Gruß und
Eibe mit Eibe laminieren?
@ langbogner
Das Verteiltreffen hat ja vor ein paar Wochen statt gefunden, jetzt werden nur noch die Überbleibsel verwaltet
. Und mach Dir wegen der Kosten keine Sorgen, für ein ordentliches Stück Holz wirst Du kaum mehr als 20 Euro berappen müssen. Aber der Preis steht noch nicht ganz fest. Größer ist das Problem der Logistik, denn Das Holz liegt ein Stück von Berlin weg im märkischen Sand. Falls Du mal in Berlin bist ...
Gruß und
Gruß und
... let your arrows fly
Herbert
Herbert
Esche aus höherer Lage
hallo Snake,
ich sehe nicht ein, dass eine Esche aus höherer Lage besser sein soll, als aus dem Tiefland.
Entscheidend sind doch nun mal die Jahrringbreiten. Und da ist es bei Esche nun mal so, dass b r e i t e Jahrringe besser sind als enge Jahrringe (Ggs. zu Eibe). Das ist bei allen ringporigen Hölzern so.
ich sehe nicht ein, dass eine Esche aus höherer Lage besser sein soll, als aus dem Tiefland.
Entscheidend sind doch nun mal die Jahrringbreiten. Und da ist es bei Esche nun mal so, dass b r e i t e Jahrringe besser sind als enge Jahrringe (Ggs. zu Eibe). Das ist bei allen ringporigen Hölzern so.
Es ist sinnlos, von den G?ttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag. Epikur
Es sit noch Ule da!!
Bogi, Johann,
es ist noch genug da für einige Bögen. Es gibt aber auch schon einige Vorbestellungen. In gut einer Woche soll die Vorbereitung der Bogenrohlinge organisiert werden. Also noch ein bischen Geduld, dann wissen wir genau was an Rohlingen vergeben werden kann. Ich melde mich dann nochmal, da gab es einen eigenen Thread.
viele Grüße aus Berlin
und ...
es ist noch genug da für einige Bögen. Es gibt aber auch schon einige Vorbestellungen. In gut einer Woche soll die Vorbereitung der Bogenrohlinge organisiert werden. Also noch ein bischen Geduld, dann wissen wir genau was an Rohlingen vergeben werden kann. Ich melde mich dann nochmal, da gab es einen eigenen Thread.
viele Grüße aus Berlin
und ...
... let your arrows fly
Herbert
Herbert
RE: Es sit noch Ule da!!
Vielleicht schaffe ich es ja, dann nach Berlin zu kommen und meinen Rohling (CD ist angekommen?) abzuholen.Original geschrieben von Haebbie
In gut einer Woche soll die Vorbereitung der Bogenrohlinge organisiert werden. Also noch ein bischen Geduld, dann wissen wir genau was an Rohlingen vergeben werden kann. Ich melde mich dann nochmal, da gab es einen eigenen Thread.
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)
RE:
Hey Johann, wie konntest du mich vergessen??Original geschrieben von Johann
Ulme? Berlin? da habe ich Freunde. Kann ich da vielleicht nähere Informationen bekommen? Und Bogi, für Dich könnte ich dann ja auch was mitbringen lassen......
Äh, wenn es machbar ist hätte ich auch gerne so einen Rohling.
Allzeit bereit...
"Nemo ocior sagitta currit"
Lohtrecht
"Nemo ocior sagitta currit"
Lohtrecht
RE: Es sit noch Ule da!!
@Netzwanze
Die CD ist da - herzlichen Dank. Und wenn Du nach Berlin kommen willst, über einen Besuch würde ich mich freuen.
und die anderen Ulmenholzinteressierten,
ich werde den Off-Topic-Exkurs jetzt auf dem richtigen Thread fortsetzen. Dort gibt es dann (hoffentlich) bald weitere Infos
bis dahin ...
Die CD ist da - herzlichen Dank. Und wenn Du nach Berlin kommen willst, über einen Besuch würde ich mich freuen.
und die anderen Ulmenholzinteressierten,
ich werde den Off-Topic-Exkurs jetzt auf dem richtigen Thread fortsetzen. Dort gibt es dann (hoffentlich) bald weitere Infos
bis dahin ...
... let your arrows fly
Herbert
Herbert
Willkommen im "Club"
hier ist der Thread
http://www.fletchers-corner.de/portal/i ... 8e8e58faae
Aber Asche auf mein Haupt, das hätte ich ja auch gleich dazustellen können.
Trotzdem ...
http://www.fletchers-corner.de/portal/i ... 8e8e58faae
Aber Asche auf mein Haupt, das hätte ich ja auch gleich dazustellen können.
Trotzdem ...
... let your arrows fly
Herbert
Herbert
-
Ulmenblatt
- Full Member

- Beiträge: 209
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
"Gratwanderung?"
Die Experten sind gerufen...
Habe soeben wieder einen Eibenbogen in Arbeit. Diesmal soll es ein langer werden (ca. 190/65#). Es ist mir gelungen, einen schönen, durchgehenden Wuchsring auf dem Rücken freizulegen. In der Eile (es wurde langsam kalt und dunkel) habe ich mit der Ziehklinge zu heftig gefuhrwerkt :bash Der Jahresring ist zwar immer noch durchgehend, aber an dieser Stelle (siehe Foto) weist er nicht mehr die volle Bogenrückenbreite auf. Die Stelle befindet sich gleich neben dem Griff.
Frage an die Experten: wird das halten?
Ulmenblatt
Denn die Eibe, nicht die Esche, ist der Weltenbaum!
Habe soeben wieder einen Eibenbogen in Arbeit. Diesmal soll es ein langer werden (ca. 190/65#). Es ist mir gelungen, einen schönen, durchgehenden Wuchsring auf dem Rücken freizulegen. In der Eile (es wurde langsam kalt und dunkel) habe ich mit der Ziehklinge zu heftig gefuhrwerkt :bash Der Jahresring ist zwar immer noch durchgehend, aber an dieser Stelle (siehe Foto) weist er nicht mehr die volle Bogenrückenbreite auf. Die Stelle befindet sich gleich neben dem Griff.
Frage an die Experten: wird das halten?
Ulmenblatt
Denn die Eibe, nicht die Esche, ist der Weltenbaum!
Denn die Eibe, nicht die Esche, ist der Weltenbaum!
RE: "Gratwanderung?"
Hallo, UlmenblattOriginal geschrieben von Ulmenblatt
Der Jahresring ist zwar immer noch durchgehend, aber an dieser Stelle (siehe Foto) weist er nicht mehr die volle Bogenrückenbreite auf.
Frage an die Experten: wird das halten?
Ulmenblatt
Denn die Eibe, nicht die Esche, ist der Weltenbaum!
Bin zwar kein Experte, aber an DIESER Stelle ist der Ring eben NICHT mehr durchgehend! Also Vorsicht.
Lieber auf ein paar Pfund verzichten, und die angeschnittenen Ringe noch vorsichtig abtragen.
Ansonsten... Shit happens! ;-)
Der Sch?tzenverein:
Schiessen lernen, Freunde Treffen.
Schiessen lernen, Freunde Treffen.
-
Taran
- Forenlegende

- Beiträge: 4394
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 4 Mal
- Hat Dank erhalten: 2 Mal
Jahresring durchgehend
Aber waren es nicht gerade die neolithischen Eibenbögen, denen die Bogenrückenverletzung ziemlich wurscht war?
Taran von Caer Dallben
[size=2] [color=blue][b]... και δÌξα ÄÉ ΘεÃŽ ![/b][/color][/size]
[size=2] [color=blue][b]... και δÌξα ÄÉ ΘεÃŽ ![/b][/color][/size]
- Ravenheart
- Forengott

- Beiträge: 22424
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 2 Mal
- Hat Dank erhalten: 55 Mal
...auf dem Bild ist nicht zu erkennen, wo der Griff wirklich liegt; wenn die Stelle tatsächlich direkt an der Auslaufzone der Griffverdickung wäre, hielte ich das für unproblematisch! Wenn Du den Tiller dann noch so anlegst, dass er da quasi nicht biegt, wird er da auch nicht belastet; Eibe ist, wie Taran ja auch andeutet, relativ tolerant gegen Ringverletzungen, da die Ringe relativ fest "aufeinander kleben". Zur Sicherheit gegen Spanabhub kann man hier noch eine Wicklung anbringen...
Rabe
Rabe