Beschädigte Nocke, was nun?

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Antworten
pater_seraphin
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 20.04.2011, 21:09

Beschädigte Nocke, was nun?

Beitrag von pater_seraphin »

Hallo ihr Lieben,
habe mich dem letzt sehr über eine gute Platzierung bei einem 3D Turnier gefreut musste jedoch beim Abspannen des Bogens feststellen dass ein Wurfarm beschädigt wurde.
Und zwar ist ein Stück des Tips abgesplittert und es gibt eine kleine Kerbe im Sehnenlauf.
Nun liegt mir dieser Bogen sehr am Herzen und da es die Bogenmanufaktur nicht mehr gibt bekomme ich auch keinen Wurfarm mehr her. Es handelt sich um einen (Typ)Provider der Firma Wilderness.

Könnt ihr euch vieleicht mal kurz die angehängten Fotos anschauen und mir einen Tip geben?
Tip.jpg
Rückseite.jpg
Wie gesagt würde mir nur unter sehr großen Unwillen einen neuen Bogen kaufen wollen.

Gruß Marco
Threadtitel angepasst , Gruß acker
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Beschädigter Wurfarm was nun?

Beitrag von acker »

Keine Panic !
Das ist idR hab so wild. Ich hätte gerne noch so ein gutes Foto , das ca 8 - 10 cm der Nocke zeigt von oben und unten.
Dazu ein Foto des ganzen Bogen´, draufsicht und seitenprofil damit das Design erkenntlich ist.
Dann müsste der Aufbau beschrieben werden, Glasbelegt Ja oder nein, Zuggewicht bei Auszug X usw.

Prinzipiel ist das ein Schaden der sich ohne sehr großen Aufwand richten lässt , sofern da keine langen Risse in den Wurfarm reingehen.
Die Nocke wird halt mit warmen epoxy behandelt und neu aufgebaut -> so sieht es bis Dato aus.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
pater_seraphin
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 20.04.2011, 21:09

Re: Beschädigte Nocke, was nun?

Beitrag von pater_seraphin »

Also anbei die Fotos
Zum Bogen: 55#@28 62´
Nocke1.
Nocke-Front.jpg
Nocke2.
Nocke-Back.jpg
SeitenprofilNocke mit Aufbau:
Seite.jpg
Gesamtansicht
Gesamt.jpg
Danke für die schnelle Antwort
AZraEL
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 999
Registriert: 18.05.2004, 14:20

Re: Beschädigte Nocke, was nun?

Beitrag von AZraEL »

wer macht denn bitte derart verleimte holznocks?!

aaaaaalso....
tipoverlay runter machen, evtl, kannst du es mit einer kline abhebeln, oder du schleifst es runter. am anderen wurfarm am besten auch direkt.
dann sollten die beiden risse mit epoxy gefüllt werden. das dürfte ein schwieriges unterfangen werden, weil ich nicht glaube dass der kleber da besonders gut reinläuft. es gibt sehr sehr dünnflüssigen epoxy von R&G; dann würde ich den riss mit einer messerklinge versuchen etwas aufzuhebeln damit der kleber besser reinkommt.
als nächstes solltest du neue tipoverlays aufkleben. am besten ist micarta oder pertinax, geweih geht auch. auch mit epoxy aufkleben, trocknen lassen und in form schleifen.
und um wirklich auf nummer sicher zu gehen, würde ich direkt unter der neuen tipverstärkung eine wicklung machen. am besten mit sehne, weil die sich schön zusammenzieht wenn sie trocken ist. die dann nochmal mit epoxy einstreichen, und dann müssten die wurfarme eigentlich halten.
Benutzeravatar
FluFlu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1070
Registriert: 06.02.2011, 13:59

Re: Beschädigte Nocke, was nun?

Beitrag von FluFlu »

Wenn du mit solchen Reparaturen keine Erfahrungen hast.... wäre es vielleicht sinnvoll, den Wurfarm an jemanden zu senden, der sich damit gut auskennt und der den Wurfarm für dich reparieren könnte.
Besser jemandem etwas bezahlen, als selber versuchen und es geht schief. ;)
Liebe Grüsse
fluflu
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Beschädigte Nocke, was nun?

Beitrag von acker »

Jups, wenn Du keine Erfahrung im Bogenbau und Epoxy hast, dann Finger da weg !
Den Bogen zum nächsten Bogenbauer in der Nähe bringen und direkt beide Nocken machen lassen wie Azrael es schon sagte.
Ansonsten zur Reparatur schicken.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
pater_seraphin
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 20.04.2011, 21:09

Re: Beschädigte Nocke, was nun?

Beitrag von pater_seraphin »

Ja reparieren lassen wäre wohl am besten. 1. habe ich hie rim Studentenwohnheim gar nicht die technischen Möglichkeiten.
2. habe ich noch nie mit Epoxi gearbeitet.

Könnt ihr mir entweder einen Bogenbauer empfehlen oder jemanden der das machen könnte. Ich würd mich auch nicht lumpen lassen.

Danke
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Beschädigte Nocke, was nun?

Beitrag von acker »

sag mal eine ungefähre lokalisation des Bogens an, evtl ist ja wer von uns in Deiner Nähe und hilft einem Studenten.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
pater_seraphin
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 20.04.2011, 21:09

Re: Beschädigte Nocke, was nun?

Beitrag von pater_seraphin »

Bin im Raum Stuttgart bin aber auch Mobil.
pater_seraphin
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 20.04.2011, 21:09

Re: Beschädigte Nocke, was nun?

Beitrag von pater_seraphin »

Aber ich kann ja den BOgen auch verschicken dann bräuchte ich hier nur eine Empfehlung an wenn man sich dafür wenden kann.
pater_seraphin
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 20.04.2011, 21:09

Re: Beschädigte Nocke, was nun?

Beitrag von pater_seraphin »

Hallo ihr Lieben könntet ihr mir vielleicht noch Tips betreffend einem Bogenbauer geben der sich mit solchen Arbeiten auskennt.
Habe mit TSK aus Karlsruhe gesprochen und die sind bis zum Winter ausgebucht.
Ich würde gern den Bogen zur Reparatur geben habe aber keine Ahnung wohin damit.
Bogenede

Re: Beschädigte Nocke, was nun?

Beitrag von Bogenede »

@pater_seraphin

Wenn Du überhaupt niemand findest und ich Dir keine Garantie auf die Reparatur geben muss, kannst Du Dich an mich wenden. Ich bin zwar nicht der grosse "Harzkrämer", habe aber erfolgreich schon mehrfach ähnliche Sachen gemacht.

Kosten ? = Null !

Näheres per PN

Bogenede
Antworten

Zurück zu „Bögen“