Was habe ich falsch gemacht…

Sättel, Zaumzeug, Reiterbogen, Kompositbogenbau, usw.
Benutzeravatar
Cyrano65
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 488
Registriert: 05.01.2012, 14:30

Re: Was habe ich falsch gemacht…

Beitrag von Cyrano65 »

woooow... :o

vielen dank für die guten infos...

ich glaube nun tatsächlich das bei mir gerade ein paar dinge zusammen kommen.

aber die wichtigste erkenntnis war die das ich wohl mit dem zeigefinger den pfeil zu fest an den bogen drücke.
ich lege ihn natürlich rechts an und habe da als anfänger immer etwas angst das er mit vom daumen rutscht.
ich kann mir gut vorstellen das ich daher zu fest gegen den pfeil drücke.

ich werde mir aber mal ein paar schäfte besorgen und ausprobieren welcher passt... einiges habe ich ja schon zu haus an schäften, spitzen und federn... dann werden es halt noch ein paar mehr *schmunzel*

wie gesagt hat mir schon irre weiter geholfen!
der zeigefinger... der böse... hat mit sicherheit viel schuld!

danke!!!
Es gibt Tage da stehe ich irgendwie neben mir…
und so schieße ich dann auch…
irgendwie daneben :o)
arrowfan
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 610
Registriert: 26.03.2007, 09:58
Hat Dank erhalten: 18 Mal

Re: Was habe ich falsch gemacht…

Beitrag von arrowfan »

@ Cyrano65

1. 32" Auszug geht nicht.
Rohschäfte sind 32" lang, minus Spitzenkonus von ca. 1" macht eine maximale
Pfeillänge von 31" vom Nockboden bis BOP ( Back of Point ).
Es sei denn du hast ein Stück angespleist, geht natürlich auch.

2. Die Stöckchen sind zu weich.
Ich würde Zeder, 11/32", 45-50 #, 100 gr. Spitze testen
Den Rohschaft auf +/- 10 gr. auswiegen ist sehr wichtig.
Wenn ich von 10 gpp ausgehe und 40# auf den Fingern minus Spitze u. Federn ( ca. 120 gr. )
komme ich auf ein Rohschaftgewicht von ca. 280 gr.
Das dürfte bei Zeder schon sehr schwierig werden, aber machbar.
Oder doch besser Fichte !

Gruß Rolf
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6888
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Was habe ich falsch gemacht…

Beitrag von Heidjer »

Rolf, eine gute Auswahl, für einen geübten Schützen, aber nicht besonders robust für einen Anfänger! ;)
So leichte Fichtenpfeile sollten dann schon immer treffen und gerade in der Scheibe stecken, sonst > Bruch! :o


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8118
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 496 Mal
Hat Dank erhalten: 83 Mal

Re: Was habe ich falsch gemacht…

Beitrag von benzi »

Hallo Cyrano,

die Spinewertgeschichten die Dir von Schützen mit mediteraner Technik geraten werden, kannste erstmal vergessen! (damit will ich die hier Antwortenden nicht verletzen!!! :-* )

Was ich nicht verstehe: Du hast bei mir Easton Legacy 2016 geschossen und Dir auch solche Pfeile gemacht gehabt, warum haste die nicht im Turnier geschossen? Waren da Holzpfeile vorgeschrieben?

Die Legacy 2016 sind bei Dir, als ich zusah, für einen Anfänger mit Daumentechnik super geflogen! Alles andere ist die Feinheit der Daumentechnik, daran arbeite ich seit 4 Jahren (mehr oder weniger erfolgreich ;D )

Wie Philipp richtig schrieb, ist EINE Ursache der Anpressdruck des Zeigefingers, der die Sehne gegen den Bogen drückt (sowas gibts es z.B. bei mediteraner Technik garnicht!) Als Anfänger ist es schwer diesen Anpressdruck zu kontrollieren oder zu vermindern. Da der Anpressdruck bei einem Anfänger mit Daumentechnik eher groß ist, fliegen steifere Pfeile erstmal besser, nicht wie an der Schnur, auch erstmal nicht mit dem Pfeilflug bei med. Technik zu vergleichen, aber zufriedenstellend!

Wenn Du also Holzpfeile willst die den Legacy 2016 nahe kommen, dann würde ich 55-60 wählen. Und am besten Kiefer.... und wegen der Länge schaust Du hier:

http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 16#p317316

Grüße benzi
Zuletzt geändert von benzi am 31.01.2012, 12:35, insgesamt 2-mal geändert.
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
arrowfan
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 610
Registriert: 26.03.2007, 09:58
Hat Dank erhalten: 18 Mal

Re: Was habe ich falsch gemacht…

Beitrag von arrowfan »

@ Dirk M,

is ja gut, dann nehmen wir halt 12 gpp und Zeder mit einem Rohschaftgewicht von 360 gr./32" ;D
Fichte ist halt nur leicht, sonst nix.

Gruß Rolf
Benutzeravatar
Cyrano65
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 488
Registriert: 05.01.2012, 14:30

Re: Was habe ich falsch gemacht…

Beitrag von Cyrano65 »

ja benzi holz war vorgeschrieben weil ich in der PB klasse gestartet bin.

daher wollte ich auch passende holzpfeile haben.
mit den alu komme ich eigentlich gut klar.

aber was ich, wenn ich die tipps hier so lese wohl echt falsch gemacht habe war der "anpressdruck" meines zeigefingers.
daran muss ich arbeiten.

trotzdem möchte ich mich für die tipps bedanken weil sowas immer auch hilft erfahrungen zu sammeln.
Es gibt Tage da stehe ich irgendwie neben mir…
und so schieße ich dann auch…
irgendwie daneben :o)
Benutzeravatar
corto
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1876
Registriert: 29.03.2011, 21:18

Re: Was habe ich falsch gemacht…

Beitrag von corto »

das das eigentlich nicht zulässig ist, mit nem laminatbogen pb zu schießen - war da niemandem klar?
dann kannst du auch alu nutzen und es merkt keiner.

richtigerweise hättest du aber bhr starten müssen wenns keine rb klasse gab...
ich habe keine Lösung und bin Teil des Problems -
aber bei geistlos rezipierten viralen Kampfbegriffen gegen Humanismus und Menschlichkeit geht mir der Hut hoch !
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8118
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 496 Mal
Hat Dank erhalten: 83 Mal

Re: Was habe ich falsch gemacht…

Beitrag von benzi »

Cyrano65 hat geschrieben: aber was ich, wenn ich die tipps hier so lese wohl echt falsch gemacht habe war der "anpressdruck" meines zeigefingers.
daran muss ich arbeiten.
Hallo Micha,

da gibt es kein "richtig" oder "falsch"!

ein wichtiger Grund warum die Daumentechnik fürs berittenen Bogenschiessen Vorteile bietet IST genau dieser Anpressdruck!!!

Du mußt ihn lediglich

1. als Variable wahrnehmen
2. in der Lage sein ihn zu variieren

Auf dem Pferd wird er immer wieder größer sein, daher ist es garnicht unbedingt ratsam ihn sich völlig abzugewöhnen.

viele Grüße benzi
Zuletzt geändert von benzi am 31.01.2012, 12:44, insgesamt 1-mal geändert.
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
Cyrano65
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 488
Registriert: 05.01.2012, 14:30

Re: Was habe ich falsch gemacht…

Beitrag von Cyrano65 »

corto hat geschrieben:das das eigentlich nicht zulässig ist, mit nem laminatbogen pb zu schießen - war da niemandem klar?
dann kannst du auch alu nutzen und es merkt keiner.

richtigerweise hättest du aber bhr starten müssen wenns keine rb klasse gab...
mich hat keiner kontrolliert...
ich hatte mich angemeldet und geschrieben das ich mit meinem reitbogen starten möchte und ich der ausschreibung stand alle reitbogen sind mit holzpfeilen in der PB klasse zu starten... da frag ich als anfänger nicht mehr nach... sorry ich dachte die wissen was sie machen?!

das ist ja auch immer dieses "etwas verlohren sein" wenn man anfängt mit solch einem sport!

aber ich wollt hier nicht jammern sondern mich schlauer machen und ich glaube das ist euch schon ganz gut gelungen!

daher auf jeden fall nochmal danke jungs! ;)
Es gibt Tage da stehe ich irgendwie neben mir…
und so schieße ich dann auch…
irgendwie daneben :o)
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8118
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 496 Mal
Hat Dank erhalten: 83 Mal

Re: Was habe ich falsch gemacht…

Beitrag von benzi »

hier nochmal zum Spine Deiner Aluschäfte:

http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 16#p280512

viele Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
corto
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1876
Registriert: 29.03.2011, 21:18

Re: Was habe ich falsch gemacht…

Beitrag von corto »

es kann ja gut sein das das Turnier das so vorsieht, evtl wollten die das ja so.

ich kenne auch turniere die carbon bei pb empfehlen.

wenn nichts gesondert dabei steht, ist pb aber quasi nur "naturbogen" und damit nur der teure Horn-Sehnen-Komposit dürfte mitschießen.

Solange man aber nicht in die vordere Wertung kommt, ists eh relativ hupe .
ich habe keine Lösung und bin Teil des Problems -
aber bei geistlos rezipierten viralen Kampfbegriffen gegen Humanismus und Menschlichkeit geht mir der Hut hoch !
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Was habe ich falsch gemacht…

Beitrag von Wilfrid (✝) »

Also, nu mein Senf
Das ist keine Befiederung, das ist Verzierung. Dann , sagten schon die Vorgänger, höheres Spitzengewicht und weniger Geraffel an den Federn, also kein Tape, nicht so viel Garn beim Federn anwickeln und die Federn soweit nach hinten wie´s geht.

Außerdem, -ganz wichtig-, nur Federn einer Hand verwenden !!!! Wenn die Federn vor Dir liegen, die Federn an einem Pfeil müssen sich alle in eine Richtung biegen. Ist das nämlich nicht der Fall, passiert das , was Du geschrieben hast , auch bei Pfeilen, die vorher OHNE Federn sauber ins Kill geflogen sind.

FOC
Vergiß die Messserei, lege den Schaft mit Spitze auf den Finger. Ist das hintere Ende ~ deutlich länger als 2/3 des Pfeils, passt´s auch mit Federn. Dieser Punkt sollte bei allen Pfeilen ~ gleich sein. Dann zum Gewicht.
Natürlich sind 8-10grpp schön schnell, aber mit 20grpp trifft man auf 10-15m auch noch. Nur gleiches Gewicht sollten die Pfeile haben ~+/-3gramm. Und gleichen Spinewert ~ +/- 2#.
Was Du nicht geschrieben hast:
Gingen die Pfeile wahllos am Ziel vorbei? oder nur Rechts? oder nur Links?
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Was habe ich falsch gemacht…

Beitrag von Galighenna »

Hmm deutlich länger als 2/3, was heißt das? Wenn der Schwerpunkt bei 2/3 der Gesamtlänge liegt haste nen FOC von 16%, das ist ein guter Wert. Deutlich mehr als 2/3 wären für mich z.B. etwa 3/4. Aber dann haste ja nen FOC von 25%, das finde ICH deutlich zu viel und ist mit Holzschäften schwer hinzubekommen.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6888
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Was habe ich falsch gemacht…

Beitrag von Heidjer »

Hallo Wilfrid,
ich glaube das hier das Spine-Problem eher Sekundär ist, vorrangig geht es um einen "Gleichmäßigen" Release! ;)
Beim Daumenrelease ist es wie bei jeden anderen Release, egal wie sauber oder vermurkst er ist, er mußnur immer gleichmäßig sein, dann kann man sich darauf einstellen und eventuelle Abweichungen im Spine oder sonstwas kompensieren. ::)


Gruß Dirk

PS: Einen FOC von über 15% mit zylindrischen Pfeilschäften hin zu bekommen erfordert schon sehr schwere Spitzen!
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Benutzeravatar
corto
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1876
Registriert: 29.03.2011, 21:18

Re: Was habe ich falsch gemacht…

Beitrag von corto »

hihi, genau das meinte ich - die gibts nicht :D

lustig und merklich wird FOC erst ab 25% :D und das geht nur über Carbon.

aber geradeausfliegen tun die pfeile auch mit 5% foc - oder weniger. so miesen ablass hätte benzi sicher bemerkt, ich denke wenn er passende alus hat, einfach mal damit in nen laden gehen und sagen "sowas in holz".
ich habe keine Lösung und bin Teil des Problems -
aber bei geistlos rezipierten viralen Kampfbegriffen gegen Humanismus und Menschlichkeit geht mir der Hut hoch !
Antworten

Zurück zu „Bogenreiten Ausrüstung“