aufspannen

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
daritter

Beitrag von daritter »

@Werner
so mach ichs auch, aber irgendwie kann ich meinen Bogen dann auch gerade stehend spannen ... alles eine Frage der Spannschnurlänge :D
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Spannschnurlänge

Beitrag von Ravenheart »

...meine Faustregel: die Spannschnur sollte (je nach Körpergröße) etwa 30-40 cm (vom Bogen aus gemessen) durchhängen!

Zu lang = schlechter Hebel, zu kurz = krummer Rücken..


Rabe
Werner
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 263
Registriert: 02.05.2004, 22:48

RE: Spannschnurlänge

Beitrag von Werner »

Original geschrieben von ravenheart
...meine Faustregel: die Spannschnur sollte (je nach Körpergröße) etwa 30-40 cm (vom Bogen aus gemessen) durchhängen!
Zu lang = schlechter Hebel, zu kur = krummer Rücken..
Theoretisch hast Du recht, es gibt da nur Probleme mit meiner All In One Spannschnur.
Ich benutze im Moment 3 Bögen:
48", 58" und 68".
Jetzt habe ich 2 Möglichkeiten:

1. Ich mache mir 3 Spannschnüre mit unterschiedlichen Längen und am besten auch mit unterschiedlichen Farben, damit ich die passende auch finde.

2. Ich mache mir eine Schnur z.B. für 58", die Längendifferenz zu den anderen Bögen gleiche ich dann mit dem Rücken aus.
:D
Imagine...
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 2 Mal

wo ist das Problem?

Beitrag von Ravenheart »

...warum machst Du nicht einfach 3 Laschen bzw. Schlaufen (je nach System) in unterschiedlichen Abständen auf die eine Schnur???

;-)

Rabe
Werner
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 263
Registriert: 02.05.2004, 22:48

Re: wo ist das Problem?

Beitrag von Werner »

Es gibt keine Probleme, es gibt nur Lösungen.
:D

Ich hab im Thread Bogenspannschnur mal Fotos von meiner Schnur reingestellt, nämlich hier, auf der 2. Seite.
:-)
Imagine...
Benutzeravatar
tarek
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von tarek »

also nach 3-4 monate warten is mien bogen nu endlich da aber das ist ne andere geschichte..
ich habe mir eine spannschnur gekauft weil ich bis jewtzt nur schwache bogen mit durchsteigen gespannt habe
nur ich weiss nicht wie ich die 2te schlaufe wo man dann die sehne einhängt befesatigt wird kann mir da einer helfen ?
Wenn du den Feind und dich selbst kennst, brauchst du den Ausgang von hundert Schlachten nicht zu f?rchten...
(Sunzi-Die Kunst des Krieges)
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Beitrag von Ravenheart »

Es gibt 2 Systeme:

1. Die Schnur hat eine kurze Lasche (Säckchen), die über das Ende greift, aber die Sehnenkerbe frei lässt,

2. am Bogen befindet sich oberhalb der Sehnenkerbe eine zweite Kerbe, die Spannkerbe.

Bild

Hat der Bogen nur an einer Seite eine Spannkerbe, wird die Spannschnur auf der anderen Seite mit in die Sehnenkerbe gehängt.

Rabe

Ergänzung: Bilder der Lederlaschen findest Du hier!
daritter

Beitrag von daritter »

3. Die Schnur hat auf einen Gummiklotz/Lederschlaufe der/die auf dem Wurfarm unter der Sehnenkerbe aufliegt ... und bei Spannung dann nicht verrutscht. Zumindest der Gummiklotz hält Bombenfest bei meinem Langbogen.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 2 Mal

sorry daritter

Beitrag von Ravenheart »

...von der Methode halte ich (zum. für Vollholzbogen) gar nix, weil dabei die WA ungleichmäßig belastet werden!

Rabe
Benutzeravatar
tarek
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von tarek »

uff so u habe ich ihn gespannt und merke erst mal ich muss bissl trainieren bis ich dat ding ohne probleme ziehen und schießen kann.. nur is nu die spannschnur im bogen also genau zwischen bogenrücken und shene und ich bekomme ich da net raus ^^ die sieht aus wie die von werner


alles klar hat siche rledigt habe die sehne nur über die schlaufe gelgt so das die spannschnur innen vom bogen war
Wenn du den Feind und dich selbst kennst, brauchst du den Ausgang von hundert Schlachten nicht zu f?rchten...
(Sunzi-Die Kunst des Krieges)
daritter

Beitrag von daritter »

@rabe
Wenn ich einen Vollholzbogen hätte würde ich bestimmt keine Spannschnur mit einem Gummiklotz verwenden :D

ausserdem denke ich das die kurzzeitige ungleichmässige Belastung bis nur knapp über Standhöhe "relativ" harmlos ist ... ich brauche ja keine halbe Stunde zum Spannen und belaste das Holz weitaus mehr (auch wenn gleichmässig) wenn ich einmal ausziehe.
Man sollte halt den Gummiklotz/die Lederschlaufe so weit am Tip wie möglich ansetzen und nicht irgendwo am Griffteil.

Aber da ich noch nie einen Holzbogen gebaut/besessen habe kann ich mich dazu nicht definitiv äussern ... just my 2 cent
Hegges
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 486
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Hegges »

Ich hab mir einen zweite LB zugelegt 55#, da war ne Spannschnur mit bei.
Zwei kleine Lederkappchen an einer Schnur oben und unten auf die Spitzen, auf die schnur treten, bogen hochziehen, Sehne einhängen.
Klappt wunderbar. Vorher hab ich mir den Bogen immer halb ums Bein gewickelt.:)

Gruß Hegges;-)

hier ein Bild wie man es nicht unbedingt machen soll.
Bild
Wer andern eine Bratwurst brät, braucht ein Bratwurstbratgerät
LotlBotl
Full Member
Full Member
Beiträge: 161
Registriert: 06.06.2004, 17:19

Beitrag von LotlBotl »

Tach Manni!....:p
Ich weiß, du bist es nicht...
Trotzdem: Cooler Hut!
Antworten

Zurück zu „Bögen“