So, den kleinsten Span hab ich mal zurecht gestutzt.
Sieht aus als ob im äußersten Ring noch leben war.
Er ist schön hell und der rest ist dunkler, teilweise marmoriert.
Ganz so gelb wie auf den Pics ist er nicht, stand auch nicht inner Kloake sondern auf Vulkanischer Bimsasche.
Hier sieht man die Nachbarn des "Dasistdochkeinholler"
Im Vordergrund rechts die Beiden stecken, der ganz rechts gerade und der daneben mit der deutlichen Linkskurve, das ist sicher Holunder, allein der Rinde und dem Wuchs nach schon.
Wenn der Stamm auch dazu gehört und dieser Busch definitiv schwarze Beeren hatte dann ist das schwarzer Holunder. Dann ist einfach die Holzfarbe sehr ungewöhnlich. Sie KÖNNTE auf eine Krankheit, auf einen Pilz oder dergleichen hindeuten. Holunder sind sehr oft davon befallen. Ganz besonders oft ist dies bei alten Holundern der Fall. die Äste sind ja Hohl und haben einen deutlichen Markkanal. Wenn da was abbricht dringt gern Wasser ein und Pilze befallen das Gewächs.
Ob der Holunder noch geeignet ist, muss sich zeigen. Es kann ja nicht schaden es zu versuchen.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
OT: ca. 200 m von hier liegen ein paar frisch geschnittene Gehölzhaufen.
Dabei auch roter Holler.
Hab natürlich längst alles "gecheckt" (so was lass ich mir selten entgehen... ), war aber nix bei (außer ein paar Pfeilen) - alles an Bogenholz unter 6 cm Durchmesser.
Trotzdem - Wenn das am Sa noch da ist werde ich mir den dicksten roten Holler holen...
Dann schaun 'mer mal....
Schwarzer Holunder ist so gut für den Bogenbau weil er eine hohe Druckfestigkeit und Drucktoleranz hat. Diese Eigenschaften weisst der Rote Holunder leider nicht auf.
Wenn man damit umgehen kann, kann man natürlich daraus einen Bogen bauen, ist nur nicht ganz so einfach und der Bogen wird auch nicht so Leistungsstark.
Gelbliche und orange Verfärbungen zeigt das Holz wenn man es ganz frisch verarbeitet, aber eine so kräftige Farbe habe ich noch nie gesehen, und wenn der Markkanal kein reines Weis mehr zeigt dann ist das Holz meist schon stark geschädigt!
Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Vukanische Bimsasche, oha.
Na vielleicht ist der deshalb so gelblich weil da ein höherer Schwefelanteil im Boden ist und der mit dem Wasser über Osmose in den Baum gelangt, oder er ist einfach nur zu nass. Mein letzter Holler hat regelrecht getropft beim entrinden.
Probiert das mal mit Pflanzen da könnt Ihr alle Farben rein bringen. Mit jungen Bäumen geht das auch.
Insgesamt
Beiträge insgesamt 582637
Themen insgesamt 31361
Bekanntmachungen insgesamt: 5
Wichtig insgesamt: 32
Dateianhänge insgesamt: 112697
Themen pro Tag: 12
Beiträge pro Tag: 228
Benutzer pro Tag: 5
Themen pro Benutzer: 2
Beiträge pro Benutzer: 43
Beiträge pro Thema: 19
Mitglieder insgesamt 13545
Unser neuestes Mitglied: DanielBogner