Eibenstamm gerettet - brauchbar? (Achtung, Totalanfänger!)
Re: Eibenstamm gerettet - brauchbar? (Achtung, Totalanfänger
Ja, gali tut er.
In den Blättern wird in der Vegetationszeit Zucker synthetisiert. Der Zucker wird in Ketten zu Stärke zusammen geschlossen. Diese z.T. sehr langen Ketten haben so gut wie keine osmotische Wirkung in der Pflanzenzelle. Über Winter nun werden die Ketten in immer mehr aber dafür kürzere Ketten gespalten (die Pflanze bezieht aus dieser Spaltung Stoffwechselenergie). Diese vielen kurzen Ketten haben eine wesentlich höhere osmotische Wirkung als die langen Stärkeketten. Die Zellen quellen im Laufe des Winters immer weiter mit Wasser auf. Zum Austrieb hin ist die Starke wieder auf Zuckerlänge durch Amylasen gespalten worden, das Holz ist mit Wasser prall gefüllt. Der Austrieb kann beginnen. Link Wassertransport
Im Sommer wird dann der Wassertransport überwiegend durch den Transpirationssog der Blätter aufrecht erhalten. Das führt dazu, dass im Sommer das Holz trockener ist als beim Austrieb, da ja hier Wassermangel die Triebfeder des Transportes ist. Im Herbst zum Laubfall wird der Sog durch Korkbildung an den Blattnarben unterbrochen, osmotisch wirksamer Zucker ist nur in geringer Menge in den Zellen vorhanden, das Holz ist relativ trocken.
Gruß Mütze
In den Blättern wird in der Vegetationszeit Zucker synthetisiert. Der Zucker wird in Ketten zu Stärke zusammen geschlossen. Diese z.T. sehr langen Ketten haben so gut wie keine osmotische Wirkung in der Pflanzenzelle. Über Winter nun werden die Ketten in immer mehr aber dafür kürzere Ketten gespalten (die Pflanze bezieht aus dieser Spaltung Stoffwechselenergie). Diese vielen kurzen Ketten haben eine wesentlich höhere osmotische Wirkung als die langen Stärkeketten. Die Zellen quellen im Laufe des Winters immer weiter mit Wasser auf. Zum Austrieb hin ist die Starke wieder auf Zuckerlänge durch Amylasen gespalten worden, das Holz ist mit Wasser prall gefüllt. Der Austrieb kann beginnen. Link Wassertransport
Im Sommer wird dann der Wassertransport überwiegend durch den Transpirationssog der Blätter aufrecht erhalten. Das führt dazu, dass im Sommer das Holz trockener ist als beim Austrieb, da ja hier Wassermangel die Triebfeder des Transportes ist. Im Herbst zum Laubfall wird der Sog durch Korkbildung an den Blattnarben unterbrochen, osmotisch wirksamer Zucker ist nur in geringer Menge in den Zellen vorhanden, das Holz ist relativ trocken.
Gruß Mütze
Re: Eibenstamm gerettet - brauchbar? (Achtung, Totalanfänger
danke muetze, auf so eine fundierte erklärung habe ich gewartet.
@dachs
das ist aber nicht nett, dass du der threaderstellerin ihr holz wegnehmen und dafür gali welches geben willst.
@dachs
das ist aber nicht nett, dass du der threaderstellerin ihr holz wegnehmen und dafür gali welches geben willst.
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: Eibenstamm gerettet - brauchbar? (Achtung, Totalanfänger
Ich finde es durchaus sehr nett 
@Mütze
Danke für die einleuchtende Erklärung. Wieder etwas schlauer geworden!

@Mütze
Danke für die einleuchtende Erklärung. Wieder etwas schlauer geworden!
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Re: Eibenstamm gerettet - brauchbar? (Achtung, Totalanfänger
Ui, da hab ich ja was losgetreten 
Mal ne vorsichtige Frage: Ist es möglich, im Frühling geschnittenes Holz rissfrei zu trocknen? Ich fürchte nämlich, dass meine Versuche, die Fällaktion zu verzögern, nicht sehr erfolgreich sein werden...

Mal ne vorsichtige Frage: Ist es möglich, im Frühling geschnittenes Holz rissfrei zu trocknen? Ich fürchte nämlich, dass meine Versuche, die Fällaktion zu verzögern, nicht sehr erfolgreich sein werden...
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: Eibenstamm gerettet - brauchbar? (Achtung, Totalanfänger
Wenn es sich um besagte Zwetschge handelt wird das äusserst haarig werden. Esche oder Hasel wäre nicht das Ding, Zwetschge ist halt leider so bockig...
Ich glaube der Rabe hatte mal irgendwie eine "Notfall Methode" mit Tüten oder so, um die Luftfeuchte und damit die Trocknungsgeschwindigkeit zu regulieren.
Vielleicht ist er nochmal so gut und schreibt sie nochmal kurz auf. Ich kriegs grad nich so recht zusammen, sonderlich kompliziert war das aber nicht.
Ich glaube der Rabe hatte mal irgendwie eine "Notfall Methode" mit Tüten oder so, um die Luftfeuchte und damit die Trocknungsgeschwindigkeit zu regulieren.
Vielleicht ist er nochmal so gut und schreibt sie nochmal kurz auf. Ich kriegs grad nich so recht zusammen, sonderlich kompliziert war das aber nicht.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8116
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 494 Mal
- Hat Dank erhalten: 83 Mal
Re: Eibenstamm gerettet - brauchbar? (Achtung, Totalanfänger
ähm.......... bei der Trocknungsdebatte ging es um Zwetschge (die noch gefällt werden soll), nicht um die Eibe!
Grüße benzi
Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 2 Mal
Re: Eibenstamm gerettet - brauchbar? (Achtung, Totalanfänger
Der Trick ist in Kurzform einfach beschrieben:
Das Holz wird DAMPFDICHT, locker, aber auch nicht ZU voluminös, in Plastik gepackt und auf die Heizung gelegt.
Die Wärme "setzt das Wasser in Bewegung", die Hülle verhindert aber das "Verschwinden". So bleiben äußere und innere Bereiche etwa gleich feucht und können nicht reißen.
1x täglich wird die Hülle KURZ geöffnet, und so ETWAS Wasser "entlassen". Dann wieder verschließen, damit wieder ein Ausgleich stattfinden kann.
Der Vorgang ist abgeschlossen, wenn der Beutel beim Öffnen innen trocken erscheint.
Gefahr: Bei ZU großen / dicken Stücken dauert der Vorgang zu lange, es entsteht Schimmel.
Dann muss man den Vorgang beenden, das Holz in's Trockene verbringen, und hoffen, dass es gereicht hat....
Rabe
Das Holz wird DAMPFDICHT, locker, aber auch nicht ZU voluminös, in Plastik gepackt und auf die Heizung gelegt.
Die Wärme "setzt das Wasser in Bewegung", die Hülle verhindert aber das "Verschwinden". So bleiben äußere und innere Bereiche etwa gleich feucht und können nicht reißen.
1x täglich wird die Hülle KURZ geöffnet, und so ETWAS Wasser "entlassen". Dann wieder verschließen, damit wieder ein Ausgleich stattfinden kann.
Der Vorgang ist abgeschlossen, wenn der Beutel beim Öffnen innen trocken erscheint.
Gefahr: Bei ZU großen / dicken Stücken dauert der Vorgang zu lange, es entsteht Schimmel.
Dann muss man den Vorgang beenden, das Holz in's Trockene verbringen, und hoffen, dass es gereicht hat....
Rabe
Re: Eibenstamm gerettet - brauchbar? (Achtung, Totalanfänger
mit den tipps von rabe und möglichst schnell auf recht überschaubare staveabmessungen gebracht (ca. 5x5x200cm) geht das auch mit zwetschge. wann soll denn gefällt werden?
Re: Eibenstamm gerettet - brauchbar? (Achtung, Totalanfänger
Die unglaublich präzise Angabe war: "Irgendwann in nächster Zeit"
Ich versuche weiterhin zu erreichen, dass sie mir zumindest ein paar ausgesuchte Bäumchen noch stehen lassen, aber naja...

Ich versuche weiterhin zu erreichen, dass sie mir zumindest ein paar ausgesuchte Bäumchen noch stehen lassen, aber naja...
Zuletzt geändert von Nina7 am 07.05.2011, 11:19, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Eibenstamm gerettet - brauchbar? (Achtung, Totalanfänger
@ tomtux und galinghenna,
ich bin da mit den Namen durcheinander gekommen.
Den Fehler habe ich inzwischen berichtigt.
Gruß
Dachs
ich bin da mit den Namen durcheinander gekommen.
Den Fehler habe ich inzwischen berichtigt.
Gruß
Dachs