Fiberglass

Themen zum Bogenbau
Antworten
woipertinger
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 78
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Fiberglass

Beitrag von woipertinger »

Hallo Bogenbaugemeinde!
Ich hab' fiberglas geschenkt bekommen, in der Breite von 2 Zoll (5 cm),; ich brauchs aber nur 1,5 Zoll breit. Hat jemand eine Idee wie ich das Glas schmäler kriege? Geht's vielleicht mit einem Stanley - Messer?
MfG Peter :)
Bergschuetz
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: 09.12.2008, 18:30

Re: Fiberglass

Beitrag von Bergschuetz »

Servus Woipertinger,

ich bin Modell- und Bogenbauer. Mein Glasgewebe schneide ich unter anderem mit einer gewöhnlichen Schere. Geht ganz gut.  Du mußt allerdings aufpassen, das dir das schmale Band nicht auseinanderfällt, weil ja eine Seite nicht mehr stabil ist. Also vorsichtig handhaben bis das Harz fest ist.

Gruß Bergschütz
Bergschuetz
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: 09.12.2008, 18:30

Re: Fiberglass

Beitrag von Bergschuetz »

Bergschuetz hat geschrieben: Servus Woipertinger,

ich bin Modell- und Bogenbauer. Mein Glasgewebe schneide ich unter anderem mit einer gewöhnlichen Schere. Geht ganz gut.  Du mußt allerdings aufpassen, das dir das schmale Band nicht auseinanderfällt, weil ja eine Seite nicht mehr stabil ist. Also vorsichtig handhaben bis das Harz fest ist. Falls du jedoch ein Glaslaminat meinst das üblicherweise zum belegen von laminierten Bögen verwendet wird, dann nimm ein Metallsägeblatt.

Gruß Bergschütz
woipertinger
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 78
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Fiberglass

Beitrag von woipertinger »

Hallo Bergschütz!
Danke für den Tipp, aber mein Fiberglas ist ein 1.2mm starker Streifen und kein Gewebeband. ;)
MfG Peter
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22444
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 3 Mal
Hat Dank erhalten: 62 Mal

Re: Fiberglass

Beitrag von Ravenheart »

Das beste Werkzeug kann ich Dir leider nicht nennen, weil ich kein GFK-Laminat verwende, aber:
Da ein Freund von mir Pathologe ist, der mehr als einmal Glaspartikel in Lungen gefunden hat, sei dieser Hinweis gestattet:
So bald Du es mit einem Feinstaub-erzeugenden Werkzeug dran gehst (sägen, schleifen, raspeln, trennschleifen), bitte unbedingt:

* Atemschutz tragen
* Absaugung verwenden
* Kleidung VOR Abnehmen des Atemschutzes ausziehen und in die Wäsche geben
(und drauf achten, dass auch die Hausfrau die nicht ausschüttelt, ehe sie sie in die Maschine tut!)

Rabe
Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Fiberglass

Beitrag von captainplanet »

ravenheart hat geschrieben:* Kleidung VOR Abnehmen des Atemschutzes ausziehen und in die Wäsche geben
(und drauf achten, dass auch die Hausfrau die nicht ausschüttelt, ehe sie sie in die Maschine tut!)
Ich glaube nicht daß Glasfasern in der Waschmaschine gut rausgehen.    :-\
Waschmaschinen funktionieren bei Dreck den man mit Wasser und Seife lösen kann, Glasfasern würden zwar rein mechanisch ein paar ausgeschwemmt, aber die meisten würden sich höchstens auch noch auf die restliche Wäsche verteilen. Einfach draußen gründlich ausbeuteln ist besser schätze ich.

Georg
Zuletzt geändert von captainplanet am 25.04.2010, 22:11, insgesamt 1-mal geändert.
Bester Rindengrapscher von FC!!!
Benutzeravatar
Swissbow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 314
Registriert: 14.02.2010, 20:06

Re: Fiberglass

Beitrag von Swissbow »

Ich benutze zum ablängen vom Glas einen Dreml mit einer kleinen Trennscheibe. Mit einer Metallsäge geht's zur Not auch ganz gut. Wie Rabe bereits geschrieben hat unbedingt eine gute Staubmaske tragen und eine Absaugvorrichtung verwenden oder im freien arbeiten ( ein Kollege, auch mit Maske, mit einem Staubsauger ist auch schon ganz nützlich... ). Aber du möchtest das Glas ja der Länge nach schneiden und da würde ich an deiner Stelle ein neues Glas in der gewünschten Breite/Dicke kaufen. Das ist die einfachste und die am wenigsten schmerzhafte Lösung. Weil du wirst das Glas wahrscheinlich nicht schön gerade trennen können und wenn dann beim Verleimen des Bogens die Breite nicht stimmt, dann wirst du unter Umständen auf Probleme der gröberen Art treffen.

----------
Andy
Rainer_K
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 521
Registriert: 30.12.2005, 17:16
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Fiberglass

Beitrag von Rainer_K »

Hallo Peter,
vor längerer Zeit kam bei mir die gleiche Frage auf, da ich meine Glasbelegten Bögen ja auch irgendwie in der Breite trimmen muß.
Ein einfaches Bandsägeblatt hielt ca. 10cm, ein Bandsägeblatt für Metall ca. 50cm; dann sind die Zähne weg und es sieht aus wie ein Brotmesser mit Wellenschliff.
Mir wurde damals geraten, ein Diamant bestücktes Sägeblatt zu nehmen, allerdings fand ich nirgend ein passendes Sägeband für meine Bandsäge. und wenn ich es gefunden hätte, dann hätte ich bei dem Preis sicherlich passen müssen.
Einige von uns benutzen Bandsägen mit Hartmetall bestückten Sägebändern, das geht gut aber bei Bandsägen mit kleinen Rädern sind solche Bänder angeblich nicht sehr haltbar, da die Zähne stark seitlich gebogen werden.
Ich habe mir vor 2 Monaten ein Sägeband mit Hartmetall Splittern bestückt anfertigen lassen und bin damit sehr zufrieden. Um aber nur mal eine paar Streifen schmaler zu schneiden völlig unwirtschaftlich.
Mein Ratschlag - verkaufe die zu breiten Glasfaser Streifen und kaufe Dir die passenden schmaleren. Bei einem ordenlichen Preis hätte ich vielleicht Verwendung dafür

Rainer
www.bogenbau-krafft.de
nur aus Fehlern wird man klug
Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Fiberglass

Beitrag von MoeM »

Schon wieder ein Faden zum Recyceln...
Wenn Dremel o.ä. rotierende Scheibe Trennblatt für Metall oder Hartmetall-/Diamantsplitter?
Ich tendier ja zu zweiterem wegen geringerer Hitzeentwicklung!?
Grüße Moe
Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: Fiberglass

Beitrag von Mike W. »

Hast du mal versucht das Zeugs mit 'nem Cuttermesser zu spalten?
Ich reduziere bei Glasstreifen gerne etwas die Breite, weil ich Glasstaub so überhaupt nicht mag. ;D
Glasstaub in den Sachen ist schlimmer als ein Rudel Flöhe( glaub ich)!
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"

Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!
Benutzeravatar
magenta
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 567
Registriert: 10.11.2003, 09:58

Re: Fiberglass

Beitrag von magenta »

Wenns unidirektionales Glas ist - einfach Richtlatte an der abgemessenen Breite als Anschlag anlegen, festzwingen
und mit einem Teppichmesser mehrmals entlangschneiden.
Geht bei meinem Glas ruckzuck ;)

Klaus
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“