Hasel-Holmegard Anfängerfragen...

Themen zum Bogenbau
Ins Gelbe
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 555
Registriert: 08.05.2012, 15:00

Re: Hasel-Holmegard Anfängerfragen...

Beitrag von Ins Gelbe »

Hi,

soweit ich das sehe sind das doch maximal 3mm das muss warscheinlich später eh weg.Wo ist denn das? am WA-Ende Mitte Griff?

Yellow
Bei Fragen und Fehlern ,fragen sie ihr Google oder den Autor.

Tante Google ist die einzige Frau, die ich kenne, die benutzt werden WILL.(Toaster)
StyrianGeko
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 16.09.2012, 20:10

Re: Hasel-Holmegard Anfängerfragen...

Beitrag von StyrianGeko »

das zieht sich von ende erstes WA 1/3 bis zum tip.... und die tiefe beträgt 4mm am ende, und 1mm wos eben anfängt....
DSC00169aaaaaa.jpg
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6887
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Hasel-Holmegard Anfängerfragen...

Beitrag von Heidjer »

Okay, wir lernen: Hasel ist Langfaserig und Reißfest (Zugfest für Bogenbauer). ;D

Mach Dir da noch keinen Kopf drüber, an dem Stave ist noch viel was weg muß, nur nicht auf solchen weg! ;)


Gruß Dirk
Zuletzt geändert von Heidjer am 26.09.2012, 22:10, insgesamt 1-mal geändert.
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
StyrianGeko
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 16.09.2012, 20:10

Re: Hasel-Holmegard Anfängerfragen...

Beitrag von StyrianGeko »

tja wenns kein problem ist bin ich mal sehr erleichtert! dachte schon ich muss nen Kinderbogen machen xD

danke fürs beruhigen, ich geh pennen
Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Hasel-Holmegard Anfängerfragen...

Beitrag von Selfbower »

:D das kenn ich auch so von Hasel. Jedenfalls von gutem ;) Da passierts öfters mal, dass man an so nem Span zieht und dann geht der tiefer und tiefer :o

Aber das bei Dir ist echt noch nicht im annähernd kritischen Bereich ;) keine Sorge!


LG. Daniel
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Hasel-Holmegard Anfängerfragen...

Beitrag von Ravenheart »

Kannst Du getrost ignorieren! :)

Rabe
StyrianGeko
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 16.09.2012, 20:10

Re: Hasel-Holmegard Anfängerfragen...

Beitrag von StyrianGeko »

sooo kleines update:

mir fiel grade auf das mein Bogen unabsichtlich einen leichten Reflex hat, oder is das falsch ausgedrückt?
reflex-vll.jpg
hab an dem "gesunden" WA 2 Äste....
WA-äste.jpg
WA-Links (mit dem ausgerissenen Span) rücken ansicht
WA-L.jpg
WA-Rechts (mit den Ästen)
WA-R.jpg
sind die Äste problematisch bzw worauf sollte ich da achten?
und kann ich den griff schon rausarbeiten oder sollte ich damit warten bis das holz komplett trocken ist?

der steirer
Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Hasel-Holmegard Anfängerfragen...

Beitrag von Gornarak »

Das was ich auf den Fotos (die besser sein könnten) an Ästen erkennen kann, ist nicht der Rede wert. Den Griff machst du erst komplett fertig, wenn du sicher bist, dass der Bogen hält (wär ja schade um die Arbeit). Du kannst ihn aber schonmal grob in Form bringen.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Hasel-Holmegard Anfängerfragen...

Beitrag von Ravenheart »

[OT]: Grundlagen der Fotobearbeitung und Fotobereitstellung:

1. Mache mehrere Bilder vom selben Motiv, mindestens 3, besser 5. Verändere bei jedem Bild LEICHT Distanz und/oder Winkel, das erhöht die Chance, dass auch scharfe Bilder dabei sind. Suche hinterher das Beste aus und lösche die Anderen.

2. ALLE Bilder immer möglichst so, dass das Zielobjekt (bzw. der wichtige Teil davon) so weit wie's geht das Bildformat füllt, also möglichst wenig drum herum ist. Nur bei sehr kleinen Motiven musst Du natürlich den Mindestabstand halten, den die Kamera zulässt.

3. Lade und installiere Dir ein Bildbearbeitungsprogramm. Zu empfehlen ist z.B. "IrfanView", sehr gut und kostenlos!

4. Öffne jedes Bild, das Du zeigen willst, und schneide es auf das gewünschte Motiv zu. Alles, was NICHT dazu gehört, wird weggeschnitten. (IrfanView: Rahmen mit der Maus ziehen, Rahmen mir der Maus korrigieren, dann "Bearbeiten>Freistellen".) So speichern (IrfanView: "Datei>Speichern unter (Original-Verzeichnis)"), am besten indem Du den Bild-NAMEN im Speicher-Dialog um den Zusatz "_klein" ergänzt, dann bleibt das Original erhalten! (aus reflex-vll.jpg wird also reflex-vll_klein.jpg)

5.
a) Öffne das (kleine) Bild erneut und verkleinere es nun noch auf max 800 Pixel an der längeren Seite (IrfanView: "Bild>Größe ändern").
b) Nun kannst Du noch etwas an Farbstich, Helligkeit, Gamma und Kontrast herumspielen (IrfanView: "Bild>Farben ändern...")
c) Zum Abschluss schärfe das Bild noch einmal (IrfanView: "Bild>Schärfen)
Speichere es so erneut (IrfanView: "Datei>Speichern (Original-Verzeichnis)"), dann lade es SO hoch!

Rabe [/OT]

Beispiel, vorletztes Bild von Dir oben:
WA-L.jpg
Genau der selbe "Informations-Inhalt", aber viel schneller zu laden und besser zu betrachten!
Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Hasel-Holmegard Anfängerfragen...

Beitrag von Firestormmd »

Ravenheart hat geschrieben:
Beispiel, vorletztes Bild von Dir oben:
WA-L.jpg
Genau der selbe "Informations-Inhalt", aber viel schneller zu laden und besser zu betrachten!
Nur leider ohne Bauch. ;D

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
StyrianGeko
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 16.09.2012, 20:10

Re: Hasel-Holmegard Anfängerfragen...

Beitrag von StyrianGeko »

tja, danke für den hinweis wegen den fotos Ravenheart!

hehe mein Bier-Bauch is klasse was?

der steirer
JRK
Newbie
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: 01.03.2012, 21:44

Re: Hasel-Holmegard Anfängerfragen...

Beitrag von JRK »

Hallo Styrian,

schön zu sehen, dass es noch andere mit Anfänger-Hasel-Fragen gibt ;). Ich erschreck mich auch immer, wenn ich an einem Span ziehe und (gefühlt) der halbe Stave runterkommt. Ich glaube das kommt auch oft wegen dem Drehwuchs (wenn der Span sich immer tiefer frisst). Ich schnitz/hobel dann immer, wenn ich an so einem Span ziehe, von der anderen Seite, bis die Oberfläche wieder glatt ist.

Dein Messer sieht aus wie eine Mini-Machete, hihi.

Gruß
Jan
StyrianGeko
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 16.09.2012, 20:10

Re: Hasel-Holmegard Anfängerfragen...

Beitrag von StyrianGeko »

@JRK: ja das messer, habs abgerundet damit ich mich nicht filetiere;-)

werd nächste woche noch n bisschen werkzeug kaufen (ziehklingen, raspeln, feilen, und n stemmeisen) und dann mal den griff in angriff nehmen....

Der Steirer
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“