Epoxi Klebung, Was mach ich falsch?

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
gombos
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 09.01.2008, 17:10

Epoxi Klebung, Was mach ich falsch?

Beitrag von gombos »

Hab hier noch ein Thema mit dem ich Euch nerven will/kann.
Bin mittlerweile am vezweifeln.
Bin gerade aus der Werkstatt gekommen und habe meinen frisch verklebten Jagdrecurve aus der Schablone genommen.(war 48 Std.!!! drinnen.)
Und die Verklebung ist schon wieder auseinander gegangen!!!
Mittlerweile ist das der 3.!!!!!! Bogen, der in den Ofen wandert >:(
Was mach ich also falsch ???
Ich verwende den E60K Kleber von Breddermann (wurde mir von denen empfohlen)
Habe aber grundsätzlich einmal den Eindruck, das der sehr dünnflüssig ist. (Kann es daran liegen?)
Der Bogen war folgend aufgebaut:
1mm Glaslaminat, 3mm Nussbaum, 1,5mm Ahorn, 1mm Glaslaminat.
Die Verklebung ist zwischen 1. Glaslaminat und 3mm Nussbaum auseinander gegangen. (Konnte ich regelrecht abziehen)
Kann es sein, das wegen der Dünnflüssigkeit des Klebers,, dieser vom Holz einfach "aufgesaugt" wurde.
Ich weis einfach nicht mehr weiter :'(
Bitte helft mir weiter, sonst geb ich auf, uns such mir ein anderes Hobbi. Zb. Stricken.
Dann wäre auch die Temperbox kein Thema mehr.

MFG
Stefan
tomtux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1671
Registriert: 16.03.2005, 12:35

Re: Epoxi Klebung, Was mach ich falsch?

Beitrag von tomtux »

bist du sicher, dass deine harz-härterkombination ein kalthärter ist?
wenn ja dann stimmt das mischungsverhältnis nicht und das harz springt nicht an.
das das holz den kleber "wegsaugt" halte ich für absolut unmöglich.

vor der nächsten brennstoffproduktion könnte man ja auch mal eine testklebung machen ;)
Bogenede

Re: Epoxi Klebung, Was mach ich falsch?

Beitrag von Bogenede »

kann auch sein dass das Glas zu glatt war. Abhilfe : grob anschleifen, vergrössert die Klebeoberfläche

;)
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Epoxi Klebung, Was mach ich falsch?

Beitrag von acker »

Nach dem Datenblatt und sonstigen Netz infos soll der Gut sein , hast Du denn wirklich richtig gemischt ? Gewicht und Volumen werden anders gemischt !! imho könnte es sein das du zuwenig härter genommen hast , wo ich mal von ausgehe -> da verguckt man sich schnell !
Mischungsverhältnis (Gewichtsanteile)
Mischungsverhältnis (Volumenanteile)
100 Teile Harz / 50 Teile Härter
100 Teile Harz / 60 Teile Härter

siehe hier , : http://www.klebstoff-profi.de/download/PDB_E60K.pdf
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Epoxi Klebung, Was mach ich falsch?

Beitrag von Ravenheart »

Zuerst mal:

1. Bevor ein misslungenes Werkstücke entsorgt wird, sollte es UNBEDINGT genau analysiert werden! Am besten sogar
* Anderen, Erfahrenen Bogenbauern zeigen,
* Fotografieren und hier zur Diskussion stellen,
* u.s.w.

2. Sollte es mindestens SO lange aufbewahrt werden, bis man ein GElingenes Werkstück geschafft hat! Oft ist es nämlich so, dass man erst DANN genug Erfahrung hat, um das Misslungene WIRKLICH zu beurteilen!

3. Außerdem ist man, mit mehr Erfahrung, dann oft sogar in der Lage, ehemals misslungene noch zu RETTEN!

Zu Deinen Fehlversuchen:

Du schreibst, man kommte das Glas vom Nussbaum abziehen; SPANNEND ist dabei aber dreierlei:
a) An welcher von beiden Seiten blieb der der Kleber, von welcher löste er sich (oder spaltete er IM Kleber?)
b) Wenn er an einer Seite blieb: Wie fest saß er an DER Seite?
c) Wie sah die Klebefläche aus? Eben? Oder löcherig?

Zum Schluss:
Auch ein misslungenes Werkstück KANN ein Erfolg sein! Nämlich ein LERNerfolg! Und glaube mir: DAS ist, langfristig betrachtet, WERTVOLLER als das einzelne Werkstück! Mein Wort drauf!!

Rabe
Benutzeravatar
gombos
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 09.01.2008, 17:10

Re: Epoxi Klebung, Was mach ich falsch?

Beitrag von gombos »

Bin schnell in die Werkstatt zurück, um ein paar Fotos zu machen, und genauer zu analisieren, damit ich auf Eure Fragen antworten kann.
1. Alle Flächen waren geschliffen (körnung 80)
2. Das Mischungsverhältnis hab ich 100% aufs Gramm genau eingehalten (100g Harz auf 50g Härter)
3. Konnte jetzt auch die Klebefläche zwischen Nusbaum und Ahorn locker lösen (einfach abziehen)
4.Bei der Klebung scheint mir als ob der Kleber in sich selbst bricht/sich löst. Habe aber auch teilweise Flächen wo der Kleber mehrheitlich auf dem einen oder andenen Holz hängen bleibt.
5. Der Kleber ist auch jetzt nach über 48Std. bei Berührung leicht klebrig. Für mich eigentlich ein Zeichen dafür das er nicht richtig ausgehärtet ist. (Betone noch einmal, das ich das Mischverhältniss ganz sicher richtig eingehalten habe)
6. Habe alle Fächen vor dem verkleben mit Aceton gereinigt, und danach mindestens 3 Stunden gewartet, damit das Aceton auch sicher "ablüften kann.

Hoffe das mit den Fotos klappt, und Ihr Euch ein besseres Bild von der Situation machen könnt.
Mfg
Stefan
Ps. Natürlich wandert der Bogen nicht in den Ofen!!!
Dateianhänge
Klebefläche Glaslaminat
Klebefläche Glaslaminat
Klebefläche Nussbaum
Klebefläche Nussbaum
Der Bogen
Der Bogen
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Epoxi Klebung, Was mach ich falsch?

Beitrag von Galighenna »

Das ist ja nun so eine Sache. Also das Epoxy müsste nach 48h wie Plastik sein und darf nicht mehr kleben. Im Normalfall riecht es auch nicht mehr nach Lösemitteln oder sowas...
Da es noch klebrig ist könnte man wirklich vermuten, dass der Kleber nicht richtig ausgehärtet ist.
Das Aceton ist nach 3h definitiv nicht mehr im Holz oder Glas. Das kann es nicht sein. Entfettet hast du auch und angeschliffen waren die Klebeflächen auch. Von daher hast du nichts Falsch gemacht.

Hast du die Mindestverarbeitungstemperatur eingehalten? Diese Tage ist es ja nicht sonderlich warm. Wir haben hier nur 13°C und da ist es mit meinem Bindan-Cin schon die Untergrenze.
Und auf der Packung steht auch nicht drauf das der erwärmt werden muss um vollständig zu härten?

Noch eine Ursache könnte eventuell sein, dass sie dir einen Kleber geschickt haben der schon alt ist. Da können sich manchmal Zusatzstoffe verflüchtigen die dem Kleber das Abbinden erleichtern/ermöglichen

Es könnte auch sein das das Mischungsverhältnis Kleber/Härter in wirklichkeit 1:1 ist. Vielleicht haben die sich damit einfach versehen ???

Ich würde mich auch noch mal mit deiner Bezugsquelle in Verbindung setzen. Die kennen sich sicherlich am besten mit dem Kleber aus.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Epoxi Klebung, Was mach ich falsch?

Beitrag von Squid (✝) »

Irgendwas stimmt da nicht --> OK, sehr intelligenter Kommentar.

Ich mache mal Vorschläge, was mir so an Fehlerquellen einfällt:
- Zu kalt verarbeitet
- Falsches Mischungsverhältnis (nicht weil du vergurkt hast, sondern weil irgendwelche Daten nicht stimmen)
- Die Komponenten nicht gut vermischt
- Materialunverträglichkeit (ich hatte mal versucht, ungereinigtes Massa mit Epox zu verkleben, der Kleber blieb harzig/ölig)
- Mieser Klebstoff (überaltert, überlagert)


Lösungsvorschlag: Ne gute Portion Klebstoff anmischen und diverse Proben auf diversen Untergründen bei verschiedenen Temperaturen trocknen lassen und mal sehen, was draus wird...
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Epoxi Klebung, Was mach ich falsch?

Beitrag von acker »

'Rabe hat viel wahr
Squid hat auch viel wahr :)
Mach mal Squids Kleber Probe , anmischen und trocknen lassen, kannst ja auch ein Kleinteil mit dem Fön bearbeiten oder in den Backofen packen , dann härtet das Epoxy schneller aus,
mach mal ein paar Tests, falls es tatsächlich an einem alten Kleber liegen sollte oder generell am Kleber einfach mal das Werk / Verkäufer anschreiben -> nett !
Squid kann da auch was von berichten .....

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2275
Registriert: 05.02.2009, 11:44
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Epoxi Klebung, Was mach ich falsch?

Beitrag von klaus1962 »

Höchst seltsame Sache. :-[
Zusätzlich zu dem oben geschrieben:
Hast Du auch ordentlich durchgemischt/gerührt ? "3 mal umrühren" ist zuwenig.
Es sieht so aus, als ob das Harz teilweise fest (gut gemischt) und teilweise klebrig (schlecht gemischt) ist.
Ich weiß, das ist ne blöde Vermutung. Aber die Durchmischung ist sehr wichtig.
Profis empfehlen sogar, die Mischung in ein 2.Gefäß umzuleeren, damit möglicherweise schlecht gemischte Teile (die im Bereich der Gefäßwand und Boden) nicht für das Laminat verwendet werden.

Gruß
Klaus
Benutzeravatar
gombos
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 09.01.2008, 17:10

Re: Epoxi Klebung, Was mach ich falsch?

Beitrag von gombos »

Habe 5 Minuten gemischt (bis die Finger glühen) müsste eigentlich reichen.
Hab auch direkt darauf geachtet, das der Kleber am Boden und an der Becherwand gut durchgemischt wird.
In ein 2. Gefäss habe ich es nicht umgeschüttet.
Werkstatt temperatur lag so bei 20C +-1-2 Grad. Daran dürfte es also auch nicht gelegen haben.
Bin in der Hinsicht eigentlich immer Übergenau, und versuch auf die kleinsten Dinge zu achten.

Kann mir die Sache einfach nicht erklären. Deswegen habe ich mich ja auch an Euch gewendet!!!

FAzit ist für mich eigentlich, das ich mir einen neuen, und anderen Kleber besorge.
Könnt Ihr mir da vieleicht etwas empfehlen.

Danke auf jeden Fall an Euch alle, für Die Anteilnahme, und dem Versuch, dem Problem auf den Grund zu gehen.

mfg
Gombos

Ps. Könnte es vieleicht am Anpressdruck gelegen haben? (zu hoch)
Aber dann müsste der Kleber ja trotzdem ordentich abbinden, und dürfte nicht mehr klebrig sein.
tomtux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1671
Registriert: 16.03.2005, 12:35

Re: Epoxi Klebung, Was mach ich falsch?

Beitrag von tomtux »

wir hatten da mal ein sehr nerviges phänomen mit einem drahtlack. liess sich einwandfrei auftragen, einbrennen, und dann ganz glatt vom draht mit den fingern abziehen.

des rätsels lösung waren die gebinde in denen eines der ausgangsharze angeliefert wurden, die waren nämlich mit silikon innenbeschichtet. blöderweise war das silikon dann auch im fertigen lack mit obigem unangenehmen effekt.
einige zig tonnen sehr teurer sondermüll waren die folge, wegen ein paar gramm silikon in einem 15tonnen kessel
werkzeuge überprüfen, ob da jemals etwas mit trennmittel in berührung kam.

klebrige oberfläche nach 48h kenne ich von sehr alten harzen aus den 80er jahren, die waren aber auch erst nach 3 monaten durchgehärtet und klebefrei (raumhärtung).

ich habe derzeit harz und härter l von r&g, noch nie probleme.
Benutzeravatar
gombos
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 09.01.2008, 17:10

Re: Epoxi Klebung, Was mach ich falsch?

Beitrag von gombos »

@tomtux
ist das der Epoxidharz-L mit Härter EPH 161?
Den hatte ich auch schon ins Auge gefast.

Ist der nicht sehr Dünnflüssig?
Verwendest Du den mit Füllmaterial (Baumwollflocken und Thixotropiermittel) um die Viscosität einzustellen?

Stefan
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Epoxi Klebung, Was mach ich falsch?

Beitrag von Squid (✝) »

Epoxy-Kelebefugen darf man natürlich nicht "totpressen". Wenn die verhungern, dann klebts nicht.
Aber das passt nicht zum Problem "harziger, nicht abgebundener Kleber".
Benutzeravatar
D131313D
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 70
Registriert: 30.08.2010, 20:13

Re: Epoxi Klebung, Was mach ich falsch?

Beitrag von D131313D »

Hallo
Zu deiner Frage welches Epoxidharz, ich verwende UHU Endfest, ist meiner Meinung nach das beste Harz und wird richtig schön in der Verarbeitung!
Ich hatte das selbe Problem auch mal habe billig (soll nicht heißen dein Harz sei billig!) ;D Harz zur Reperatur eines Bogen verwendet, war leider nach 3 wochen immer noch klebrig, obwohl alles gepasst hat! Vielleicht ist dein Harz auch zu alt, zulang Lagerung beim Händler z.B.
Ohne Werbung zu machen aber den hier meine ich, kannst normalerweise auch im Baumarkt oder sonst wo kaufen :
http://www.bow-shop.de/Bogen---bau/Boge ... lebstoffe/
Gruß D.
(*:*)
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“