wikingerbogen

Themen zum Bogenbau
Antworten
heiko becher
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 30.12.2005, 14:22

wikingerbogen

Beitrag von heiko becher »

hallo
bin grade dabei,einen wikingerbogen fertigzubasteln.
ahorn , eff.länge 1.73m ,ca.70#
es fehlt eigentlich nur noch der haltenagel für die sehne. gibt es da etwas besonderes zu beachten?? das nägelchen sitzt ja so ziemlich an der heikelsten stelle:wundern
es wäre zum :bash :bash :-( :-( ;D ;D
wenn wegen dem nagel............

mfg heik
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Beitrag von Ravenheart »

Ich würde ihn mit 1/2 Stift-Durchmesser vorbohren; sonst fällt mir nix ein...

So ein Mini-Löchlein merkt der Stave gar nicht, sei unbesorgt!

Rabe
heiko becher
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 30.12.2005, 14:22

Beitrag von heiko becher »

tausend dank für die aufmunternden worte :-) :-)
ich probiers einfach mal.
schlimmstenfalls gibts ein paar :bier !!!
thorstain
Full Member
Full Member
Beiträge: 199
Registriert: 18.05.2006, 16:24

RE:

Beitrag von thorstain »

Original geschrieben von ravenheart

Ich würde ihn mit 1/2 Stift-Durchmesser vorbohren; sonst fällt mir nix ein...
Ja, leicht vorbohren - und nicht zu tief ;-)

Die Haltenägel der Bögen aus den Funden (Balinderry oder Hedeby) haben soweit ich mich erinnere auch nur eine Eindringtiefe von 2-3 mm. Der Nagel braucht ja nur einigermaßen fest zu sitzen und nicht von selber herauszufallen.
Ferdinand
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: 22.04.2006, 22:56

Beitrag von Ferdinand »

Ich habe mal einen Nagel, der eigentlich für Schuhsohlen gedacht war genommen. Die haben auch einen sehr dicken Kopf, sind also auch denke ich als Sehnenhalter zu gebrauchen.
Damit hab ich zwar das Leder für den Griff befestigt, dass war aber nicht mein Fehler. Ich habe ihn wohl zu fest reingeschlagen und dabei einige Fasern verletzt.
Das Ergebnis waren abgerissene Holzfasern am Rücken, da der Griff mitgearbeitet hat ;D

Ferdinand
Holz
Ein Wort mit nur einer Silbe, aber dahinter versteckt sich eine Welt voller M?rchen und Wunder
(Theodor Heuss)
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Beitrag von Squid (✝) »

Moin,
Ich will mich mal als unwissend outen: Wo zum Geier braucht man bei einem Wikingerbogen denn Nägel?
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
hugin
Full Member
Full Member
Beiträge: 199
Registriert: 01.06.2005, 22:08

Beitrag von hugin »

mußt du schauen unter haithabubogen im wiki, da hab ich geschrieben von nagel für sehnenrast.man sollte nicht vorbohren, das verletzt mehr fasern als reinschlagen. und mein nagel steckt ca. 6 mm tief drin . sonst hält er gar nicht.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Beitrag von Ravenheart »

Ja, aber der Verlust von 1 mm wirksamer Faserbreite muss gegen die Spaltfreudigkeit von Eibenholz abgewogen werden!

Selbst nur statisch verbautes Holz zeigt nach einiger Zeit auch bei dünnen Nägeln seitlich davon Risse längs zur Faser. Die Gefahr dürfte bei Holz in Bewegung noch höher sein.

Rabe
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“