Wohin damit ?
- Wilfrid (✝)
- Forenlegende
- Beiträge: 6165
- Registriert: 04.06.2007, 16:16
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Wohin damit ?
OT
das linke ist ja wohl ne Pfeilspitze aus Haithabu und die am häufigsten gefundene Form.
Ich halte die, haut mich, für Halbzeug. Es läßt sich nämlich so ziemlich jede andere Spitze draus machen.
OT off
Aus modernen Zielen lassen beide Spitzen schlecht ziehen. Es bleibt nur der Zielsack und dann durchdrücken, jäten geht schlecht
das linke ist ja wohl ne Pfeilspitze aus Haithabu und die am häufigsten gefundene Form.
Ich halte die, haut mich, für Halbzeug. Es läßt sich nämlich so ziemlich jede andere Spitze draus machen.
OT off
Aus modernen Zielen lassen beide Spitzen schlecht ziehen. Es bleibt nur der Zielsack und dann durchdrücken, jäten geht schlecht
Re: Wohin damit ?
du meinst sie waren nur rohlinge um diverse spitzen daraus schleifen zu können?
wofür dann die beiden "mondspitzen" ? mir ist keine Spitze bekannt die nach vorne gebogen ist...
aber mal anderrum gedacht -
wenn ihr mit der zweiten nicht auf dinge schießen wollt, weil ihr die nie wieder raus kriegt - aber die andere ähnlich schlimme Auswirkungen hätte - vielleicht hatten die einfach keinen Bock dauernd stunden zu schmieden und beim ersten fehlschuss ist die spitze weg.
für laufvögel würde erstere Spitze ja dicke reichen, und da kommt dann aber das thema jagd zu nah
aber seile schneiden ist hinweis genug .
wofür dann die beiden "mondspitzen" ? mir ist keine Spitze bekannt die nach vorne gebogen ist...
aber mal anderrum gedacht -
wenn ihr mit der zweiten nicht auf dinge schießen wollt, weil ihr die nie wieder raus kriegt - aber die andere ähnlich schlimme Auswirkungen hätte - vielleicht hatten die einfach keinen Bock dauernd stunden zu schmieden und beim ersten fehlschuss ist die spitze weg.
für laufvögel würde erstere Spitze ja dicke reichen, und da kommt dann aber das thema jagd zu nah

aber seile schneiden ist hinweis genug .
ich habe keine Lösung und bin Teil des Problems -
aber bei geistlos rezipierten viralen Kampfbegriffen gegen Humanismus und Menschlichkeit geht mir der Hut hoch !
aber bei geistlos rezipierten viralen Kampfbegriffen gegen Humanismus und Menschlichkeit geht mir der Hut hoch !
- Wilfrid (✝)
- Forenlegende
- Beiträge: 6165
- Registriert: 04.06.2007, 16:16
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Wohin damit ?
ganz einfach
ich nehme ein Stück Stahl und kloppe das platt, dann schneide ich mit nem Meißel das Blech für die Tülle aus. Was über ist, is zum Tülle formen im weg und wird nach oben weggebogen. Jetzt mache ich die Tülle und der Rest kriegt einen, das er grade wird.
Schon habe ich die Form in etwa. Schrote ich die Flügel ab , habe ich Bodkin, einfache Blattspitze.
Ziehe ich die Enden aus und biege sie nach hinten kriege ich, wenn ich will, die Spitze daneben. biege ich sie nach oben und "verschweiße" die Enden, habe ich nen "Brandpfeil". Sowas kann eigentlich jeder, der Spitzenmacher braucht also nicht 100 verschiedene Formen, sondern geht ins Lager, holt die benötigte anzahl raus und hat die gewünschten 6 Spitzen ne halbe Stunde später.
ich nehme ein Stück Stahl und kloppe das platt, dann schneide ich mit nem Meißel das Blech für die Tülle aus. Was über ist, is zum Tülle formen im weg und wird nach oben weggebogen. Jetzt mache ich die Tülle und der Rest kriegt einen, das er grade wird.
Schon habe ich die Form in etwa. Schrote ich die Flügel ab , habe ich Bodkin, einfache Blattspitze.
Ziehe ich die Enden aus und biege sie nach hinten kriege ich, wenn ich will, die Spitze daneben. biege ich sie nach oben und "verschweiße" die Enden, habe ich nen "Brandpfeil". Sowas kann eigentlich jeder, der Spitzenmacher braucht also nicht 100 verschiedene Formen, sondern geht ins Lager, holt die benötigte anzahl raus und hat die gewünschten 6 Spitzen ne halbe Stunde später.
- Lord Hurny
- Hero Member
- Beiträge: 1627
- Registriert: 12.05.2011, 06:22
Re: Wohin damit ?
Mit einer ähnlichen Spitze des rechten Typs hab ich schon mal experiemntiert, und zwar mit nem 65 Pfünder auf Holz - die Spitze kriegst ohne Spezialwerkzeug nicht mehr raus. Ethafoamtafeln gehen sehr schnell kaputt mit solchen Spitzen - das ist teuer.
Jetzt verwende ich für solche Versuche nur mehr eine alte Bett-Matratze mit Seegrasfüllung von der letzten Sperrmüllsammlung. Eignet sich übrigens auch hervorragend als Pfeilfänger hinter 3D Tieren.
Mit der Sichelspitze würde ich auf einen Seilvorhang schiessen...
Jetzt verwende ich für solche Versuche nur mehr eine alte Bett-Matratze mit Seegrasfüllung von der letzten Sperrmüllsammlung. Eignet sich übrigens auch hervorragend als Pfeilfänger hinter 3D Tieren.
Mit der Sichelspitze würde ich auf einen Seilvorhang schiessen...

lg,
Lord Hurny
der manchmal den Bogen überspannt...
Lord Hurny
der manchmal den Bogen überspannt...
-
- Jr. Member
- Beiträge: 73
- Registriert: 29.08.2011, 23:16
Re: Wohin damit ?
Also gut also gut
Das der Halbmond nicht zum Seilschneiden da ist hab ich in der Tat schon gewusst/erahnt - da scheiden sich ja immer wieder die Gemüter.
Wobei.... natürlich kann man damit ein Seil schneiden - man nimmt den Pfeil in die Hand und ritzeratze ritzeratze ...vielleicht hatten die armen Langbogenschützen ja noch keine so schönen Messer und waren froh das Seilschneidegerät in ihrem Sack mitzuführen
Nein ernsthaft:
Ich hatte ganz vergessen, dass ich noch eine Matratze im Keller liegen habe die ohnehin wegmuss.
Wenn ich mich also endlich aufraffe die wegzufahren werde ich vorher mal mit dem Halbmond tätig werden - vielleicht sieht man ja was. Bis zu rund 8 m kann ich im häuslichen Garten auch weggehen, so dass mir das Zeug nicht um die Ohren pfeift.
Die andere Spitze jage ich jedenfalls nicht in einen Baum - das ist gelernt !
Mal sehen, ob noch irgendwo ein Resttier da ist (Gummi natürlich) dass eh wegmuss ...
Danke für eure Info
Gruss
Michael

Das der Halbmond nicht zum Seilschneiden da ist hab ich in der Tat schon gewusst/erahnt - da scheiden sich ja immer wieder die Gemüter.
Wobei.... natürlich kann man damit ein Seil schneiden - man nimmt den Pfeil in die Hand und ritzeratze ritzeratze ...vielleicht hatten die armen Langbogenschützen ja noch keine so schönen Messer und waren froh das Seilschneidegerät in ihrem Sack mitzuführen


Nein ernsthaft:
Ich hatte ganz vergessen, dass ich noch eine Matratze im Keller liegen habe die ohnehin wegmuss.
Wenn ich mich also endlich aufraffe die wegzufahren werde ich vorher mal mit dem Halbmond tätig werden - vielleicht sieht man ja was. Bis zu rund 8 m kann ich im häuslichen Garten auch weggehen, so dass mir das Zeug nicht um die Ohren pfeift.
Die andere Spitze jage ich jedenfalls nicht in einen Baum - das ist gelernt !
Mal sehen, ob noch irgendwo ein Resttier da ist (Gummi natürlich) dass eh wegmuss ...
Danke für eure Info
Gruss
Michael
- joachim777
- Sr. Member
- Beiträge: 288
- Registriert: 17.04.2004, 23:16
Re: Wohin damit ?
Wohin damit?
A) in eine Vitrine
B) experimentieren und Erfahrungen berichten!
Gruss
Joachim
A) in eine Vitrine
B) experimentieren und Erfahrungen berichten!
Gruss
Joachim
Re: Wohin damit ?
Wohin damit ?
In die Vitrine!
Beide Spitzen sind nur Deko!
Die Jagdspitze kann zur Jagd eingesetzt werden, zum "Schutze" des Tiers würde ich aber moderne Jagdspitzen auf treffsicheren (Carbon-)Pfeilen verwenden.
Den "Seilschneider" kenne ich als Tuchschneider. Dafür ist er sicher geeignet. Ich war verblüfft, wie weit meiner in eine Ethafoam-Platte hinein ging. Die Halbmondspitze eignet sich sicher auch als Jagdspitze gegen Kleintiere oder als Kriegsspitze. Die Verletzungen stehen denen einer normalen Jagdspitze nicht nach!
Grüße ullrson
In die Vitrine!
Beide Spitzen sind nur Deko!
Die Jagdspitze kann zur Jagd eingesetzt werden, zum "Schutze" des Tiers würde ich aber moderne Jagdspitzen auf treffsicheren (Carbon-)Pfeilen verwenden.
Den "Seilschneider" kenne ich als Tuchschneider. Dafür ist er sicher geeignet. Ich war verblüfft, wie weit meiner in eine Ethafoam-Platte hinein ging. Die Halbmondspitze eignet sich sicher auch als Jagdspitze gegen Kleintiere oder als Kriegsspitze. Die Verletzungen stehen denen einer normalen Jagdspitze nicht nach!
Grüße ullrson
Re: Wohin damit ?
Ich glaub, die linke Spitze hieß auch "Sehnenschneider". Ich denke über deren Sinn muss nicht weiter philosophiert werden. Ich sage nur: Ballistische Flugbahn!
Edit: gefunden:
Und hier kann man Nachschub bestellen
http://www.derpfeilemacher.de/Shop/Pfei ... behor.html
Edit: gefunden:

Und hier kann man Nachschub bestellen

http://www.derpfeilemacher.de/Shop/Pfei ... behor.html
LG
Moormann
Moormann
- Heidjer
- Global Moderator
- Beiträge: 6887
- Registriert: 16.08.2006, 22:00
- Hat gedankt: 9 Mal
- Hat Dank erhalten: 4 Mal
Re: Wohin damit ?
Ja die Bezeichnung "Seilschneider" geistert seit 200 Jahren durch die Literatur für diese Klingenform!
Hat es übrigens in allen Kulturen gegeben, muß also irgend einen Sinn machen die Form.
Übrigens diese Spitzen kann man günstiger bekommen, schreibt mal an Julius!
Gruß Dirk
Hat es übrigens in allen Kulturen gegeben, muß also irgend einen Sinn machen die Form.
Übrigens diese Spitzen kann man günstiger bekommen, schreibt mal an Julius!

Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Re: Wohin damit ?
Wenns nur ums Ausprobieren geht: einen Plastiksack mit Plastiksäcken füllen und fertig. Kann auch ein Kartoffelsack sein, oder ein Jutesack (vom Bauern) - auch mit Plastikresten gefüllt.
walta
"darmreisser" heissen die dinger auch - glaub ich jedenfalls gelesen zu haben - autsch
walta
"darmreisser" heissen die dinger auch - glaub ich jedenfalls gelesen zu haben - autsch
Re: Wohin damit ?
Dieser Mangel an Vertrauen in meine Berichterstattung ist erschütterndMichaelBogen hat geschrieben:Also gut also gut![]()
Wobei.... natürlich kann man damit ein Seil schneiden - man nimmt den Pfeil in die Hand und ritzeratze ritzeratze ...vielleicht hatten die armen Langbogenschützen ja noch keine so schönen Messer und waren froh das Seilschneidegerät in ihrem Sack mitzuführen![]()
![]()

"Anfänger dürfen nie über zwei Pfeile verfügen; sie verlassen sich auf den zweiten und gehen sorglos mit dem ersten um. Sie sollten davon überzeugt sein, daß die ganze Entscheidung von dem Pfeil abhängt, den sie aufgelegt haben.“ - Yoshida Kenko
-
- Jr. Member
- Beiträge: 73
- Registriert: 29.08.2011, 23:16
Re: Wohin damit ?
[/quote]
Dieser Mangel an Vertrauen in meine Berichterstattung ist erschütternd
[/quote]
Das tut mir jetzt richtig wirklich leid und entschuldige mich dafür

Dieser Mangel an Vertrauen in meine Berichterstattung ist erschütternd

Das tut mir jetzt richtig wirklich leid und entschuldige mich dafür





-
- Jr. Member
- Beiträge: 68
- Registriert: 04.09.2011, 12:23
Re: Wohin damit ?
Diese Spitzen taugen sowieso nichts, da sie ungehärtet sind. In meinen Augen sind diese mechanisch hergestellten Mittelalterspitzen Geldverschwendung. Du solltest auf handgeschmiedete und gehärtete Spitzen zurückgreifen. Teurer sind sie zwar, aber sie sehen besser aus und halten auch lange!
Wenn Du übrigens mit der ersten Spitze auf einen Strohsack schießt, prallt der Pfeil ab. Du brauchst ein sehr starken Bogen und ein härteres Ziel, wie z.B. Metzgerabfälle (Hacksen oder so). Dann kannst Du mal schauen, wie die Spitzen gewirkt haben, wenn sie zur Jagd eingesetzt wurden.
Wenn Du übrigens mit der ersten Spitze auf einen Strohsack schießt, prallt der Pfeil ab. Du brauchst ein sehr starken Bogen und ein härteres Ziel, wie z.B. Metzgerabfälle (Hacksen oder so). Dann kannst Du mal schauen, wie die Spitzen gewirkt haben, wenn sie zur Jagd eingesetzt wurden.
Woher hast Du diese ausführliche Info? Bitte Quelle nennen...Dirk M hat geschrieben:Das waren zum einen Sandhaufen aus mehr oder weniger steinfreien Sand, und zum anderen schräg stehende Wände aus feuchten Lehm, meist in einen Holzrahmen gefüllt und glatt gezogen.
Wilfried, ich glaube, dir sind die Spitzen aus Haithabu nicht bekannt - denn so eine Spitze wurde dort nie gefunden. Ich kann dir den Bericht 33; Ausgrabungen in Haithabu; Pfeil und Bogen nur empfehlen, dann kannst Du mal gucken, was da für spitzen verwendet wurden.Wilfrid hat geschrieben:...das linke ist ja wohl ne Pfeilspitze aus Haithabu und die am häufigsten gefundene Form.
-
- Jr. Member
- Beiträge: 68
- Registriert: 04.09.2011, 12:23
Re: Wohin damit ?
Spitze Nr. 1 wird sicherlich abprällen - schonmal ausprobiert?walta hat geschrieben:Wenns nur ums Ausprobieren geht: einen Plastiksack mit Plastiksäcken füllen und fertig. Kann auch ein Kartoffelsack sein, oder ein Jutesack (vom Bauern) - auch mit Plastikresten gefüllt.
Re: Wohin damit ?
Wer ich? Nein natürlich nicht - war ja nur ein Vorschlag was möglich und billig wäre.
walta
walta