Wohin damit ?

Fragen zu Pfeilen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Pfeilbau.
MichaelBogen
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 73
Registriert: 29.08.2011, 23:16

Wohin damit ?

Beitrag von MichaelBogen »

Hallo zusammen,

auf einem netten Markt habe ich mir diese Pfeilspitzen gekauft:
spitze Spitzen
spitze Spitzen
Ich habe jetzt weniger ein Problem wie die genau funktionieren (gibt ja etliche Threads zu) oder wie die befestigt werden.

Aaaaaber:

Habt ihr ne Idee auf was ich damit schiessen kann um die mal auszuprobieren ?

Wenn ich die 3D Tiere auf dem Vereinsparcour nehme könnte es vielleicht zu ähem ... Unstimmigkeiten kommen ::)

Auf einen Baumstamm ist es schade um ihn und es dürfte ein "Einmalschuss" sein.

Ideen ??

Danke und Gruss
Michael
Benutzeravatar
Sir Weazel
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 783
Registriert: 10.05.2011, 20:51

Re: Wohin damit ?

Beitrag von Sir Weazel »

Die linke Spitze ist meines Wissens nach zum Seile kappen gedacht ! Für die andere würde ich Strohscheibe nehmen !!
Kannst dir auch nen Schießsack bauen aus nem alten Kartoffelsack mit Stroh drinne!
Oder auf nem Feld die dicken Strohrollen vom Bauer...obwohl man ja nie weiß wie locker die gerollt sind....!
suum cuique!....... Ego sum qui sum ... a debet ..
Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3947
Registriert: 10.07.2011, 15:07
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 11 Mal

Re: Wohin damit ?

Beitrag von Tom Tom »

Hmm Strohscheibe?

bedenke du musst die Teile auch wieder rausziehen können

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit
Benutzeravatar
Rawi
Newbie
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: 24.09.2011, 10:33

Re: Wohin damit ?

Beitrag von Rawi »

Zur linken Spitze gibt es ein paar Geschichten;

zum einen ist es mit dieser Spitze in der Tat möglich, Seile zu kappen (bestätigt) , auf der anderen Seite wurde mir erzählt, dass diese Spitzen bei Lebewesen fürchterliche (wenn auch vermutlich eher oberflächliche) Wunden reissen und daher auch gegen anreitende Kavallerie eingesetzt wurden, mit dem Ziel die Pferde zu verwunden/verwirren (kann ich nur weitergeben).

Rechts sieht mir einfach wie eine schmucklose Jagdspitze aus.

Mit ersterer kannst sicherlich mal auf Scheibenmaterial schießen, mit der rechten würde ich mir gut überlegen wo ich draufbolze, da ist eher das Rauskriegen das Problem ;)

Hoffe ich konnte dir helfen
Zuletzt geändert von Rawi am 27.09.2011, 21:44, insgesamt 1-mal geändert.
"Anfänger dürfen nie über zwei Pfeile verfügen; sie verlassen sich auf den zweiten und gehen sorglos mit dem ersten um. Sie sollten davon überzeugt sein, daß die ganze Entscheidung von dem Pfeil abhängt, den sie aufgelegt haben.“ - Yoshida Kenko
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Wohin damit ?

Beitrag von Squid (✝) »

Diese Seile-Schneid-Funktion vergiss bitte schnell wieder.
Auf die Idee ist irgendein Depp aus der Rennaisssance gekommen, dem die Fantasie durchging. Bestätigt ist da gar nix, schon gar nicht aus der Zeit des Langbogens. Denn aus dieser historischen Phase gibt es recht wenig originäre Überlieferung.

Erstens: Ein rückfederndes Seil kann man mit einer Pfeilspitze sowieso nicht schneiden. Die haben auf Schiffen mit Äxten mehrfach (!) auf Seile einhacken mpüssen, wenn sie im Notfall zu kappen waren!
Zweitens: Der Pfeil rotiert im Flug, d. h. es wäre ein reines Glücksspiel, ein Seil überhaupt im geeigneten Winkel zu treffen.
Drittens: Triff mal mit einem Pfeil ein Seil. Das Ziel mag 4 cm breit sein... und das soll man nun gezielt treffen um es zu kappen??? Nenenenene!

Diese Halbmonde sind schlichtweg Pfeile, um große Tiere - Pferde - möglichst schwer zu verletzen, damit die drauf gehen und nebenbei ihren Reiter abwerfen.
Zur Jagd mögen die Dinger auch taugen, eben wegen des erheblichen Verletzungsmusters und dem damit verbundenen Blutverlust.
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 27.09.2011, 21:45, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
Rawi
Newbie
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: 24.09.2011, 10:33

Re: Wohin damit ?

Beitrag von Rawi »

Squid hat geschrieben:Diese Seile-Schneid-Funktion vergiss bitte schnell wieder.
Mag sein dass die Spitzen tatsächlich nicht dafür gedacht waren, aber ein Bekannter war live dabei, als das auf einem Spectaculum vorgeführt wurde.
"Anfänger dürfen nie über zwei Pfeile verfügen; sie verlassen sich auf den zweiten und gehen sorglos mit dem ersten um. Sie sollten davon überzeugt sein, daß die ganze Entscheidung von dem Pfeil abhängt, den sie aufgelegt haben.“ - Yoshida Kenko
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Wohin damit ?

Beitrag von Squid (✝) »

Naja, was waren das denn für Bändsel, die er da traktiert hat?
Mit Sicherheit keine authentischen Seile (!) aus Hanf oder Nessel, die zu Zeiten des Langbogens eine militärische Funktion erfüllten... Das waren nämlich ziemlich massive Dinger.
Ich sag nur "Spectakulum". Huuuust-huuust!
Man sollte nicht alles als historisch akzeptieren, nur weil es auf einer pseudomittelalterlichen Veranstaltung vorgeführt wird.

Als Ergänzung zu oben:
Viertens: Seile Schneiden erfordert eine schneidende Bewegung. Also hin-und-her. Das kann ein Pfeil nicht leisten, dessen Einschlag ist eher mit hacken zu vergleichen. So wie mit den oben genannten Äxten. Und denen kann er das Wasser mangels Masse nun mal nicht reichen...
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 27.09.2011, 21:51, insgesamt 2-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
Sir Weazel
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 783
Registriert: 10.05.2011, 20:51

Re: Wohin damit ?

Beitrag von Sir Weazel »

Squid hat geschrieben:Diese Seile-Schneid-Funktion vergiss bitte schnell wieder.
Auf die Idee ist irgendein Depp aus der Rennaisssance gekommen, dem die Fantasie durchging. Bestätigt ist da gar nix, schon gar nicht aus der Zeit des Langbogens. Denn aus dieser historischen Phase gibt es recht wenig originäre Überlieferung.

Erstens: Ein rückfederndes Seil kann man mit einer Pfeilspitze sowieso nicht schneiden. Die haben auf Schiffen mit Äxten mehrfach (!) auf Seile einhacken mpüssen, wenn sie im Notfall zu kappen waren!
Zweitens: Der Pfeil rotiert im Flug, d. h. es wäre ein reines Glücksspiel, ein Seil überhaupt im geeigneten Winkel zu treffen.
Drittens: Triff mal mit einem Pfeil ein Seil. Das Ziel mag 4 cm breit sein... und das soll man nun gezielt treffen um es zu kappen??? Nenenenene!

Diese Halbmonde sind schlichtweg Pfeile, um große Tiere - Pferde - möglichst schwer zu verletzen, damit die drauf gehen und nebenbei ihren Reiter abwerfen.
Zur Jagd mögen die Dinger auch taugen, eben wegen des erheblichen Verletzungsmusters und dem damit verbundenen Blutverlust.
Hört sich plausibel an........! :o
suum cuique!....... Ego sum qui sum ... a debet ..
Benutzeravatar
KnechtKarl
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 791
Registriert: 08.06.2009, 21:11

Re: Wohin damit ?

Beitrag von KnechtKarl »

Danke Squid, vielen Dank für diese herzerwärmenden Worte.

Ich komm mir immer schon so quärulant vor, wenn ich sowas sag.

Große Wunden mit hohem Blutverlust! Dazu waren sie gedacht.

Darüber weiter zur reden, würde in meinen Augen zu nahe an Jagdthemen kommen. Darum lassen wirs besser!
Benutzeravatar
Sir Weazel
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 783
Registriert: 10.05.2011, 20:51

Re: Wohin damit ?

Beitrag von Sir Weazel »

So wirklich weitergeholfen hat das jetzt auch noch nicht.....er wollte Vorschläge zu Zielen.....denke mal nicht das er auf Pferde oder Jagdpächter losgehen soll...oder?? ;D ;D >:) >:)
suum cuique!....... Ego sum qui sum ... a debet ..
Benutzeravatar
KnechtKarl
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 791
Registriert: 08.06.2009, 21:11

Re: Wohin damit ?

Beitrag von KnechtKarl »

Manchmal ist die Lösung eben, dass es keine Lösung gibt.

Diese Spitzen sind halt recht eingeschränkt in ihrer Verwendungsmöglichkeit.

Was ich mir noch vorstellen könnte, wäre balistische Gelantine.
Benutzeravatar
Rawi
Newbie
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: 24.09.2011, 10:33

Re: Wohin damit ?

Beitrag von Rawi »

@ Squid: Es liegt mir ja auch fern zu behaupten, dass diese Pfeile WIRKLICH dazu benutzt wurden, Seile zu durchschiessen. Allein der Gedanke daran ist lächerlich. Ich sage lediglich, dass es MÖGLICH ist.

Zur Beschaffenheit des des Seils kann ich grade leider nichts sagen, aber geh jetzt von keinem allzu starken Seil aus... die Gründe hierfür hast du ja oben schon gut erläutert...

@ Sir Weazel:

Wie schon gesagt, LINKS sollte doch auf Scheibenmaterial vom Händler klappen? (mir fehlt der Fachbegriff für das Schaumzeugs), RECHTS wenns denn sein muss würde ich persönlich nur auf Baumstamm etc. schießen, damit die Spitze nicht komplett eindringt und ich das Teil auch jemals wieder rauskrieg... im Zweifelsfall würd ich RECHTS einfach nicht schießen sondern als Deko nutzen ;)
"Anfänger dürfen nie über zwei Pfeile verfügen; sie verlassen sich auf den zweiten und gehen sorglos mit dem ersten um. Sie sollten davon überzeugt sein, daß die ganze Entscheidung von dem Pfeil abhängt, den sie aufgelegt haben.“ - Yoshida Kenko
Benutzeravatar
Sir Weazel
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 783
Registriert: 10.05.2011, 20:51

Re: Wohin damit ?

Beitrag von Sir Weazel »

Totes Schwein .....???? ::) >:)
suum cuique!....... Ego sum qui sum ... a debet ..
Benutzeravatar
Rawi
Newbie
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: 24.09.2011, 10:33

Re: Wohin damit ?

Beitrag von Rawi »

Sir Weazel hat geschrieben:Totes Schwein .....???? ::) >:)
Das reißt jetzt meinen Abend raus, dankeschön ;D
"Anfänger dürfen nie über zwei Pfeile verfügen; sie verlassen sich auf den zweiten und gehen sorglos mit dem ersten um. Sie sollten davon überzeugt sein, daß die ganze Entscheidung von dem Pfeil abhängt, den sie aufgelegt haben.“ - Yoshida Kenko
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6887
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Wohin damit ?

Beitrag von Heidjer »

Englische Zielscheibe aus dem Mittelalter!

Das waren zum einen Sandhaufen aus mehr oder weniger steinfreien Sand, und zum anderen schräg stehende Wände aus feuchten Lehm, meist in einen Holzrahmen gefüllt und glatt gezogen.
Beide Varianten funktionieren bei beiden Spitzen und schonen dabei noch den Pfeil!


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Antworten

Zurück zu „Pfeile“