Ein Versuch: Dremel als Schaftfräser

Alles zum Thema Pfeilbau.
Antworten
Benutzeravatar
Archerbald
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 444
Registriert: 19.03.2010, 00:01

Ein Versuch: Dremel als Schaftfräser

Beitrag von Archerbald »

Hallo Leute,

auch ich wollte mir mal einen Schaft selbst fäsen. Oberfräse hab ich (noch) keine, aber einen Dremel :)
Also: aus Multiplexplatten und einem dickeren Platinenrest einen Dremel-Halter gebaut und darauf einen Schaftfräs-Aufsatz gesetzt (nach der Anleitung, dies hier im Forum mal gab). Eine Vierkant Kieferleiste per Bohrmaschine zugeführt, und hinten kommt ein Rundstab raus.

Fazit: es geht, aber eine Oberfräse muss her.
  • Die Dremel-Halterung ist nicht sehr stabil, der Fräser gibt locker ein paar Zentel nach, wenn man nur leicht dagegen drückt.
  • Die Leistung des Drehmels ist nicht so toll, ich schätze der Vorschub war so 5mm/s
  • auf einer Seite ist das Holz etwas ausgerissen (liegt aber evtl. auch am Holz?)
ich bleib dran (Vierkanntleisten hab erst mal genug...)
Archerbald
Dateianhänge
image006.jpg
image005.jpg
image007.jpg
image003.jpg
image002.jpg
AZraEL
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 999
Registriert: 18.05.2004, 14:20

Re: Ein Versuch: Dremel als Schaftfräser

Beitrag von AZraEL »

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Ein Versuch: Dremel als Schaftfräser

Beitrag von Ravenheart »

Oh, Dremel wird schon gehen, Du hast nur den falschen Fräser benutzt! Der nimmt nicht genug weg!

Teste mal so was...:

http://www.dremeleurope.com/dremelocs-d ... ss)-6,4-mm

oder den ...:

http://www.dremeleurope.com/dremelocs-d ... ser-9,5-mm

Rabe
Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2276
Registriert: 05.02.2009, 11:44
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Ein Versuch: Dremel als Schaftfräser

Beitrag von klaus1962 »

Ui, das ist aber gemein.
Einen kleinen Dremel so zu quälen.
:-\
Da blutet mein Werkzeugfetischisten-Herz. ;)
Archerbald hat geschrieben: ... (nach der Anleitung, dies hier im Forum mal gab). Eine Vierkant Kieferleiste per Bohrmaschine zugeführt, und hinten kommt ein Rundstab raus.
wieso gab, die Anleitung gibts noch immer. Im HowToBoard klick hier

Übrigens, nimmt für den Fräßklotz kein Multiplex, das bremst zuviel.
Besser irgend ein feinporiges hartes Vollholz (Birne, Buche etc.)

Gruß
Klaus
Benutzeravatar
Archerbald
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 444
Registriert: 19.03.2010, 00:01

Re: Ein Versuch: Dremel als Schaftfräser

Beitrag von Archerbald »

Der Dremel würde stabiler sitzen, wenn er statt der festgeklemmten Platinenplatte direkt mit seinem großen Gewinde in einen masiven Block (Alu/Kunststoff) geschraubt wäre. Nach meine Recherchen ist das ein M19 mit 2mm Steigung. Um so ein exotisches Gewinde in einen Block schneiden zu können muss man wohl Werkzeugfetischist sein ;)

@Klaus: Danke für den Link, ohne den versteht man wohl nicht so recht, um was es hier geht

@AZraEL: hast Du das Teil von DICK mal ausprobiert?
Dateianhänge
dremel_halterung_800x600.jpg
AZraEL
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 999
Registriert: 18.05.2004, 14:20

Re: Ein Versuch: Dremel als Schaftfräser

Beitrag von AZraEL »

ja, ich hab das teil von dick. wenn man die hobelklinge etwas nachtschärft, bekommt man sehr gute ergebnisse. dann noch einmal nachschleifen, und man hat ein perfekt rundes ergebnis.
Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: Ein Versuch: Dremel als Schaftfräser

Beitrag von Mandos »

AZraEL hat geschrieben:ja, ich hab das teil von dick. wenn man die hobelklinge etwas nachtschärft, bekommt man sehr gute ergebnisse. dann noch einmal nachschleifen, und man hat ein perfekt rundes ergebnis.
Denkt ihr, das ist nur für Weichholz geeignet oder macht das Teil auch bei härten Hölzern (Esche, Eiche) nicht schlapp?
Benutzeravatar
tarock
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 65
Registriert: 04.05.2006, 19:58

Re: Ein Versuch: Dremel als Schaftfräser

Beitrag von tarock »

Kleiner Tipp noch: beim Holz fräsen, oder auch Aluninium eignen sich besser Fräser mit wenigen Schneiden, dann ist mehr Platz für die Späne und der Schnitt wird sauberer!!

lg Tarock
Benutzeravatar
Archerbald
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 444
Registriert: 19.03.2010, 00:01

Re: Ein Versuch: Dremel als Schaftfräser

Beitrag von Archerbald »

Hab mir heute einen einfachen Ferm Oberfräser bestellt, bin gespannt...
Benutzeravatar
böseswiki
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 96
Registriert: 21.02.2010, 20:46

Re: Ein Versuch: Dremel als Schaftfräser

Beitrag von böseswiki »

Bin ich also nicht der einzige der "Das" versucht hat. Ich habe allerdings den oberfräsaufsatz verwendet trotzdessen wich das futter mit dem fräser gute 1 - 1,5 mm zur seite. hmmm... naja jetzt kommt eine oberfräse da ich wollte das vom dremel noch was übrig bleibt.
Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“