Aufwärmen

Bogenschiessen in der Praxis, mediterran, Daumentechnik u.a.
Archive

Re: Aufwärmen

Beitrag von Archive »

pollux hat geschrieben: Zum Aufwärmen reicht mir das warmziehen meines Bogens, und das darauffolgende Einschiessen, die restliche Muskulatur wird beim Laufen durch den Wald warm.
Na dann lass dir mal einheizen... kalt genug ist es ja draußen.

Gruß Mütze
Benutzeravatar
ginacute
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 76
Registriert: 11.02.2009, 13:29

Re: Aufwärmen

Beitrag von ginacute »

Hallo Alle,

wenn ich die Zeit und die Muße habe, schieße ich auch schon mal so 200-300 Pfeile am Tag. Allerdings - und gerade wenn man eine Weile nicht geschossen hat finde ich, sind Aufwärmübungen sehr förderlich. Es gibt gute Übungen aus dem Qi Gong, die speziell für's Bogenschießen geeignet sind, auch das mehrmalige, langsame und "trockene" Ausziehen des Bogens, ohne den Pfeil zu lösen, bereitet die entsprechenden Körperpartien recht gut auf den Schiessvorgang vor.
Und meine Erfahrung ist, dass das auch den "Einschießvorgang" erheblich verkürzt, weil mit den Übungen auch schon die Erdung und das Atmen unterstützt wird und die Konzentration durch die verstärkte Blutzirkulation von Beginn an eine andere ist.
Tradition ist nicht, die Asche aufzuheben, sondern das Feuer weiter zu tragen.
Benutzeravatar
Strider7th
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 02.01.2012, 21:27

Re: Aufwärmen

Beitrag von Strider7th »

Ich wärm mal den Thread wieder auf...

Als ich mir meinen Bogen gekauft hab, bin ich zu nem WE-Seminar für Einsteiger gegangen, wo uns von nem Kyudo-Schützen Aufwärmübungen gezeigt wurden. Hüftkreisen, Armerudern, das volle Programm. Wichtig fand ich dabei auch die Sache mit dem Erden - mit geschlossenen Augen die Körperachse vom Scheitel zum Boden finden. Das ist bei mir hängen geblieben, weil ich so besser ein evt. Hohlkreuz finde. Interessant war dabei das Feedback einer Compound-Schützin die in den oberen Rängen der Europa-Meisterschaften zu finden ist (Name vergessen). Sie erwähnte - im Gegensatz zu den Traditionalisten - dass "ihr" Compound - Trupp sich so gut wie nie aufwärmt, weil Compound so easy sei. Ist das bei den FC- Compoundern auch so?

warme Grüße
Strider
Nach mehr als 10.000 Jahren Schaben und Feilen hat die Bogenwissenschaft gerade mal einen grob getillerten Zustand erreicht. Und an manchen Stellen stimmt der Tiller überhaupt nicht. (Tim Baker)
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Aufwärmen

Beitrag von Galighenna »

Ja Aufwärmen ist echt eine nützliche Sache. Ich schieße mich meist mit nem leichten Bogen warm, bis ich dann mal nen schwereren Auspacke. Das interessante daran ist, das das Trefferbild dann viel besser ist. (es ist ohnehin mies, aber man erkennt das es besser wird *lach* )

Allerdings ist mir bis auf 1 oder 2 Leute nicht bekannt, das es hier Compound-Schützen gibt.
Andererseits finde ich die Aussage schon ein wenig merkwürdig "weil Compound so easy sei"
Auch wenn ich 60 oder 80% Let-Off hab, muss ich ja vorher erstmal z.B. über die 50 60 oder 70# weg ziehen. Der Vorteil liegt nur darin, das man es im Ankerpunkt nicht mehr spürt. Die Arbeit muss dennoch verrichtet werden. Ich glaube, bei hohen Zuggewichten kann hier durchaus eine böse Falle liegen, weil man es einfach unterschätzt.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Aufwärmen

Beitrag von Lord Hurny »

Aus eigener Erfahrung kann ich Gali's Punkt bestätigen, aufgewärmt treff ich auch besser.
Kaltstart mach ich nur mit 40# Bögen, normalerweise schieß ich 50-55# Bögen.

Aber es gibt noch einen wichtigen Punkt der für das Aufwärmen spricht - die Schmierung der Gelenke:
Ich schieße im schnitt täglich 100 Pfeile, da hilft das Aufwärmen definitiv gegen beschleunigten bzw. erhöhten Gelenkverschleiss.
Wenn ich einen starken Bogen unaufgewärmt gaaanz langsam in den Vollauszug bringe, spüre (und höre) ich wie die Gelenke ächzen und knacken, aufgewärmt läuft alles "wie geschmiert". Da sagt mir ganz einfach der Hausverstand, dass Aufwärmen IMMER sinnvoll ist, auch wenn es manchmal schwer fällt, den eigenen Faulsack zu überwinden... ;)
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...
Genni
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1347
Registriert: 08.10.2010, 22:04

Re: Aufwärmen

Beitrag von Genni »

Was die Compounds anbelangt:
Klar man hat das Let-Off, aber es ist deutlich schwerer 50# mit nem Compound zu ziehen als mit nem "normalen" Bogen, weil man die 50# ja auch immer noch ziehen muss, nur eben nciht auf 28" sondern auf 14, das fühlt sich erstmal an wie Stacking bis in unendlich bis das Let-Off kommt.
Ruhe über Zorn.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Aufwärmen

Beitrag von Galighenna »

Genau das meinte ich Genni ;)
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
mcmallet
Newbie
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 12.12.2010, 15:42

Re: Aufwärmen

Beitrag von mcmallet »

Aus eigener Efahrung und nach ein paar verletzungsbedingten Einschränkungen (Schulter und Nacken) kann ich das Aufwärmen vor dem Schiessen nur empfehlen. Für alle anderen... lest einmal den Bericht "Archers Shoulder", ist hochinteressant und informativ.
Nebenbei bemerkt, je älter man wird um so weniger sollte man auf das Aufwärmen verzichten. Aber die heutige Medizin richtet auch das... die Krankenkasse bezahlt es... weshalb sollte ich also präventiv handeln???

Ich wärme meine Muskeln immer vorher auf !!!
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Aufwärmen

Beitrag von Ravenheart »

wg. "Archers Shoulder"..: Hubert Sudhues war übrigens hochaktives FC-Mitglied bis zu seinem (viel zu frühen) Tod!
Das kennen hier (von den älteren Hasen) alle auswendig! ;)

Zum Gedenken:
http://miami.uni-muenster.de/servlets/D ... 146/me.htm
http://www.ralfklonowski.de/01_macbumm/ ... uch_04.htm


Rabe
Antworten

Zurück zu „Technik“