Grünspan

Alles zum Thema Pfeilbau.
Antworten
Genni
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1347
Registriert: 08.10.2010, 22:04

Grünspan

Beitrag von Genni »

Hallo,

hat von euch schon mal dieses Zeug gemacht, dass die Engländer im Mittelalter auf ihre Schäft und die Federn geschmiert haben?

Gruß, Felix
Ruhe über Zorn.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.
Benutzeravatar
tarock
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 65
Registriert: 04.05.2006, 19:58

Re: Grünspan

Beitrag von tarock »

Hallo Felix!

Meinst du Grünspan vom Kupfer?
Ich weiß zwar nicht ob das die Engländer verwendeten, Aber ich würde um sowas zu machen Kupfer feilen und die Späne auffangen. Diese müssen dann mit einer Säure reagieren, dann wird Grünspan.
Draufpinkeln oder Vogelscheiße ::) auf Kupfer funktioniert super um Grünspan zu erzeugen. Das sieht man z.B. auf Kirchenkupferdächern, wenn die so grün werden. Das macht der Taubenkot..
Du kannst es ja auch mit Essig oder sowas versuchen, ich habe aber keine Ahnung ob das funktioniert!
Grünspan ist giftig, ich denke die Engländer verwendeten das um verwundete Gegner zu vergiften..

Grüße Tarock
Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: Grünspan

Beitrag von Mandos »

tarock hat geschrieben:Hallo Felix!
Grünspan ist giftig, ich denke die Engländer verwendeten das um verwundete Gegner zu vergiften..
Grüße Tarock
Klar. Deswegen haben sie es ja an die Wicklung der Federn geschmiert.
Dietz0r
Newbie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: 21.02.2011, 18:06

Re: Grünspan

Beitrag von Dietz0r »

Dann wohl eher als natürliches konservationsmittel, um den verfallsprozess der Wicklung aufgrund von Backterien oder sonstigem zu stoppen. Jede Art von Kupfer ist nen toller Bakterienkiller.
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Grünspan

Beitrag von Galighenna »

Das Zeugs nennt sich Kupfervitriol und soweit ich weiß, kann man das in Apotheken kaufen. Wenn ich mich recht erinnere kann man es direkt dem Leim zusetzen damit dieser Giftig ist, z.B. für Milben die die Federn zerstören.

Wenn da so 1 oder 2Mio Pfeile in einem Lager rumliegen ist das ein Festmahl für allerlei Milben und sonstigem Getier...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: Grünspan

Beitrag von Mandos »

Galighenna hat geschrieben:Das Zeugs nennt sich Kupfervitriol und soweit ich weiß, kann man das in Apotheken kaufen. Wenn ich mich recht erinnere kann man es direkt dem Leim zusetzen damit dieser Giftig ist, z.B. für Milben die die Federn zerstören.

Wenn da so 1 oder 2Mio Pfeile in einem Lager rumliegen ist das ein Festmahl für allerlei Milben und sonstigem Getier...
Hab mir heute Kupfersulfat bestellt bei ebay. Gibt aber wohl auch Kupfervitriol mit Essigsäure gebildet?
Welches ist nun das "richtige"?

Kupfersulfat (Kupfervitriol)
Kupferacetat (Grünspan)
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Grünspan

Beitrag von Galighenna »

Ich weiß es nicht sicher. Kupfervitriol schwebt mir halt im Kopf rum und wurde auch wohl tatsächlich früher verwendet. Kupferacetat kann aber auch funktionieren, weil ich glaube, viele Kupferverbindungen sind antiseptisch...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Lord Elliott
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 92
Registriert: 19.02.2011, 21:17

Re: Grünspan

Beitrag von Lord Elliott »

Ich denke früher hat man das nicht wirklich trennen können. Man hat genommen was man hatte. Ungesund sind sie beide in etwa gleich, das Kupfer ist beide mal gleich oxidiert, evtl ist Kupfersulfat noch etwas schlimmer weil das Sulfat gerne schwerlösliche Verbindung bildet aber ansonsten wird sich das nichts nehmen.
Wo die andren niederknien,
Staub, Verachtung sich verdienen,
Stehe ich, komm sei mein Zeug:
Blutend, aber ungebeugt!
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Grünspan

Beitrag von Squid (✝) »

Kupferverbindungen sind grundsätzlich giftig für Mikroorganismen und Kleingetier.
Historisch korrekt wird das Kupfersulfat sein. Das ist nämlich gut wasserlöslich (im gegensatz zum Kupferacetat) und zerfällt auch nicht so leicht, während beim Kupferacetat dabei Essigsäure entstehen kann, die dann wiederum nicht so gut für die Befiederung sein dürfte...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ron archery

Re: Grünspan

Beitrag von Ron archery »

http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... =6&t=15245

Hier wurde alles ausdiskutiert zu diesem Thema. Ist idiotensicher und man kann es wenn man den Rest einfriert ständig wieder verwenden.
Du musst das KUPFERSULFAT mit Hautleim mischen, aber nur eine Messerspitze von dem Kupfersulfat. Das reicht völlig aus.
Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: Grünspan

Beitrag von Mandos »

Mich beunruhigt jedoch, was auf dem Sicherheitsschein stand. Da steht "zu vermeidende Bedingungen: Hitze.
Und die Hitze (~60°C) hat nichts ausgemacht?
Ron archery

Re: Grünspan

Beitrag von Ron archery »

Ne, hat nichts ausgemacht. Veilleicht macht das nur was, wenn man es direkt an eine Hitzequelle hält, z.B. auf die Herdplatte schüttet und der Dampf/Rauch davon ist sicherlich giftig.
Aber gefährlich wird das Zeugs wirklich nur, wenn man es schluckt oder in die Augen bekommt.
Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“