Hallo zusammen vieleicht kann mir einer die Endscheidung ein wenig leichter machen , mein Recurve zur Miete läuft jetzt balt aus und ich trage mich mit den Gedanken einen zu Kaufen .
Nur weiß ich leider nicht ob wieder Recurve oder einen schönen Langbogen wobei ich zu einen Langbogen tendiere aber leider noch keinen Geschoßen habe ,habe noch einen Reiterbogen 36 # der mir sehr gut liegt. War auch schon am Überlegen mir vieleicht einen zu testzwecken zu Mieten und dann wenn er mir liegt einen zu Kaufen .
Ich denke mal einen 40# sollte genügen weiß ja auch nicht wie die sich ziehen Größe keine Ahnung ich bin 1,70 , vieleicht hat ja der ein oder andere einen guten Tipp der mir die Endscheidung leichter machen kann , weil blind kaufen möchte ich keinen.
Mietbogen läuft aus und nun ? LB oder wieder Recurve
Re: Mietbogen läuft aus und nun ? LB oder wieder Recurve
Hallo, wirklich bei der Entscheidung zwischen Lang und Recurve wird dir das kaum helfen können aber ich wills trotzdem mal loswerden.
Ich nutze (nutzte) bislang auch einen Mietbogen, Bearpaw Starhunter, mit dem ich "relativ" zu frieden bin. (ich hatte keine Lust mehr auf "so schnell nen Bogen zimmern, dann gehts los"- was iwie immer in die Hose ging...)
Jetzt ist meine erste Eschenflitze fertig, ohne Pfeilauflage oder groß ausgeformten Griff. Und evt. liegt es zum Teil am "selbergemacht Feeling" aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es, zum Stöckchen werfen, was gibt das sich geiler anfühlt als ein Holzbogen.
Wahrscheinlich z.T. auch Geschmacksache, siehe Goldwing oder Enduro...
Groß helfen wird das fürcht ich nicht- zudem du ja wenn ich recht versteh wieder was mieten willst und das Angebot an Massivholz da eher überschaubar bis unsichtbar ist.
Ich nutze (nutzte) bislang auch einen Mietbogen, Bearpaw Starhunter, mit dem ich "relativ" zu frieden bin. (ich hatte keine Lust mehr auf "so schnell nen Bogen zimmern, dann gehts los"- was iwie immer in die Hose ging...)
Jetzt ist meine erste Eschenflitze fertig, ohne Pfeilauflage oder groß ausgeformten Griff. Und evt. liegt es zum Teil am "selbergemacht Feeling" aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es, zum Stöckchen werfen, was gibt das sich geiler anfühlt als ein Holzbogen.
Wahrscheinlich z.T. auch Geschmacksache, siehe Goldwing oder Enduro...
Groß helfen wird das fürcht ich nicht- zudem du ja wenn ich recht versteh wieder was mieten willst und das Angebot an Massivholz da eher überschaubar bis unsichtbar ist.
Grüße Moe
Re: Mietbogen läuft aus und nun ? LB oder wieder Recurve
Hab jetzt einen guten Weg gefunden indem ich mir einen Fred Bear 1972 geholt habe und mir dann später in einen Bogenbauerkurs einen Langbogen selber mache .
Ich seh es aber auch schon kommen das ich mich dann nicht Endscheiden kann welchen ich dann schießen werde
, am besten ich nehme dann immer beide mit 
Ich seh es aber auch schon kommen das ich mich dann nicht Endscheiden kann welchen ich dann schießen werde

