entscheidungshilfe bitte

Fragen zu Pfeilen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Pfeilbau.
Antworten
StyrianGeko
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 16.09.2012, 20:10

entscheidungshilfe bitte

Beitrag von StyrianGeko »

Tag die Damen und Herren!

hab eben das netz nach günstigen pfeilen durchforstet und die seite hier gefunden: http://www.bogensport-bogenbau.at/produ ... Holzpfeile

da stehen auch "jugendpfeile" zum verkauf, einer davon hat nen spine von 20-30 LBS http://www.bogensport-bogenbau.at/produ ... asp?id=760

so hier die frage: könnte ich den pfeil mit nem 30# 26,5" auszug Hasel-Holm schiessen?
(und ja das ist der bogen der grade in mache ist :D )
oder sollt ich doch den nehmen? http://www.bogensport-bogenbau.at/produ ... l.asp?id=8

will mich nur vorab informieren, kann mir leider nicht grade viel leisten und würde schon gern 2-4€ pro pfeil sparen :P

greetz, der Steirer
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: entscheidungshilfe bitte

Beitrag von Blacksmith77K »

Alleine die Tatsache, dass KEIN einziger der gezeigten Pfeile angewickelte Federn hat, würde ich keine davon kaufen.
Sich beim 'Blankschießen' ablösende Federkiele in der Hand stecken zu haben ist recht unästhetisch. ::)
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
StyrianGeko
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 16.09.2012, 20:10

Re: entscheidungshilfe bitte

Beitrag von StyrianGeko »

hmmm, klingt logisch, aber könnte ich nicht die federwicklung selber anbringen?
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: entscheidungshilfe bitte

Beitrag von Blacksmith77K »

Doch, aber dann kannst die Pfeile auch gleich selbst bauen. 8)
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
StyrianGeko
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 16.09.2012, 20:10

Re: entscheidungshilfe bitte

Beitrag von StyrianGeko »

mag stimmen, werd ich mal in betracht ziehen...

danke für die schnelle AW.

greetz, der steirer
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: entscheidungshilfe bitte

Beitrag von Blacksmith77K »

Gute und günstige Pfeile bekommst du auch bei User: szuku76

Kannst den mal per PM anschreiben. ;)

Oder auch andere, halt nur auf die Wicklung achten, denke ich.
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: entscheidungshilfe bitte

Beitrag von Ravenheart »

Blacksmith77K hat geschrieben:Gute und günstige Pfeile bekommst du auch bei User: szuku76
...oder bei arrowfan hier im Forum, und professionell bei gervase... ;)

Mindeststandards für AUCH für Billig-Pfeile:

1. Spinewertgruppe (auf 5# genau) angegeben
2. Holzart angegeben
3. Maserung richtig herum (RH oder LH angegeben)

Federwicklung bei Billigpfeilen ist in der Tat eher selten .... ICH mache so ne Wicklung in 1 Minute, daher kann ich "auch gleich selbst bauen" nicht teilen... Und fairer Weise: Ein zusätzlicher Tropfen Kleber auf's Kielende HÄLT auch...

Rabe
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: entscheidungshilfe bitte

Beitrag von walta »

Ich denke die meisten hier machen die Pfeile selber oder lassen sie nach den Vorgaben des Bogens anfertigen. Der Grund ist das Pfeile die zum Bogen passen besser treffen und länger halten.
Ob man am Anfang der Bogenshcützenlaufbahn sehr hochwertige und damit hochpreisige Pfeile verwenden soll ist umstritten da ma Anfang sehr viel Verlust hat.
Selber bauen ist natürlich am günstigsten jedoch brauchst du vorher eine gewisse Grundausstattung die auch etwas kostet.

Die angegebenen "Jugendpflege" sind, denke ich mal, ihr Geld nicht Wert.

Walta
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: entscheidungshilfe bitte

Beitrag von Wilfrid (✝) »

Zum Pfeile bauen , brauchst Du eigentlich nur das Material, also n Schaft, möglichst mit genau bekanntem Spinewert, Federn und ne Spitze. Ich find die Spitzen von Tophat zu Aufschrauben gut.
Ja, und ne Anleitung, nimm die von Adamusminor auf youtube
http://www.youtube.com/watch?v=0CthuaWWoDs

Auf jedenfall laß die Finger von so "tollen Angeboten" wie "Pfeile vom Fachmann: Pfeile...für Bögen von 20-50# "oder ähnlichem

Einfache , nicht gewickelte Pfeile kosten im Fachhandel , grob gespined, um die 6,5€, ein guter Schaft, feingespined mit durchgehender Maserung und Gewichtsangabe 1,8€, die grobgespineten 0,8-1€. Fedr, volle Länge(20-22cm) , geschliffen 50 ct.

Die Feldspitze liegt bei 80ct. Es gibt sicher bei Dir in der Nähe ein Bogenfachgeschäft, da kannst Du sowohl Pfeile in vernünftiger Qualität kaufen, als auch die Einzelteile erwerben. Und vorallem, auch die benötigten Pfeilwerte "erschießen"

Dann kaufst Du die teuren Schäfte, und Bogenschießen macht Spaß. So Angaben wie 30-35# sind denn auch schon mal 28-37#. Die gehen denn auch gepflegt links und rechts ins Gras.
Benutzeravatar
Broken Bodkin
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 393
Registriert: 25.07.2012, 16:17

Re: entscheidungshilfe bitte

Beitrag von Broken Bodkin »

Wenn du kaufen willst dann mach das was ich immer mache und natürlich auch bevorzuge:
1.) Geh zu einem Bogenbauer ( von beruf).Der Berät dich super und gibt dir auch super Pfeile.
oder
2.) geh zu Mittelaltermärkten. Die Leutchen dort sind immer suuuuuuper Nett, geben dir ne gute Beratung und wenn du deinen Bogen dabei hast kannst du die auch ( bei den meisten ) probeschießen.

Ich hoffe ich konnte dir helfen. ;)
Gruß, Marc

In hoc signo vinces
Bogenede

Re: entscheidungshilfe bitte

Beitrag von Bogenede »

Wie Rabe schon sagte, ein Tropfen "Uhu hart" vorn auf die Feder und gut ist. Ich hab noch nie gewickelt und mir ist auch nach ein paar hundert Pfeilen noch keine Feder weggeflogen oder hat in meiner Hand gesteckt.

Top Hat Spitzen zu verwenden hat noch das Geschmäckle, dass man keinen Spitzer braucht und bei Bruch ( Treffer auf Fels, Stein etc. ) die Pfeile nicht splittern, sondern direkt hinter der Spitze abbrechen ( meine Erfahrung ).

Bogenede
Antworten

Zurück zu „Pfeile“