Erster Glasbogen: Satz mit X, das war wohl nix :-(

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Swissbow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 314
Registriert: 14.02.2010, 20:06

Re: Erster Glasbogen: Satz mit X, das war wohl nix :-(

Beitrag von Swissbow »

MoeM hat geschrieben:
Swissbow hat geschrieben: Dazu lege ich beim Laminieren zuoberst auf das Deckglas noch einen ca. 2 - 3mm dicken Holz- oder Kunststoffstreifen drauf, der ungefähr die halbe Breite der Wurfarme hat. Dadurch wird der Anpressdruck besser über die gesamte Breite verteilt.
Das reicht? Da benutzt du dann Schläuche oder? wenn rechts und links je ein viertel des WAs rauskuckt sind Zwingen doch eher suboptimal?!
Zum Fixieren und Anpressen nutze ich die Gummischläuche, die ich der Länge nach halbiert habe. Durch diesen zusätzlichen "Anpressstreifen" erzeuge ich auch in der Mitte der Wurfarme genügend Druck. Aussen ist das ja eh kein Problem, da dort die Gummischläuche über die Kanten herabgezogen werden. Mit einem dünnen Blechstreifen, der entsprechend der Bogenform gebogen ist, könnte der Anpressdruck noch etwas gleichmässiger verteilt werden.

----------
Andy
Beromax
Newbie
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 14.06.2012, 22:30

Re: Erster Glasbogen: Satz mit X, das war wohl nix :-(

Beitrag von Beromax »

Danke für eure Tipps und Tricks, werde die beim nächsten Bogenbau berücksichtigen. Dann klappt es bestimmt auch ohne Wölkchen und Luftblasen.

Gruß Rolli
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“