Pfeile ganz und gar selber machen

Alles zum Thema Pfeilbau.
Trebron
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1415
Registriert: 12.06.2004, 13:20

RE: Pfeilbau

Beitrag von Trebron »

Original geschrieben von osage


Dann haben wir zwei Längsrillen entlang der Schäfte gekratzt. Es soll die Spannung im Holz aufheben. Dazu hatten wir ein kleines Stück Holz
(etwas so wie eine Streichholzschachtel)
mit einer eingfeilten Rille. Von der anderen Seite war ein Nagel eingeschlagen der in der Rille ca 1 mm herausschaute. Wenn man also mit dem Holz auf dem Schaft entlangzieht, schabt der Nagel eine Rille in den Schaft. Die originalen Pfeile in den Museen der USA haben auch solle Rillen.
Gruss Ringo
Da gibt es ja mehrere "Begründungen" für diese Rillen, auch "Blutrinnen" wurde da schon angeführt.;-)
Wer weiß da genaueres, welche Spannung auf welcher Seite soll da genommen werden ?
Ich baue auch häufig Pfeile aus Hasel, Hartriegel und auch Liguster. Die werden trotz Richten mit Wärme immer wieder krumm, dumm:-(, obwohl stehend in der Papp-Röhre aufbewahrt !

Könnten da diese Rillen Abhilfe schaffen ?


:oer Trebron
Wer nur zur?ck schaut, sieht nicht, was auf ihn zukommt

angeblich ungarisches Sprichwort
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Beitrag von Ravenheart »

Nein, gegen das Krumm-Werden helfen die Rillen nicht!

Mache Dir klar: Beim Trocknen schwindet, also schrumpft das Holz, und zwar sowohl in Längs- wie in Querrichtungrichtung.

Das Schwinden in Querrichtung bewirkt, dass die Ringe kleiner werden; dummerweise der äußere schneller als die inneren, da letztere das Wasser langsamer los werden, logisch....

Das führt dazu, dass der äußere Ring einreißt. Da er dies an der schwächsten Stelle zuerst tut, findet es also an einem Punkt konzentriert statt; da er aber noch mit den darunter Liegenden verbunden ist, überträgt sich der Spalt auch auf den nächsten Ring u.s.w. bis zum Mark.

Durch das mehrfache Ritzen rundum wird diese Rissspannung nun "verteilt", der äußere Ring bekommt Spielraum zum Schrumpfen, das Übertragen an einer Stelle findet nicht mehr statt, der Stab trocknet ohne weitere Risse.

Das Trocknen in Längsrichtung (wieder beim Äußersten am stärksten) bewirkt eine Verkürzung. Findet diese ungleichmäßig statt (durch einseitiges Aufliegen oder unterschiedliche Ringdicke zwischen den Seiten), verkürzt sich eine Seite stärker; der Stab wird krumm.

Abhilfe dagegen bietet nur, ihn mit "Gewalt" am Krumm-Werden zu hindern, sprich, ihn einzuspannen, bis er durchgetrocknet ist.
Dafür werden mehrere Stäbe gebündelt zusammengeschnürt! Damit stabilisieren sie sich gegenseitig.

Rabe
Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4386
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 2 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

@ ravenheart

Beitrag von Taran »

In der TBB werden die Rillen aber gerade als Begradigungshilfe verstanden!
Heiß richten, Rillen rein, abkühlen,- bleibt viel gerader.
Taran von Caer Dallben

[size=2] [color=blue][b]... και δόξα τω Θεώ ![/b][/color][/size]
Trebron
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1415
Registriert: 12.06.2004, 13:20

Ist es richtig....

Beitrag von Trebron »

...wenn ich die Rillen dann auf der Innenseite ( beim Bogen wäre es der Bauch ) mache, denn egal kann es ja nicht sein ?
@ Taran, könntest Du mir den entsprechenden Auszug aus dem TBB zukommen lassen ?

btw: habe mir gerade ein Werkzeug zum "Rillen machen " gebaut. Klötzchen mit V-Nut, Bohrung im tiefsten Punkt des V, von der anderen Seite eine Holzschraube (keinen Nagel), damit kann ich die Rillentiefe durch Ein-Ausdrehen verändern ;-)

Grüße

Trebron
Wer nur zur?ck schaut, sieht nicht, was auf ihn zukommt

angeblich ungarisches Sprichwort
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 2 Mal

@taran:

Beitrag von Ravenheart »

Original geschrieben von Taran
In der TBB werden die Rillen aber gerade als Begradigungshilfe verstanden!
...tja, Du kennst ja mein Verhältnis zu Bibeln, *lach*...

Ich bleibe dabei: Krümmung entsteht durch unterschiedliches Schwinden in Längsrichtung; da helfen Rillen nicht!

Rabe
Trebron
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1415
Registriert: 12.06.2004, 13:20

Gewichte

Beitrag von Trebron »

Danke Neophyte,

ich hatte das auch schon mal gelesen, aber wieder vergessen (Altersheimer, oder wie:-( )

Ich hab gerade auch frische im Keller, da häng ich jetzt meine Hantel dran, ehrlich !!!

Gruß

Trebron
Wer nur zur?ck schaut, sieht nicht, was auf ihn zukommt

angeblich ungarisches Sprichwort
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Schößlinge abzugeben?

Beitrag von Archiv »

Hallo zusammen,

ich bekomme am letzten WE im Juli Besuch von einer Schulklasse.

Ich wollte mit ihnen u.U. einen Pfeil (einen pro Schüler) machen.

Da ich es nicht schaffe bis dahin Schößlinge zu trocknen, nun meine Frage:

Kann mir jemand 25 TROCKENE unbearbeitete Schößlinge zur Verfügung stellen? Es ist egal von welchen Strauch. Da das ganze ein Schulprojekt ist, sollte es, äähhh, öhhhh, nichts kosten außer Porto.


liebe Grüße benzi
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

schäfte

Beitrag von Archiv »

Benzi, frag mal bei Robert Böhringer nach. Das ist der Ober-A-Pfeilbauer, war auch (kurz) in Neubrunn, vielleicht kennst Du ihn ja sogar.
T. 09846 714 robert+bogenbaukollege
Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3675
Registriert: 17.02.2012, 16:50
Hat gedankt: 3 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Pfeile ganz und gar selber machen

Beitrag von Bowster »

Also ich sammle meine Hartriegel/Hasel/Holler/Schneeball/usw Schösslinge gerne an Strassen- und Wegrändern, da wächst das Zeug sowieso in Massen, wird von den Strassenbauämtern meist auch noch alle paar Jahre auf die ganz grobe Tour gemäht, was wiederum zu vielen Neuaustrieben führt, so im Wald finde ich eigentlich höchstens mal einen Holunderschössling, ich kann mir auch nicht vorstellen wen das stören sollte, da ein paar dünne Triebe mitzunehmen.
Benutzeravatar
inge
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2950
Registriert: 03.04.2004, 18:47
Hat gedankt: 15 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Pfeile ganz und gar selber machen

Beitrag von inge »

Der Beitrag auf, den du geantwortet hast, ist von 2005!
lg
inge
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )
Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3675
Registriert: 17.02.2012, 16:50
Hat gedankt: 3 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Pfeile ganz und gar selber machen

Beitrag von Bowster »

inge hat geschrieben:Der Beitrag auf, den du geantwortet hast, ist von 2005!
lg
inge
Und?
Benutzeravatar
inge
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2950
Registriert: 03.04.2004, 18:47
Hat gedankt: 15 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Pfeile ganz und gar selber machen

Beitrag von inge »

Und weiter?
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )
Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3675
Registriert: 17.02.2012, 16:50
Hat gedankt: 3 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Pfeile ganz und gar selber machen

Beitrag von Bowster »

Nix und weiter, interessiere mich einfach seit neuestem auch dafür die Pfeile von Grund auf selbst zu bauen und lese darum durchaus auch alte Artikel.
OK
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8761
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 24 Mal
Hat Dank erhalten: 60 Mal

Re: Pfeile ganz und gar selber machen

Beitrag von Snake-Jo »

Es spricht nichts dagegen, einen alten Faden hochzuholen, wenn einen das Thema interessiert und zur Zeit kein geeigneter Faden läuft. Ist uns Mods auch lieber, als wenn zuviele Threads zum gleichen Thema aufgemacht werden. :)
Und dies erinnert mich auch daran, mal aufzuschreiben, wie man mit einfachen Mitteln aus einem Vierkant oder aus einem Schößling einen Schaft herstellt.
Target
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 11.10.2012, 15:06

Re: Pfeile ganz und gar selber machen

Beitrag von Target »

Bowster hat geschrieben:Also ich sammle meine Hartriegel/Hasel/Holler/Schneeball/usw Schösslinge gerne an Strassen- und Wegrändern, da wächst das Zeug sowieso in Massen, wird von den Strassenbauämtern meist auch noch alle paar Jahre auf die ganz grobe Tour gemäht, was wiederum zu vielen Neuaustrieben führt, so im Wald finde ich eigentlich höchstens mal einen Holunderschössling, ich kann mir auch nicht vorstellen wen das stören sollte, da ein paar dünne Triebe mitzunehmen.
Ich sehe das auch so schliesslich sind das ja wohl die Humansten dinge die wir Menschen machen wenn wir dann noch mit den Pfeilen Jagen gehen könnte uns keiner was sagen :)
Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“