was an material die platte eines panzers der zeit der englisch-französischen kriege da dem material gleichkommen würde. Zudem weiß jemand ob im englischen heer die verschiedenen spitzen gleichzeitig,oder auf befehl eingesetzt wurden,sprich 1000 mit bodkin,1000 mit needle,1000 mit broadhead etc...und die salven dann ja auf den feind gesemmelt wurden. Grund,ich möchte das mal persönlich feststellen. Es sind mir zu viele unterschiedliche  aussagen hier und zu viele gegensätzlichkeiten. Das ganze wird dann alls testreihe mal von mir in einem neuen tread zusammmengestellt..an die beritenen....mit wie viel kmh reitet ein ritter der epoche an....30 bis 40 ist das realistisch...denn bei al den versuchen wird die aufprallgeschwindigkeit immer nur im stand gemessen,das ist aber ein falscher wert. D fehlen zu dem  noch die masse und beschleunigung durch den ritter.....ich denke das sich die nicht unbedeutend auswirkt.
Gruß reiko
Zuletzt geändert von loxley am 10.07.2010, 09:02, insgesamt 1-mal geändert.
Bogenede

Re: Englische Pfeile gegen Eisenplatte

Beitrag von Bogenede »

@klaus1962

Da es sich um Eurocontainer handelt, die weltweit genormt sind, weiss ich das jetzt auch mal.

1,2 mm, toll

Danke
Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“