Feder Tracers
Feder Tracers
Der Schwerpunkt ändert sich nicht merklich, da die Batterie und Led nicht schwerer sind als das Holz selbst.
Und m.E. geht es in diesem Thread darum, den Pfeil sichtbar zu machen (vieleicht auch nur aus Spass an der Freud).
Und die Federntracer hinten drauf sind selbstentstaubend.
Und m.E. geht es in diesem Thread darum, den Pfeil sichtbar zu machen (vieleicht auch nur aus Spass an der Freud).
Und die Federntracer hinten drauf sind selbstentstaubend.
Feder Tracers
@Unicorn:
Also, wenn jemand meinen Beitrag als aggressiv, aufgefasst hat, dann möchte ich mich hiermit ausdrücklich entschuldigen. Das war keineswegs so gemeint, und ich möchte ja nicht wieder irgendwelche missverständnisse aufkommen lassen.
labern, ist übrigends nicht abwertend.
Ich wollte damit halt nur sagen, das der aufwand nicht im Verhältnis zum Ergebnis steht.(Meiner Meinung nach.)
ein bisschen zu Fitamässig wird mir das ganze dann auch, aber dass muss jeder für sich entscheiden.
Die led soll übrigends ja noch nicht im Köcher leuchten, da muss man noch extra elektronik einbauen, oder man baut in die nocke einen Schalter, der durch Sehnendruck aktiviert wird.
Ich glaub auf jedenfall nicht daran, dass sich das ganze vernümpftig realisieren lässt.
Also, wenn jemand meinen Beitrag als aggressiv, aufgefasst hat, dann möchte ich mich hiermit ausdrücklich entschuldigen. Das war keineswegs so gemeint, und ich möchte ja nicht wieder irgendwelche missverständnisse aufkommen lassen.
labern, ist übrigends nicht abwertend.
Ich wollte damit halt nur sagen, das der aufwand nicht im Verhältnis zum Ergebnis steht.(Meiner Meinung nach.)
ein bisschen zu Fitamässig wird mir das ganze dann auch, aber dass muss jeder für sich entscheiden.
Die led soll übrigends ja noch nicht im Köcher leuchten, da muss man noch extra elektronik einbauen, oder man baut in die nocke einen Schalter, der durch Sehnendruck aktiviert wird.
Ich glaub auf jedenfall nicht daran, dass sich das ganze vernümpftig realisieren lässt.
Feder Tracers
@ Jonathan,
eventuell war ich auch nur ein wenig zu sensibel, auch ich entschuldige mich bei Dir. "Labern" ist in meinem Umgebungsfeld halt negativ besetzt und wird mit schwätzen dummzeuchs reden gleichgesetzt. Wie unsere Bastel- und Experementierabteilung das umsetzt bin ich aber gespannt drauf, eventuell hat Haggy ja noch ein paar "Erfinderideen" :-)
Nachricht wurde von Unicorn nachbearbeitet!
eventuell war ich auch nur ein wenig zu sensibel, auch ich entschuldige mich bei Dir. "Labern" ist in meinem Umgebungsfeld halt negativ besetzt und wird mit schwätzen dummzeuchs reden gleichgesetzt. Wie unsere Bastel- und Experementierabteilung das umsetzt bin ich aber gespannt drauf, eventuell hat Haggy ja noch ein paar "Erfinderideen" :-)
Nachricht wurde von Unicorn nachbearbeitet!
Feder Tracers
Jonathan: Kann eh sein, aber das Basteln ist ja die halbe Gaudi.
Und der Trick heisst Schalter, da braucht man keine Elektronik (wie oben beschrieben).
Wie gesagt, anderen ist dafür der Aufwand für ein Cresting under gespleisste Federn zu hoch.
Ausserdem steht ja oben rechts auf der Seite:
'Alles zum Thema Pfeile herstellen'
Nachricht wurde von PeLu nachbearbeitet!
Und der Trick heisst Schalter, da braucht man keine Elektronik (wie oben beschrieben).
Wie gesagt, anderen ist dafür der Aufwand für ein Cresting under gespleisste Federn zu hoch.
Ausserdem steht ja oben rechts auf der Seite:
'Alles zum Thema Pfeile herstellen'
Nachricht wurde von PeLu nachbearbeitet!
Feder Tracers
Natürlich ist der thread nicht besonders sinnvoll - aber lustig!!!
Zweckfreies Tüfteln und Zweckentfremden mag ich einfach.
Ich habe noch einen Pfeil mit Glasfaserwandung, der ist ein bisschen transparent.
Da könnte man ein LED Lauflicht reinmachen!
DISCO!!!
Stefan
Zweckfreies Tüfteln und Zweckentfremden mag ich einfach.
Ich habe noch einen Pfeil mit Glasfaserwandung, der ist ein bisschen transparent.
Da könnte man ein LED Lauflicht reinmachen!
DISCO!!!
Stefan
Feder Tracers
Ich glaub auch wie irgendwer schon sagte, das ein jodelnder Pfeil (200dezibel mit heulspitze, um das ganze zu vollenden) mit ultrablitzlicht 500watt
;-)))
die anderen Irritieren würde. jedenfalls wenn man die Dinger im Alltag gebraucht sollte man vorwarnen.
wie währs, wenn wir in das ganze auch noch einen Vibrationsmotor einbauen, wie ich manchen handys, der Vibriert während des Fluges, wenn man ins Gold getroffen hat, spielt er automatisch irgendeine spezielle Melodie, und blinkt, und wenn man ihn rauszieht, vibriert er auch
:-))
Ach, und ich vergass: laserblinklicht effekte! auch ganz nett!!
nur am ende währe der Pfeil warscheinlich so schwer, das er nur noch 20 Meter weit fliegt
:-)))))
;-)))
die anderen Irritieren würde. jedenfalls wenn man die Dinger im Alltag gebraucht sollte man vorwarnen.
wie währs, wenn wir in das ganze auch noch einen Vibrationsmotor einbauen, wie ich manchen handys, der Vibriert während des Fluges, wenn man ins Gold getroffen hat, spielt er automatisch irgendeine spezielle Melodie, und blinkt, und wenn man ihn rauszieht, vibriert er auch
:-))
Ach, und ich vergass: laserblinklicht effekte! auch ganz nett!!
nur am ende währe der Pfeil warscheinlich so schwer, das er nur noch 20 Meter weit fliegt
:-)))))
Feder Tracers
Schönheit liegt im Auge des Betrachters. Ich bleibe dabei für mich mag es nichts sein, aber ich finde diese Idee hervorragend, und ein konstruktives Posting. Macht weiter so, Grosse Ideen wurden schon immer verlacht. Man siehe Galileo, oder Edison. Dieser Thread beweist das die Mädels und Jungens hier Konstruktiv etwas erarbeiten können, sprich dieses Forum lebt.!!!! :-D
- Marty
- Forenlegende
- Beiträge: 5238
- Registriert: 06.08.2003, 23:41
- Hat gedankt: 4 Mal
- Hat Dank erhalten: 12 Mal
Feder Tracers
Jep, super Worte denen ich mich nur anschliessen kann. Macht auf jeden Fall weiter an der Idee und ich würde mich riesig freuen mal Fotos davon zu sehen wenn es klappt. Bauanleitung wäre natürlich am genialsten.
Amicus certus in re incerta cernitur
Feder Tracers
@PeLu
Habe ich nicht bedacht, wenn man Material wegnimmt, um das ganze "Zeug" unterzubringen, das sich im Grunde nichts am Schwerpunkt ändert.
Aber was das sichbarmachen der Flugline betrifft, könnte ich eine sogenannte Berger-Mischung empfehlen. Das Zeug kann man Kneten und wenn man es zum brennen bekommt, reicht eine Streichholzschachtel voll um eine Turnhalle einzunebeln :-)
Habe ich nicht bedacht, wenn man Material wegnimmt, um das ganze "Zeug" unterzubringen, das sich im Grunde nichts am Schwerpunkt ändert.
Aber was das sichbarmachen der Flugline betrifft, könnte ich eine sogenannte Berger-Mischung empfehlen. Das Zeug kann man Kneten und wenn man es zum brennen bekommt, reicht eine Streichholzschachtel voll um eine Turnhalle einzunebeln :-)
Feder Tracers
@Einhorn: eher Rauchspur.
Wer startet einen Thread 'Effektpfeile' (sind ja unsere Brandpfeile im wesentlichen auch, zumindest unterstelle ich niemandem hier brandstifterische Motive)?
Schwerpunkt: wenn man sich das spez. Quicht der Batterie ausrechnet, kommt man kaum über 1, die Led ist sicher auch kaum höher.
Und bei anderen Effektpfeilen ist es sicher wurscht.
Stefan: In einen hohlen transparenten Pfeil kannst ja Knicklichtsaft einfüllen. Allerdings sind elektrische Lichter wesentlich heller.
Wer startet einen Thread 'Effektpfeile' (sind ja unsere Brandpfeile im wesentlichen auch, zumindest unterstelle ich niemandem hier brandstifterische Motive)?
Schwerpunkt: wenn man sich das spez. Quicht der Batterie ausrechnet, kommt man kaum über 1, die Led ist sicher auch kaum höher.
Und bei anderen Effektpfeilen ist es sicher wurscht.
Stefan: In einen hohlen transparenten Pfeil kannst ja Knicklichtsaft einfüllen. Allerdings sind elektrische Lichter wesentlich heller.
Feder Tracers
Mir iste s jetzt beim Thread 'welche Schäfte' wieder eingefallen, ich wollt das schon viel früher schreiben:
So ganz dumm sind die Leuchtnocken doch nicht. Wenn man den Pfeilflug selber gut sieht, bekommt man eher ein gutes Gefühl für die Flugbahn. Das heisst dann weiters, dass, wie es ja für Instinktschützen sein sollte, nimmer unbewusst die Entfernung schätzt und entsprechend drüberhält, sondern eben sich direkt vorstellt, wo das Ziel in der 'gefühlten' Flugbahn liegt. Ich bin mir jetzt nicht sicher ob ich das ausdrücken konnte was ich meine....
So ganz dumm sind die Leuchtnocken doch nicht. Wenn man den Pfeilflug selber gut sieht, bekommt man eher ein gutes Gefühl für die Flugbahn. Das heisst dann weiters, dass, wie es ja für Instinktschützen sein sollte, nimmer unbewusst die Entfernung schätzt und entsprechend drüberhält, sondern eben sich direkt vorstellt, wo das Ziel in der 'gefühlten' Flugbahn liegt. Ich bin mir jetzt nicht sicher ob ich das ausdrücken konnte was ich meine....
Feder Tracers
ist angekommen. Hängt aber meines Erachtens auch stark vom Hintergrund beim Schiessen ab. Bei ruhigem Hintergrund kannst du den Pfeilflug leichter verfolgen als bei einer unruhigen Hintergrundkulisse .
Verstehen kann man das Leben nur rueckw?aerts, aber leben muss man es vorwaerts....
Feder Tracers
Ja, da sind unzählige andere Faktoren und manch Adlerauge wird auch so genug sehen. Ich hab' halt nach Möglichkeiten gesucht, den Pfeilflug mit einfachen Mitteln für mich sichtbarer zu machen.
ich kram das jetzt mal wieder an die oberfläche
@Pelu
die hörgerätebatterien vom Conrad kosten auch ca. 1 € das Stück und haben 80mAh bei 5,9x3,6 mm oder sowas ... ich werd glaub mal mit denen probieren.
Ist aber Zink-Luft, könnte also probleme geben wenn die Batterie nicht atmen kann (alles voll Kleber und so)
ich bin noch am überlegen wie ich einen Beschleunigungssensor hinbekomme. Denke da im moment an eine membran mit einem kleinen gewicht in der Mitte und links und rechts nahe dran einen Kontakt. Oder 2 spiralfedern mit einer kleinen kugel in der Mitte. Gegnügend G für sowas sollte ein Bogen ja eigentlich auftreiben.
Dann dachte ich an eine sparsame 2-farb diode und diesem bidirektionalen beschleunigungssensor: beim schiessen des Pfeils leuchtet die Nocke rot, beim auftreffen wirds grün
.
die hörgerätebatterien vom Conrad kosten auch ca. 1 € das Stück und haben 80mAh bei 5,9x3,6 mm oder sowas ... ich werd glaub mal mit denen probieren.
Ist aber Zink-Luft, könnte also probleme geben wenn die Batterie nicht atmen kann (alles voll Kleber und so)
ich bin noch am überlegen wie ich einen Beschleunigungssensor hinbekomme. Denke da im moment an eine membran mit einem kleinen gewicht in der Mitte und links und rechts nahe dran einen Kontakt. Oder 2 spiralfedern mit einer kleinen kugel in der Mitte. Gegnügend G für sowas sollte ein Bogen ja eigentlich auftreiben.
Dann dachte ich an eine sparsame 2-farb diode und diesem bidirektionalen beschleunigungssensor: beim schiessen des Pfeils leuchtet die Nocke rot, beim auftreffen wirds grün
