Flachstahl sägen, flexen, was am besten?
Flachstahl sägen, flexen, was am besten?
Huhu!
Ich habe hier 8 Stücke Flachstahl je 6mm dick, 35mm breit und 110mm lang
Darauß möchte ich folgende Form ausarbeiten.
Wie mache ich das am besten? Mit der Metallsäge dauert das jahrmillionen
Wer ne idee?
Ich habe hier 8 Stücke Flachstahl je 6mm dick, 35mm breit und 110mm lang
Darauß möchte ich folgende Form ausarbeiten.
Wie mache ich das am besten? Mit der Metallsäge dauert das jahrmillionen
Wer ne idee?
https://t.me/pump_upp
Re: Flachstahl sägen, flexen, was am besten?
Kommt drauf an was du an Werkzeug hast.
Flex? Laser? Bügelsäge? Stichsäge? Metallbandsäge? Feile? Dekupiersäge? Laubsäge?
und wie genau es werden soll.
und ob das Material warm werden darf.
Erodiermaschine?
Ich frag halt mal
Und was für ein Stahl das ist
Grüße
Flex? Laser? Bügelsäge? Stichsäge? Metallbandsäge? Feile? Dekupiersäge? Laubsäge?

und wie genau es werden soll.

und ob das Material warm werden darf.

Erodiermaschine?

Ich frag halt mal

Und was für ein Stahl das ist

Grüße
Re: Flachstahl sägen, flexen, was am besten?
Wenn du keinen kennst der es lasert würde ich sowas hier nehmen:
http://www.ebay.de/itm/100-Trennscheibe ... 706wt_1344
GIbts auch in kleineren Stückzahlen.
Die sind zwar für Edelstahl gedacht aber Stahl kann man damit auch schneiden. Die sind allerdings um einiges dünner als normale Stahltrennscheiben und gehen auch schneller kaputt, also wenn du nicht sooo geübt bis mit der Flex sei vorsichtig.
Brille ist bei den Scheiben noch mehr Pflicht als bei allen anderen. Handschuhe machen sich da auch nicht schlecht.
Musst mal gucken ob du die Biegung damit sauber hin bekommst, wenn nicht würde ich das gerade schneiden und den Rest mit ner Schrubbscheibe beiarbeiten.
@Neugier:...argghhh um Sekunden
@Madcala: Neugier hat völlig recht. Gibt natürlich mehrere möglichkeiten als Laser und Flex.
Ich würde es mit der Flex machen, aber ich war auch mal Schlosser.
http://www.ebay.de/itm/100-Trennscheibe ... 706wt_1344
GIbts auch in kleineren Stückzahlen.
Die sind zwar für Edelstahl gedacht aber Stahl kann man damit auch schneiden. Die sind allerdings um einiges dünner als normale Stahltrennscheiben und gehen auch schneller kaputt, also wenn du nicht sooo geübt bis mit der Flex sei vorsichtig.
Brille ist bei den Scheiben noch mehr Pflicht als bei allen anderen. Handschuhe machen sich da auch nicht schlecht.
Musst mal gucken ob du die Biegung damit sauber hin bekommst, wenn nicht würde ich das gerade schneiden und den Rest mit ner Schrubbscheibe beiarbeiten.
@Neugier:...argghhh um Sekunden

@Madcala: Neugier hat völlig recht. Gibt natürlich mehrere möglichkeiten als Laser und Flex.

Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.
Re: Flachstahl sägen, flexen, was am besten?
Ist einfacher Stahl ausm Baumarkt.
Ich habe Normale Metallsägen, Feilen und eine flex.
Kann ruhig warm werden. Ich will einfach die untere Form aus dem Rechteck raus haben.
Ich habe Normale Metallsägen, Feilen und eine flex.
Kann ruhig warm werden. Ich will einfach die untere Form aus dem Rechteck raus haben.
https://t.me/pump_upp
Re: Flachstahl sägen, flexen, was am besten?
Feilen ist auch ne Idee....
Kriegste auf jeden Fall dicke Arme von

Kriegste auf jeden Fall dicke Arme von




Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.
Re: Flachstahl sägen, flexen, was am besten?
viewtopic.php?f=12&t=20909
Hatten wir schon mal so ähnlich.
@ Bowa HÄhÄhä
Hatten wir schon mal so ähnlich.
@ Bowa HÄhÄhä

Re: Flachstahl sägen, flexen, was am besten?
Also ich nehm die nur zum Schneiden soweit vorhanden
Geht schneller und sauberer als mit "normalen" Trennscheiben.
Man muss halt nur ein bißchen mehr aufpassen.
Dafür heilen Schnitte aber auch besser, weil nicht so viel Fleisch weg ist


Geht schneller und sauberer als mit "normalen" Trennscheiben.
Man muss halt nur ein bißchen mehr aufpassen.
Dafür heilen Schnitte aber auch besser, weil nicht so viel Fleisch weg ist



Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.
Re: Flachstahl sägen, flexen, was am besten?
Ein klarer Job für's Wasserstrahlschneiden, würde ich sagen. Vielleicht findest Du einen Betrieb in Deiner Nähe im Branchenbuch...
"Gegen Dummheit kämpfen selbst Götter vergebens."
Re: Flachstahl sägen, flexen, was am besten?
ich hab noch so Scheiben. Mehr als zwei drei Stück wirst du nicht brauchen. Sag Bescheid wenn du das mit der Flex machen willst, dann kann ich die 3 Stück schicken. Brauchst nicht so eine Riesen Paket kaufen 

Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.
Re: Flachstahl sägen, flexen, was am besten?
Um das noch mit einem sinnvollen, aber OT-Beitrag abzurunden: Bau es aus Holz!


Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
Re: Flachstahl sägen, flexen, was am besten?
Sateless hat geschrieben:Um das noch mit einem sinnvollen, aber OT-Beitrag abzurunden: Bau es aus Holz!
Da gibts auch was für:












Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.
- Wilfrid (✝)
- Forenlegende
- Beiträge: 6165
- Registriert: 04.06.2007, 16:16
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Flachstahl sägen, flexen, was am besten?
Da laß ganz die Finger von .....
Es gibt Menschen, die meißeln sowas grob mit nem scharfen Meißel aus und Feilen dann nach....
Aber 1mm Stahl oder Edelstahlscheibe und ne 125 Flex geht leichter. Anschließend mit der Schruppscheibe die Rundung rein und mit der Feile den Rest.
Du brauchst ~als Ungeübter so eine Scheibe /Schnitt, also n 10er Paket. 6x 2 =12- 2x geübter ;-)
Es gibt Menschen, die meißeln sowas grob mit nem scharfen Meißel aus und Feilen dann nach....
Aber 1mm Stahl oder Edelstahlscheibe und ne 125 Flex geht leichter. Anschließend mit der Schruppscheibe die Rundung rein und mit der Feile den Rest.
Du brauchst ~als Ungeübter so eine Scheibe /Schnitt, also n 10er Paket. 6x 2 =12- 2x geübter ;-)
Re: Flachstahl sägen, flexen, was am besten?
Ich glaube Winfried liegt mit seiner Mengenkalkulation gut.
Am Anfang radieren die sich enorm schnell runter.
Am Anfang radieren die sich enorm schnell runter.

Re: Flachstahl sägen, flexen, was am besten?
Wenn du ein wenig verkantest kriegste die 1mm scheiben am schnellsten alle!
Iss aber nich ganz ungefährlich!
Iss aber nich ganz ungefährlich!

55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"
Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!
56" Hybrid 52#@29"
Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!
Re: Flachstahl sägen, flexen, was am besten?
Kommt denn niemand auf ne Bandsäge
Ganz klar die erste Wahl, aber Flex geht natürlich auch, nur auf jeden Fall - Schutzbrille nicht vergessen, das ist ja nur 6mm stark, geht ratz fatz. Und eine Scheibe reicht da locker.
