Hallo Zusammen,
ich hatte mir im Sommer folgendes Material besorgt:
Geeignet als Trägermaterial ( Bergahorn )für alle Glas belegten Bögen,
Maße: ca. 185cm lang, 38mm breit, 5mm dick
Fiberglaslaminat
ca.0,8mm dick, 45mm breit, 1850mm lang ( 2x )
4 Streifen von ca. 1000mm x 45mm x 0,6mm
und wollte nach dem Vorbild von
http://www.youtube.com/watch?v=80527FAa-L0
einen Bogen bauen.
Soweit so gut.
Geklebt wurde alles mit Epoxy, dann wie im Video in die Form eingespannt und trocknen gelassen.
Die Form des Bogens war wie erhofft richtig gut gewesen. Das Problem war nur, dass ich nachdem ich die Tillerschnurr
an den Bogen gespannt hatte ich eine recht starkes knacken vernommen hatte. Die Folge => gebrochen.
Da es mein erstes Erlebnis mit Epoxy und verschiedenen Laminaten war, war mit bewusst, dass ich Fehler begehen würde.
Allerdings weiss ich nicht welche im einzelnen. Hätte ich das Trägermaterial vorher Tapern solllen oder war der Bogen im Gesamten zu dick für den Stack oder hatte ich vielleicht den Epoxy zu großzügig verteilt.
Gibt es da Tips oder vielleicht gar ein wenig Hilfe von Profis ?
Danke im Voraus
Medio
Glasbogenbau, Fragen um Fragen
- Mediomatrica
- Newbie

- Beiträge: 15
- Registriert: 05.01.2010, 21:28
Glasbogenbau, Fragen um Fragen
Zuletzt geändert von Mediomatrica am 05.11.2010, 20:47, insgesamt 1-mal geändert.
- acker
- Global Moderator

- Beiträge: 10950
- Registriert: 07.03.2008, 17:04
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 4 Mal
Re: Glasbogenbau, Fragen um Fragen
Hallo ,
Mach mal bitte Bilder vom Bruch , ohne kann man dazu nicht das meiste sagen , bzw mehr ein fischen im Trüben .
Gruß acker
Mach mal bitte Bilder vom Bruch , ohne kann man dazu nicht das meiste sagen , bzw mehr ein fischen im Trüben .
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
- Mediomatrica
- Newbie

- Beiträge: 15
- Registriert: 05.01.2010, 21:28
Re: Glasbogenbau, Fragen um Fragen
hmm...muss mal sehen, dass ich Morgen welche machen kann.
Aber der Bogen war im Gesamten schon sehr steif gewesen...also da, wo er sich biegen sollte ging rein gar nichts.
Aber der Bogen war im Gesamten schon sehr steif gewesen...also da, wo er sich biegen sollte ging rein gar nichts.
- acker
- Global Moderator

- Beiträge: 10950
- Registriert: 07.03.2008, 17:04
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 4 Mal
Re: Glasbogenbau, Fragen um Fragen
Ok, mach noch mehr Bilder :
Die Form auf der er geklebt wurde , den gesamten Bogen als Bild , Draufsicht und Seite .
Dazu noch den Aufbau des Bogens beschreiben , also was Du da so alles und auch wo zusammen gebabscht hast.
Gruß acker
Die Form auf der er geklebt wurde , den gesamten Bogen als Bild , Draufsicht und Seite .
Dazu noch den Aufbau des Bogens beschreiben , also was Du da so alles und auch wo zusammen gebabscht hast.
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Re: Glasbogenbau, Fragen um Fragen
Hi mediomatrica,
aus deinen o.g. Angaben zu den Materialien kann ich mir noch nicht so recht vorstellen, was du da gemacht hast. Wäre daher auch sehr an den Fotos interessiert.
Schau dir mal die Internetseite von Swissbow.com an. Der hat da schöne Bauanleitungen von seinen Bögen. Ich denke, wenn du die durchsiehst wirst du deine eigenen Fehler finden.
QS
aus deinen o.g. Angaben zu den Materialien kann ich mir noch nicht so recht vorstellen, was du da gemacht hast. Wäre daher auch sehr an den Fotos interessiert.
Schau dir mal die Internetseite von Swissbow.com an. Der hat da schöne Bauanleitungen von seinen Bögen. Ich denke, wenn du die durchsiehst wirst du deine eigenen Fehler finden.
QS