erstes mal tillern, was denkt ihr?

Themen zum Bogenbau
Matter
Newbie
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: 21.03.2012, 21:58

Re: erstes mal tillern, was denkt ihr?

Beitrag von Matter »

hier mal ein foto im vollauszug, ich weiss der tiller ist nicht perfekt und ich bin eigentlich auch nicht ganz zufrieden aber ich habe angst das ich beim verbessern alles nur noch schlimmer mache. was haltet ihr davon??
Dateianhänge
IMAG0503.jpg
Benutzeravatar
magenta
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 567
Registriert: 10.11.2003, 09:58

Re: erstes mal tillern, was denkt ihr?

Beitrag von magenta »

Na ja - am linken Wurfarm könnte man schon noch was wegnehmen, um einen
gleichmäßigen Tiller zu erreichen.
Ich würde ihn zunächst mal lassen, aber gut beobachten. Sollte sich das Ungleichgewicht
beim Gebrauch weiter vergrößern, wirst Du ums nachbessern nicht rumkommen.

Aber immerhin - der erste Bogen, nicht gebrochen, kein "Kinderbogen", wirft tatsächlich Pfeile ;D

Klaus
Matter
Newbie
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: 21.03.2012, 21:58

Re: erstes mal tillern, was denkt ihr?

Beitrag von Matter »

na gut, ich werde morgen mal schauen ob ich dazu komme am linken WA noch ein bissel was weg zu machen.
Matter
Newbie
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: 21.03.2012, 21:58

Re: erstes mal tillern, was denkt ihr?

Beitrag von Matter »

Soooo, heute habe ich den linken WA geschwächt, habe ihn aber noch ein wenig stärker als den rechten WA gelassen damit er schneller zurückschnellt. Der bogen hat ca. 31#@27.5"
Ich habe auch noch ein paar pfeile abgeschossen und kann sagen dass ich keine unangenehme schläge oder handschocks beim schiessen spüre aber eben, ich bin halt noch ziemlich unerfahren und kann das noch nicht so beurteilen. ::) ;D
Matter
Newbie
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: 21.03.2012, 21:58

Re: erstes mal tillern, was denkt ihr?

Beitrag von Matter »

der bogen ist jetzt für mich fertig getillert und ich schiesse ihn noch ein, mache morgen noch die endgütlige sehne, und werde ihn dann evtl. noch nacharbeiten und dann ölen. ich hab einfach noch etwas das mich stört, und zwar trudeln die pfeile die gesamte flugbahn lang, ich weiss das es normal ist dass sie am anfang trudeln aber bei mir drudeln sie, wenn ich bei 20 m distanz auf die zielscheibe schiesse, den ganzen flug lang. wie kann ich das ändern, liegt das vielleicht daran dass wenn ich den pfeil bereit habe zum ziehen, er nach links weg zeigt? also wenn er eingenockt ist und am bogen anliegt dann zeigt er in einem ca. 25° winkel nach links weg... kann es deswegen sein??

und noch ein foto im vollauszug.
Dateianhänge
IMAG0505.jpg
Benutzeravatar
Habi
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 364
Registriert: 25.07.2009, 11:05

Re: erstes mal tillern, was denkt ihr?

Beitrag von Habi »

Wie ist der Spine deiner Pfeile?
Trudeln die rechts/links oder hoch/runter?
Ins Gelbe
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 555
Registriert: 08.05.2012, 15:00

Re: erstes mal tillern, was denkt ihr?

Beitrag von Ins Gelbe »

Versuch mal mit dem Nockpunkt zu experimentieren.Normal wird das trudeln dann besser.Was ich noch bemerkt habe , die Tips sind sehr dick ,wenn du die noch reduzierst wird der Bogen schneller.

Yellow
Bei Fragen und Fehlern ,fragen sie ihr Google oder den Autor.

Tante Google ist die einzige Frau, die ich kenne, die benutzt werden WILL.(Toaster)
Benutzeravatar
Exus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 859
Registriert: 10.08.2011, 02:58

Re: erstes mal tillern, was denkt ihr?

Beitrag von Exus »

Wenn sie nach links oder rechts trudeln dann vermute ich das der Pfeil gegen dein Griff Schlägt und somit die Flugbahn negativ verändert wird. (z.B. Pfeile sind für ein wesentlich höheres Zuggewicht gebaut) = Zu Steif
Wenn die Pfeile nach oben oder nach unten trudeln musst du den Bogen Mittelpunkt(Pfeilabschusspunkt) anders setzen entweder 1cm nach oben oder unten vom Griff. (Testen)
Wenn ein Bogen keine Pfeilauflage hat und er gedreht werden kann sollte man auch Prüfen ob er andersrum besser schiesst das kann z.B. sein wenn dein Sehnenstand von der Mitte nach links oder Rechts eine Abweichung hat (Links oder Rechtshand Bogen)

Ein Grund warum ich Langbögen ohne Pfeilauflage liebe. ;D



Exus
Matter
Newbie
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: 21.03.2012, 21:58

Re: erstes mal tillern, was denkt ihr?

Beitrag von Matter »

meiner meinung nach trudeln sie rechts und links. was kann ich denn dagegen machen?? soll ich den griff an der seite einkerben?? und was ist mit "spine" gemeint??

@ exus, die pfeile sind bis höchstens ca. 30-35 #, hat mir jedenfalls der verkäufer gesagt, also sind sie sicher nicht zu steif, wohl eher zu schwach...
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: erstes mal tillern, was denkt ihr?

Beitrag von Wilfrid (✝) »

also 31#28" und 30#-35# Spine ist eher zu schwach, stimmt.
Wenn ein Pfeil nach 10 m noch trudelt, ist entweder der Schwerpunkt zu weit hinten oder es sind linke und rechte Federn am Pfeil.

Dann "tanzen" die Pfeile richtig in der Luft. Das ein Pfeil sich nicht stabilisiert, weil der Spine zu hoch war, nö, nicht auf 20 m
Matter
Newbie
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: 21.03.2012, 21:58

Re: erstes mal tillern, was denkt ihr?

Beitrag von Matter »

ich glaube ich weiss was das problem war, ich hatte die pfeile in ein dünnes rohr gesteckt und dadurch haben sich die "federn" in alle richtungen gebogen.

es ist genau so ein pfeil: http://shop.iacbogensport.de/shop/SCHAe ... ::669.html
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: erstes mal tillern, was denkt ihr?

Beitrag von Wilfrid (✝) »

Was hälst Du von "vernünftigen" Pfeilen, feingespined und ausgewogen mit Naturfedern aus Holz ?

Die gehen nicht so schnell verloren, denn man trifft damit das Ziel ;-). Ein Satz (5) davon kostet zwar soviel wie Deine Carbonis, aber dafür hat man länger was davon und muß nicht so lange suchen
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: erstes mal tillern, was denkt ihr?

Beitrag von Galighenna »

@Matter
Das deine Pfeile Trudeln ist ja nun kein Wunder mehr. Wenn die Federn krumm und schief sind stimmt die Aerodynamik nicht mehr.
Wir haben ein Wiki, in dem ein paar gute Artikel stehen, wie man Bögen, und auch Pfeile und andere Ausrüstungsgegenstände baut. Oftmals beantwortet das schon viele Fragen, oder hilft dabei Fragen konkreter und genauer zu stellen.

schau mal hier rein ---> http://bogensportwiki.info
Da suchst du einfach nach Bogenbau oder Pfeile etc.
http://bogensportwiki.info/index.php?title=Pfeilbau
Und um den richtigen Pfeilschaft zu finden, der zu deinem Bogen passt hat Dirk M mal ein tolles PDF gemacht in dem auch eine Menge über Pfeile erklärt wird. Hab ich dir hier ---> http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 86#p317986 auch mal verlinkt.

Vielleicht wird dir damit schon viel klarer worauf man achten muss.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Matter
Newbie
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: 21.03.2012, 21:58

Re: erstes mal tillern, was denkt ihr?

Beitrag von Matter »

Aaaalsooo, hier bin ich nach einer sehr langen Pause wieder...
Ich habe den Bogen nun mehr oder weniger gut eingeschossen und es wird langsam zeit für die Endbehandlung. wie soll ich das nun machen, mit öl oder Wachs? welches öl und welcher Wachs ist geeignet? ich möchte vor allem dass der Bogen ein wenig glänzt, aber nicht so stark als ob er lackiert wäre und das Wichtigste, dass er das Wasser abstösst und das Holz nicht gleich ausfransert wenn ein paar Tropfen Wasser drauf fallen.
Was könnt Ihr mir da empfehlen? und wie soll ich da vorgehen?
max2
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 491
Registriert: 19.09.2010, 12:41
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: erstes mal tillern, was denkt ihr?

Beitrag von max2 »

Hallo,

na das nenn ich mal gründlich eingeschossen. Zumindest lange genug. Dafür fehlt mir dann immer die Geduld.
Mein Rezept fürs Finish ist Leinölfirnis,Leinölfirnis und nochmal Leinölfirnis. Zwischendurch immer richtig trocknen lassen.
Das kann je nach Wetter jeweils paar Tage dauern. Beim ersten mal nimmt das Holz am meisten auf, da kannst du richtig nass machen bis nichts mehr reingeht. Bevor das Öl klebrig wird musst du aber den Überschuss abwischen, sonst trocknet das nie. Ich wische beim ersten ölen gleich nochmal mit Nassschleifpapier über das Holz, so bekommt mann die aufgestellten Fasern weg.
Den selben Effekt hast du aber auch, wenn du vorher mit einem feuchten Lappen den Bogen wässerst und wenn er wieder trocken ist noch mal mit scharfem Schleifpapier drüber gehst.
Die folgenden Schichten brauchen dann abnehmend weniger Öl. Meist nehme ich dann nur noch einen öligen Lappen, mit dem ich den Bogen abreibe.
Je öfter du diese Prozedur wiederholst, um so mehr Glanz bekommst du.
Kleine Macken in der Oberfläche sind mit Stahlwolle und Öllappen mit zwei Wischen wieder weg.
Richtig wasserfest wird der Bogen zwar nicht, aber auf jeden Fall wasserfester als ich, denn ich streife nicht bei Sauwetter tagelang durch die Wälder, aber einen Schauer verträgt der Bogen durchaus.

Vielen Spass, super erster Bogen

Max
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“