Auszugslänge ermitteln, Sauerland

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Schattenreiter
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: 20.09.2011, 11:04

Auszugslänge ermitteln, Sauerland

Beitrag von Schattenreiter »

Hallo,
ich möchte mir bald meinen ersten Bogen kaufen. es soll ein reiterbogen sein. Ich habe mich deswegen schon an Andrea von Archai gewannt, nachdem ich von ihr und ihrem mann hier gelesen habe. Es wird wohl der Awarenbogen mit 40 Pfund. nun hat Andrea mir empfohlen, mir jemand zu suchen, der mir hilft meine Auszugslänge zu ermitteln, damit sie mir die passenden Pfeil zu dem Bogen arbeitet. Gibt es jemand hier, der am besten in meiner Nähe wohnt, und mir dabei helfen kann. Vielleicht auch mit einem 40 lbs Bogen, vielleicht einem Reiterbogen?
Wäre Klasse, wenn das klappen würde.. ;D
Ansonsten habt ihr vielleicht auch einen Tip, wie ich den ansonsten ermitteln kann.
Sven
Benutzeravatar
newie
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 279
Registriert: 17.08.2010, 16:03

Re: Auszugslänge ermitteln, Sauerland

Beitrag von newie »

Hi+herzlich Willkommen bei FC!
Zur Frage:Auszugslänge messen,ein Link:
http://www.bogensportwelt.de/Messpfeil- ... -bestimmen
Bei meinem Einstieg wurde einfach ein Rundstab mit aufgestecktem Gummipuffer genommen,die Arme lang ausgestreckt+der Puffer so weit wie möglich mit den Fingerspitzen vorgeschoben.Angesetzt wurde an der Brust.
Gruss-Newie..auch Sauerland ;-)
Gefahr des Tätigen: Irrtum. Die des Trägen: ihn übernehmen
Schattenreiter
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: 20.09.2011, 11:04

Re: Auszugslänge ermitteln, Sauerland

Beitrag von Schattenreiter »

newie hat geschrieben:Bei meinem Einstieg wurde einfach ein Rundstab mit aufgestecktem Gummipuffer genommen,die Arme lang ausgestreckt+der Puffer so weit wie möglich mit den Fingerspitzen vorgeschoben.Angesetzt wurde an der Brust.
Gruss-Newie..auch Sauerland ;-)
Also ganz ohne Pfeil? Und die Arme nach vorne? Was für einen Gummipuffer, ich meine, wieviel cm brachte der noch an den Messpfeil? Und ist das dann für mediteranen Auszug, also Anker am Kinn, oder Brustanker?

Gruß,
Sven


(Zitat repariert! Rabe)
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8273
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 639 Mal
Hat Dank erhalten: 126 Mal

Re: Auszugslänge ermitteln, Sauerland

Beitrag von benzi »

Hallo Sven,

mh..... beim Daumenlease kann Deine Auszugslänge sehr stark variieren. Der Auszug kann dabei vom Mundwinkel (türkischer Stil) bis weit hinter die Brust (z.B. mongolischer Stil) reichen.

Um Deine tatsächliche Auszugslänge zu ermitteln solltest Du Dich zuerst für einen Stil entscheiden.

hier ein paar Bilder:

so hab ich mit dem Daumerelease begonnen:

Bild
das waren ca 31" und ich bin knappe 170cm groß

hier ein türkischer kurzer Auszug bis zum Mundwinkel (da gilt ca die Messmethode von der weiter oben die Rede war) und ein weiter koreanischer Auszug
Bild

und ein Bild aus dem Netz vom mongolischen Stil
Bild
Quelle: http://www.arguntour.com/ger/index.php? ... 8&Itemid=5

heute schiess ich mit Daumen 32" lange Pfeile (Körpergröße 168)

Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
Sir Weazel
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 783
Registriert: 10.05.2011, 20:51

Re: Auszugslänge ermitteln, Sauerland

Beitrag von Sir Weazel »

Hängt davon ab was du möchtest...Brust oder Kinn.....oder siehe vorher...Die meisten schießen intuitiv und jeder hat beim Blanckschiessen seine eigene Technik.....Mediteran,untergreifen,Daumenablass..usw.......ist halt kein FITA Schiessen....!
Ich habe mich für die Fita variante unterm Kinn entschieden, mit abgreifen......so kann ich zwischendurch auch mal Recurve(FITA) schiessen und muss nicht wieder umgewöhnen.
Von wo aus dem Sauerland kommst du denn??

Guido (Newie) hat ein Treffen organisiert am 2.Oktoberwochenende, komm dort doch einfach mal rum und schau dir alles in Ruhe an.Fragen werden bestimmt gerne beantwortet..!

Gruß aus Warstein
suum cuique!....... Ego sum qui sum ... a debet ..
Benutzeravatar
newie
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 279
Registriert: 17.08.2010, 16:03

Re: Auszugslänge ermitteln, Sauerland

Beitrag von newie »

Hi Sven!
Ja,ohne Pfeil.Arme waagerecht gestreckt nach vorn.Das würde auch mit einem "aufgesteckten"Stück Styropor oder ähnl.funktionieren(prinzip Schaschlikspiess).In meinem Fall wars ein Gummipuffer einer ausgedienten Gehstütze(Krücke).Die Entfernung von Brust bis Hinterkante Gummi(Styro)wurde gemessen.Ich selbst schiesse Anker am Kinn(Recurve+Selfbow).Das ist sicherlich nur ein Anhalt!!!Es gibt die verschiedensten Techniken!Erst schauen!
Gruss! ;)
oohhh--die Kollegen waren schneller(+auch aussagekräftiger!) ;)
Gefahr des Tätigen: Irrtum. Die des Trägen: ihn übernehmen
Benutzeravatar
Rawi
Newbie
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: 24.09.2011, 10:33

Re: Auszugslänge ermitteln, Sauerland

Beitrag von Rawi »

Nur mal ganz kurz und rein aus Interesse, weil der Schattenreiter nun ja sozusagen mit Tipps für den Daumenanker zugebombt wurde, geht ihr einfach davon aus dass man einen Reiterbogen mit Daumenanker schießt, oder war das einfach nur Tipps zum spezifischen Anker? Oder MUSS man Reiterbögen mit DA ziehen?

Bzw. muss ich einen aufgebrachten Mob von Daumen-Ankerern erwarten, sollte ich mal einen Reiterbogen mediterran ziehen? :D
"Anfänger dürfen nie über zwei Pfeile verfügen; sie verlassen sich auf den zweiten und gehen sorglos mit dem ersten um. Sie sollten davon überzeugt sein, daß die ganze Entscheidung von dem Pfeil abhängt, den sie aufgelegt haben.“ - Yoshida Kenko
Benutzeravatar
Sir Weazel
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 783
Registriert: 10.05.2011, 20:51

Re: Auszugslänge ermitteln, Sauerland

Beitrag von Sir Weazel »

.................;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D
suum cuique!....... Ego sum qui sum ... a debet ..
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Auszugslänge ermitteln, Sauerland

Beitrag von Squid (✝) »

Klar! Die schlachten dich auf äußerst brutale Weise!! Da bekommen die Begriffe Hunnensturm oder Mongolenflut für dich ganz individuelle neue Bedeutungen!!!

Nee, ernsthaft: Natürlich kann man Reiterbögen auch mediterran ausziehen. Siehe mein Userpic. Es gibt einige Modelle, die dadurch unanbhängig vom Zuggewicht etwas an Leistung verlieren, die wollen halt gerne weit ausgezogen werden.
Bei sehr kurzen RBen stellt sich aber beim mediterranen Auzug irgendwann das Problem des Sehnenwinkels - die Finger passen einfach nicht mehr an den Pfeil, wenn man auszieht, weil die Sehne sie einklemmt.

Den Auszug für das med. Schießen zu ermitteln ist relativ simpel: Man nehme einen Pfeilschaft oder einen anderen Stab von etwa 1 m Länge und befestige einen kleinen Papierring (verschiebbar) dran. Dann nehme man seinen Bogen - wenn man grad keinen hat tut es auch ein Stück Holz, einfach damit man was in der Hand hat, und ahme die Schießhaltung nach. Der Holzstab ist dabei der Pfeil, der Papierring bleibt vor der Bogenhand (bzw. der Hand mit dem Stück Holz).
Nun kann man vom Papierring bis zum Ende des Stabes messen und bekommt ziemlich genau seinen Auszug.

Voraussetzung: Man hat seine Schießhaltung schon halbwegs verinnerlicht und kann sie auch ohne Bogen reproduzieren.

Unsicher aber für einen Anhaltspunkt brauchbar ist die Brustbeinmethode: Man nehme besagten Stab, setze ihn aufs Brustbein und strecke entlang des Stabes die Arme aus. Da wo die Fingerspitzen enden wird markiert, dann gemessen. Wupps hat man seinen Auszug.
Problem hier: Das Brustbein ist ein relativ langer Knochen und je nach dem ob man oben, mittig oder unten ansetzt, verändert sich der Messwert um einige cm.
Das gleicht man am besten dadurch aus, dass wirklich alles sehr parallel ist: Die Arme ausgestreckt parallel zum Boden, der Messtab parallel zu Armen und Boden und das Ganze möglichst in Schulterhöhe, also auf Höhe der Schießebene.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Schattenreiter
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: 20.09.2011, 11:04

Re: Auszugslänge ermitteln, Sauerland

Beitrag von Schattenreiter »

Vielen dank schon mal für die vielen Antworten und Anregungen und vor allem für die Einladung in sbenachbarte Warstein.

@ Benzi
Also ich denke momentan an den Daumenrelease mit Brustanker, so wie es für den Reiterbogen schon passend ist. Nun, ich bin 193 cm groß, und habe auch eine gute "Flügelspannweite" (siehe Bild). Aber ich brauche ja auch erst einmal einen Bogen und ein paar Pfeile, um verschiedenes auszuprobieren, und ein im Endeffekt dann zulanger Pfeil ist doch bestimmt besser, als ein zu kurzer, oder?
Flügelspannweite.jpg
@ Sir Weazel
Vielen Dank für die Einladung, ist vor allem ja gerade mal über den Berg, sprich Stimmstamm. Wohne in Eslohe-Wenholthausen. Am 2. Oktoberwochenende kann ich allerdings leider nicht. Da bin ich gerade in Bonn. Meine Frau besucht eine Tagung und ich geh wandern, Museum besuchen, shoppen. Reihenfolge ist noch offen... ;)
Aber bei nächster Gelegenheit gerne!

@ Newie & @Squid
Ja, diese Methoden werde ich beide mal ausprobieren. Dann Vielleicht Mittelwert nehmen. Auf jeden Fall mal einen ersten Wert für meine Pfeilbestellung erhalten, damit ich vor dem Winter noch die ersten Versuche starten kann.

@ Rawi
Passt schon. Will gerne ersteinmal den Daumenrealease probieren mit meinem Reiterbogen in Spee.
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Auszugslänge ermitteln, Sauerland

Beitrag von walta »

Man nehme ein Massband und verwende ihn wie einen Pfeil - dann kannst du direkt ablesen.
Bedenken sollte man das Pfeile über 31/32 Zoll eher schwer zu kriegen sind - ich kann ein Lied davon singen.

walta
Benutzeravatar
corto
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1876
Registriert: 29.03.2011, 21:18

Re: Auszugslänge ermitteln, Sauerland

Beitrag von corto »

Da du ja schon einen Bogen ausgeguckt hast, wie weit ist denn der maximale Auszug von diesem?

nicht das du techniken mit reinnimmst, die ob deiner Körpergröße zu Bogenbruch führen... 33" werden es schon sein, wenn du nicht am kinn ankerst.
mein avatar zeigt eine sehr unsaubere Handhaltung am Bogen - aber die 32" sind das auch schon - und ich bin nur gardemaß - also knapp über 1,80cm.
wenn du diesen Schießstil machen wolltest - muss der Bogenverkäufer da vorgewarnt werden ^^

@walta:
nee, das geht. musst nur den spine richtig wählen..
günstig - und bei 40lbs@28 gut fliegend sind (wenn man bis 32" zieht steigt hier das zuggewicht richtung 60lbs):
Powerflight 300 in 32,5"
teuere aber auch gut, GT5575 in 32"
da noch ne schwere und lange spitze drauf und du kannst 33" ausziehen, hast aber auch ne parabelflugbahn die sich gewaschen hat.

oder tu ich dir da unrecht da du von Holz redest?
ich habe keine Lösung und bin Teil des Problems -
aber bei geistlos rezipierten viralen Kampfbegriffen gegen Humanismus und Menschlichkeit geht mir der Hut hoch !
Schattenreiter
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: 20.09.2011, 11:04

Re: Auszugslänge ermitteln, Sauerland

Beitrag von Schattenreiter »

corto hat geschrieben:Da du ja schon einen Bogen ausgeguckt hast, wie weit ist denn der maximale Auszug von diesem?

Den Awaren von Grozer, hat laut Angaben einen Auszug von 33 Zoll.

Also - Holzpfeile kriegt man nicht über 32 Zoll? Was schießt Ihr denn so mit Euren Reiterbögen? Carbon, Alu? Alternativen?
Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Auszugslänge ermitteln, Sauerland

Beitrag von Sateless »

carbon gibt es in ausnahmen bis 33". alu bis 34,5". die werden aber richtig schwehr! alternativ kannst du einfach zwei holzpfeile zusammenspleißen. dazu gibts auch gutes hilfswerkzeug. das macht man eigentlich um gebrochene "turnierpfeile" wieder auf die richtige länge zu bringen, damit man sie noch fürs training nutzen kann, oder wenn das gut genug klappt, können sie auch wieder in den turnierköcher.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
Benutzeravatar
corto
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1876
Registriert: 29.03.2011, 21:18

Re: Auszugslänge ermitteln, Sauerland

Beitrag von corto »

carbonieros - aber nur aus Vernunft als Anfänger.

hab auch mal Holz gebaut - aber da wird man anfangs etwas depressiv - man baut sie und stellt sie vor und lernt dann 100 dinge die man vorher hätte beachten sollen :D

die Holzschäfte gibts meist nur in 32" maximal, da heist es dann anspleißen...

da der Daumenrelease und der weite Auszug mmn Anfangs sehr schwierig sind konstant ins Ziel zu bringen, und durch den weiten Auszug auch ordentlich Kraft im Pfeil steckt - haben meine Holzpfeile fast nie mehr als einen harten Stein ausgehalten... da muss man schon sehr viel spaß beim pfeilbau empfinden um das jedesmal nach dem parcour neu zu beginnen...

von daher wage ich zu behaupten:
(fast) alle hier von den Däumlingen schießen Carbon. aber auch da ist 32" das maximum bei den meisten schäften.
Benzi schießt Bambus, da hab ich keine Ahnung wie lang man die kriegt.

es sei aber auch gesagt, das sowohl Hexer als auch ich mit dem überweiten Auszug eher schlecht als recht getroffen haben.
er zieht jetzt nur noch bis zum Kinn, so 32,5" sind es trotzdem - und ich auch nur noch bis zum kinn/kiefer. (anderer Bogen den ich mich (noch) nicht traue soweit zu ziehen ^^) und lande so bei etwa 31"..

die pfeile landen aber weitaus öfter mittig im ziel anstadt im 40zentimeter Streukreis des überlangen Auszugs vorher.

der einzige Grozer Biocomposit mit 33" ist der Assyrer, oder meinst du den Base I ?
ich habe keine Lösung und bin Teil des Problems -
aber bei geistlos rezipierten viralen Kampfbegriffen gegen Humanismus und Menschlichkeit geht mir der Hut hoch !
Antworten

Zurück zu „Bögen“