Feldahorn trocknen

Hölzer, Kleber, etc.
Antworten
Benutzeravatar
Mediomatrica
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 05.01.2010, 21:28

Feldahorn trocknen

Beitrag von Mediomatrica »

Hallo FC Gemeinde...

ich habe mir vor einer Woche ein Ahornstämmchen besorgt. Durchmesser ca. 8 cm. Hab den Guten heute entrindet. Ich meine zu wissen, dass Ahorn ca. ein hallbes Jahr trocknen sollte ( Stämmchen trocknet zwischen zwei Grillhütten, zwischen Eibe und Hasel, überdacht, schattig und luftig.)

Habt ihr denn Erfahrung mit einer Schnelltrocknung von Ahorn wie z.b. bei Hasel? Habe zwar noch einen Bogen fertig zu stellen, jedoch wäre es schon interessant zu wissen ob Ahorn so etwas mit macht.

Grüsse von der Saar
Medio
Benutzeravatar
Laurinus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 04.05.2012, 21:48

Re: Feldahorn trocknen

Beitrag von Laurinus »

Ich versuchs mal im Schnelldurchgang:

-mittig auftrennen;spalten oder(sicherer) saegen

-oder:eine Seite herunterschnitzen bis zum Kern/Markkanal und Holz fuer den Griff stehen lassen(so bekommt man halt nur einen Rohling)

-Hirnenden versiegeln;Leim,Lack oder Wachs

-luftig und trocken lagern; Ahorn verstockt schnell wenn zu feucht gelagert

-Schrittweise die ''Aussentemperatur'' erhoehen;
z.B.2 Wochen unter Dach im freien(Winter),
2Wochen in ungeheiztem Raum,dann die Bogenform weiter herausarbeiten,
dann in geheiztem Raum;nun immer wieder wiegen(alle 2-3Tage)bis das Holz kein oder nur noch wenig Gewicht/Wasser verliert;dann verarbeiten.
Viel Erfolg!
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Feldahorn trocknen

Beitrag von Wilfrid (✝) »

Ahorn mag weder Schnelltrocknen noch zu trocken. Heizungsluft ist Gift
Nach 4 Wochen könnte man anfangen, gibt ne Menge Set aber schießt, halbes Jahr im unbeheizten Raum ist besser, gibt zu 50% n super Bogen, gut die andere Hälfte ist zügigst Brennholz
Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Feldahorn trocknen

Beitrag von Firestormmd »

Da habe ich allerdings genau andere Erfahrungen gemacht. Für die letzten Saplingturniere habe ich 3 Ahorne erfolgreich schnellgetrocknet. Den Bogen mit 5mm Aufmaß herausarbeiten und ab auf den Wohnzimmerschrank. Wenn der Rohling kein Gewicht mehr verliert, kann er verbaut werden. Lass dich von negativen Erfahrungberichten nicht abschrecken. Viel Erfolg!

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Antworten

Zurück zu „Materialien“