Da gibt es ja mehrere "Begründungen" für diese Rillen, auch "Blutrinnen" wurde da schon angeführt.;-)Original geschrieben von osage
Dann haben wir zwei Längsrillen entlang der Schäfte gekratzt. Es soll die Spannung im Holz aufheben. Dazu hatten wir ein kleines Stück Holz
(etwas so wie eine Streichholzschachtel)
mit einer eingfeilten Rille. Von der anderen Seite war ein Nagel eingeschlagen der in der Rille ca 1 mm herausschaute. Wenn man also mit dem Holz auf dem Schaft entlangzieht, schabt der Nagel eine Rille in den Schaft. Die originalen Pfeile in den Museen der USA haben auch solle Rillen.
Gruss Ringo
Wer weiß da genaueres, welche Spannung auf welcher Seite soll da genommen werden ?
Ich baue auch häufig Pfeile aus Hasel, Hartriegel und auch Liguster. Die werden trotz Richten mit Wärme immer wieder krumm, dumm:-(, obwohl stehend in der Papp-Röhre aufbewahrt !
Könnten da diese Rillen Abhilfe schaffen ?
:oer Trebron