Feder Tracers

Alles zum Thema Pfeilbau.
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv »

Hai du Chilifreak

Ich klebe meine Tracer immer mit Fletching Tape (doppelseitiges Teppichklebebande sollte genauso funzen).
Einfach ein paar Wicklungen an entsprechender Stelle um den Schaft gezwirbelt und dann den Tracer darauf vorsichtig abrollen.
Vorsichtig, weil die Federchen gerne mal im Kiel verdreht sind.

hth

Michael
Benutzeravatar
windling
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 387
Registriert: 02.11.2005, 13:42

@damion

Beitrag von windling »

dann werde ich mal einen solchen versuch wagen.
dank dir für den tip
´tiller then

ps. übrigens ist die neue saat gerade am heranwuchern. wird nächstes jahr in neubrunn einige sehr feuchte augen geben :D :D :D
No matter how subtle the wizard,
an arrow between the shoulder blades will seriously cramp his style.

Nadir we,
Youth-born,
blood-letters
axe-wielders,
victors still.
Boettger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 508
Registriert: 30.10.2005, 20:56

RE: wie anwickeln?

Beitrag von Boettger »

Original geschrieben von windling / Bernhard

wie macht ihr die Tracer fest? Klar, kleben, soweit habs ich ja verstanden ;-) aber WIE???

Ohne die Finger mit hin zu pappen, oder die Federchen, oder gar nix.
Ich nehm üblicherweise eine Tropfen Sekundenkleber direkt auf den Schaft, lege die Feder zunächst irgendwo in der Mitte auf, damit sie fixiert ist uns wickele sie anschließend komplett rum. Der Sekundenkleber (z.B. Pattex) lässt sich einwandfrei dosieren und hält bombig. Manchmal passt eine zweite Feder daneben.

Um den letzten "Zipfel" der Flaumfeder auch noch anzukleben ohne die Finger anschließend vom Arzt wieder lösen lassen zu müssen, nehm ich ein Streichholz oder eine Pinzette oder ähnliches. Auch der Sekundenkleber braucht ein paar Sekunden bevor er wirklich klebt, so dass man die Flaumfeder damit gut andrücken kann.

Übrigends. Es sieht fast noch besser aus, wenn die Flaumfeder vor der eigentlichen Befiederung angebracht wird. Das stört den Pfeilflug auch nicht weiter.

mfG
Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“