Flachstahl sägen, flexen, was am besten?

Hölzer, Kleber, etc.
Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Flachstahl sägen, flexen, was am besten?

Beitrag von Netzwanze »

Bei 6mm Baustahl und der Menge der benötigten Teile -> Laubsäge mit Stahlsägeblätter (Schneidöl benutzen).
Braucht halt seine Zeit, ist aber am ungefährlichsten.

Variante 2: Form grob mit der Flex ausschneiden (Schutzbrille; Handschuhe und Gehörschutz + wirklich festen Schraubstock) und dann mit Schrupp- und Schlichtfeile ran.

Außer Du kennst wirklich jemanden, wer dir die Teile schnell mal auslasert/erodiert. Für die Menge setzt sich aber wirklich nur ein guter Bekannter dran (oder es kostet etwas mehr).
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Flachstahl sägen, flexen, was am besten?

Beitrag von Wilfrid (✝) »

ich würde die 8 Stücke wegschmeißen und mir ein Stück Bandstahl besorgen. Dieses wird dann wie folgt geschnitten:
Streitkolben.jpg
Streitkolben.jpg (8.87 KiB) 1712 mal betrachtet
den Rest mit der Feile oder Schruppscheibe
jab2
Full Member
Full Member
Beiträge: 195
Registriert: 16.01.2013, 10:11

Re: Flachstahl sägen, flexen, was am besten?

Beitrag von jab2 »

Die groben Dreiecke die weg können abflexen und rest mitm Schleifbock und gut is !

Lass aber beim Schleifbock die Handschuhe weg und unbedingt die Schutzbrille auf !!! UVV
Si vis pacem para bellum
Benutzeravatar
madcala
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 919
Registriert: 17.05.2012, 00:31

Re: Flachstahl sägen, flexen, was am besten?

Beitrag von madcala »

Uiuiuiuiui TEXT :D Danke

Jetzt habe ich ja viele möglichkeiten.

Nur ich habe angst mit fer Flex zu fest zu drücken, dass mir das teil um die Ohren fliegt :D

Schutzbrille + Handschuhe habe ich da, nur kein gehörschutz :/ Laut isses ja schon :D

Ich werde das wohl gerade flexen und denn rest wegfeilen.

Woher wisst, ihr, dass ich nen Streitkolben bauen will? :D
https://t.me/pump_upp
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Flachstahl sägen, flexen, was am besten?

Beitrag von Wilfrid (✝) »

na, weil die Teile aussehen, wie die Flügel am Streitkolben...
und die Zahl paßt auch
Benutzeravatar
madcala
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 919
Registriert: 17.05.2012, 00:31

Re: Flachstahl sägen, flexen, was am besten?

Beitrag von madcala »

Hehe :)

Ne frage, ich weiss es ist kaum zu beschreiben, aber wie sehr kann ich drücken? Hab da angst, das dreht sich so schnell :D
https://t.me/pump_upp
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6887
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Flachstahl sägen, flexen, was am besten?

Beitrag von Heidjer »

Wenn Du eine ruhige Hand hast mit 437g!

Nein, eine Flex schaltet man an und setzt sie dann langsam an den Stahl an, dann frist sich die Scheibe in den Stahl, drücken braucht man nicht, nur ruhig halten und nicht verkannten. Einfach auf einen gleichmäßigen Funkenregen achten, auf der Unterseite sollte so ein ordentlicher Funkenstrahl hervorschiessen. ;)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Benutzeravatar
Vulkanier
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 453
Registriert: 05.02.2012, 14:05

Re: Flachstahl sägen, flexen, was am besten?

Beitrag von Vulkanier »

Drücken muß man nicht da das Eigengewicht der Flex reicht.
Laß neben der hier schon erwähnten Schutzbekleidung den Griff für die zweite Hand an der Flex dann beherrscht man das Teil auch wenns mal klemmt.
Aber Vorsicht die 1mm Blätter sind nicht sehr stabil.

......ich benutze schon seit 35 Jahren Trennschleifer und hab immer den 2ten Griff dran. ;)
Grüße vom Vulkan
Benutzeravatar
madcala
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 919
Registriert: 17.05.2012, 00:31

Re: Flachstahl sägen, flexen, was am besten?

Beitrag von madcala »

Also meine scheiben sind schon etwas dicker. Sind auch für metall, aber sicher 2-3mm dick.

Ok, dann lege ich morgen mal los und berichte dann!
https://t.me/pump_upp
Benutzeravatar
Bognhansl
Full Member
Full Member
Beiträge: 108
Registriert: 08.01.2013, 11:19

Re: Flachstahl sägen, flexen, was am besten?

Beitrag von Bognhansl »

Wenn Du 3mm Trennscheiben nimmst, ist die Säge schneller...Aber jeder wie ers mag.
Viel Erfolg,
Hans
Benutzeravatar
madcala
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 919
Registriert: 17.05.2012, 00:31

Re: Flachstahl sägen, flexen, was am besten?

Beitrag von madcala »

Dann geh ich halt zum obi und kaufe 1mm :D
https://t.me/pump_upp
Benutzeravatar
bowa
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3092
Registriert: 10.05.2012, 10:12

Re: Flachstahl sägen, flexen, was am besten?

Beitrag von bowa »

madcala hat geschrieben:Dann geh ich halt zum obi und kaufe 1mm :D
Dann kannst du dir auch einen Streitkolben kaufen. Bei den großen Baumärkten sind die unverschämt teuer.
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.
Benutzeravatar
Hoyt1980
Newbie
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: 10.11.2012, 18:56

Re: Flachstahl sägen, flexen, was am besten?

Beitrag von Hoyt1980 »

Hallo,

da du ja nicht viel erfahrung mit der Flex hast pass bei der 1mm Scheibe bitte auf. Es kann sein das du einen Abstandhalter aus Pappe oder Plastik benötigst. Bei einigen günstigen Bosch-modellen ist der Führungskreis der Aufnahme breiter als die 1mm Scheibe. Bedeutet wenn du die Mutter festgedreht hast ist die scheibe noch lose. In der nähe der scheiben kannst du so einen adapter für wenig Geld kaufen.
Gruß Sascha

“Out of every one hundred men, ten shouldn't even be there, eighty are just targets, nine are the real fighters, and we are lucky to have them, for they make the battle. Ah, but the one, one is a warrior, and he will bring the others back.”
Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Flachstahl sägen, flexen, was am besten?

Beitrag von MoeM »

bowa hat geschrieben:
madcala hat geschrieben:Dann geh ich halt zum obi und kaufe 1mm :D
Dann kannst du dir auch einen Streitkolben kaufen. Bei den großen Baumärkten sind die unverschämt teuer.
Und noch unverschämter von miserabler Qualität :-\
Wie willst du die Teile denn an den Stil fügen- das ist noch interessanter und bietet noch viel mehr Lösungsvorschläge zur Diskussion in dieser illustreren Runde ;D
Grüße Moe
Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: Flachstahl sägen, flexen, was am besten?

Beitrag von Mike W. »

Hoyt1980 hat geschrieben:Hallo,
Bedeutet wenn du die Mutter festgedreht hast ist die scheibe noch lose. In der nähe der scheiben kannst du so einen adapter für wenig Geld kaufen.

Man kann auch einfach die äußere Haltescheibe umdrehen.
Bei den Modellen die ich kenne reicht das.
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"

Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!
Antworten

Zurück zu „Materialien“