Eschebogen für kleinen Bruder

Themen zum Bogenbau
Matter
Newbie
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: 21.03.2012, 21:58

Eschebogen für kleinen Bruder

Beitrag von Matter »

soo nun geht es an meinen 2. Selfbow und zwar soll das ein Bogen für meinen kleinen Bruder werden. Als Holz werde ich ein Stave von dem Baum nehmen, von dem ich bereits meinen ersten selfbow gebaut habe.

ich habe hier mal so provisorisch ein paar Werte aufgeschrieben, mir ist jedoch klar dass einige noch zu gross sind:
die provisorischen Werte für den Bogen
die provisorischen Werte für den Bogen
ich hoffe man kann es lesen (musste die bildauflösung extrem runterschrauben um das bild noch aus fc hochladen zu können)

Die länge des Bogens kann höchstens 140-145 cm sein, nur weiss ich nicht genau wie lang ich ihn machen soll, mein Bruder ist ca. 126 cm gross, also denke ich wären 140 cm ein bisschen zu lang weil es für meinen Bruder ja noch angenehm sein muss mit dem Bogen zu hantieren... aber wäre es möglich einen kürzeren Bogen zu bauen, denn der Bogen soll ca. 7-8 kg, also zw. 15.5 und 17.5# stark werden und einen Auszug von 52 cm, also 20.5" haben...???'

Was denkt ihr so zu den Massen und wie lang ich den Bogen denn machen soll?
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Eschebogen für kleinen Bruder

Beitrag von Wilfrid (✝) »

bis 126 kannste in der Länge runter, besser aber ~135. Da sind die Maße zwar auf den ersten Blick zu breit, aber wenn Du die WA entsprechend dünnn machst, verträgt der Bogen später auch ein wenig mehr Auszug. Vorallem bringt ein möglichst kurzer Bogen bei kleinem Zuggewicht entsprechend geschwindigkeit
Matter
Newbie
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: 21.03.2012, 21:58

Re: Eschebogen für kleinen Bruder

Beitrag von Matter »

Ja die werte sind eindeutig noch zu gross aber anosten meinst du dass es in ordnung ist so?? Und die länge von 135 werde ich in dem fall übernehmen.
Matter
Newbie
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: 21.03.2012, 21:58

Re: Eschebogen für kleinen Bruder

Beitrag von Matter »

Ich habe da noch eine Frage, und zwar möchte mein bruder ein schussfenster haben und ich habe keine ahnung genau das schussfenster platziert werden muss und auf was dasich achten muss wenn ich das schussfenster mache... Könntet ihr mir ein paar tipps und tricks sagen??

Schon mal im voraus vielen dank. :)
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6889
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Eschebogen für kleinen Bruder

Beitrag von Heidjer »

Bei Pyramidalen oder Halbpyramidalen Selfbögen finde ich Schußfenster nicht so toll, ich würde einen Z-Griff mit Pfeilauflage machen, das hat die gleiche Funktion und sieht eleganter aus. ;)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Eschebogen für kleinen Bruder

Beitrag von walta »

Matter hat geschrieben: (musste die bildauflösung extrem runterschrauben um das bild noch aus fc hochladen zu können)
Kleiner Hinweis: anstatt die Auflösung zu ändern gib in deinem Programm ein das er das Bild auf ca 1000 Pixel Seitenbreite reduzieren soll. Das ergibt ein schön schlankes Foto welches am Bildschirm gestochen scharf aussieht.

Walta
Matter
Newbie
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: 21.03.2012, 21:58

Re: Eschebogen für kleinen Bruder

Beitrag von Matter »

@ dirk, wie sieht so ein z-griff aus? Kann mir nicht wirklich was drunter vorstellen...
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6889
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Eschebogen für kleinen Bruder

Beitrag von Heidjer »

Ein Z-Griff wird nicht symetrisch in der Stavemitte angelegt sondern von einer Wurfarmseite zur anderen.
Ich habe leider nur ein Bild ohne Pfeilauflage gefunden.
Eberesche Z-Griff.jpg

Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Matter
Newbie
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: 21.03.2012, 21:58

Re: Eschebogen für kleinen Bruder

Beitrag von Matter »

ok, danke für das bild. ich werde mal schauen wie ich es dann schlussendlich mache, aber dieser griff sieht nicht schlecht aus ;D
Matter
Newbie
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: 21.03.2012, 21:58

Re: Eschebogen für kleinen Bruder

Beitrag von Matter »

gut, ich habe nun den Bogen ziemlich genau schon harausgearbeitet, habe aber nun einige Bedenken was den Griff angeht und zwar habe ich diesen noch nicht herausgearbeitet, aber da ich beim bauen dem Faserverlauf gefolgt bin, habe ich nun ein leichtes "S" der Längsachse entlang, nur liegt nun die Griffmitte nicht genau dort, wo die Sehne durchgehen würde sondern ein wenig daneben und jetzt weiss ich nicht genau was ich tun soll, ob ich das so lassen soll oder ob ich den Griff ein bisschen auf die Seite verschieben muss, auf der dann die Sehne durch gehen wird

Hier noch eine Skizze, aber der Griff ist wie gesagt noch nicht herausgearbeitet, das heisst links und rechts habe ich noch reichlich Holz um den Griff noch nach links oder rechts zu versetzen:
bogenskizze..png
was meint Ihr was ich jetzt tun soll? weil wenn ich es so lasse dann dreht es ja beim ausziehen den bogen ja auf die eine seite, ausserdem würde die Sehne so ja viel fester an den unterarm knallen??!!! ::)

würde eigentlich ein Z-Griff mein Problem lösen? wenn ja, wie müsse ich den in meinem Fall anlegen, von links-oben nach rechts-unten oder umgekehrt??

danke schon im Voraus für eure Ideen und Tipps. ;D
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22418
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 2 Mal
Hat Dank erhalten: 44 Mal

Re: Eschebogen für kleinen Bruder

Beitrag von Ravenheart »

Wenn....
1. die Seite, ZU der die Sehne versetzt ist, die Seite ist, wo später auch der Pfeil anliegt und
2. die Skizze etwa die richtigen Proportionen wiedergibt

ist das so sogar optimal! Ich baue Bogen wenn es geht mit Absicht so!

Wichtig ist, dass die Sehne noch im Griffbereich liegt und nicht daneben.
Halbe Distanz zwischen geometrischer Mitte und Rand ist perfekt!
Du bist nun lediglich festgelegt, welcher WA der Obere werden muss...

Rabe
Matter
Newbie
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: 21.03.2012, 21:58

Re: Eschebogen für kleinen Bruder

Beitrag von Matter »

Ok, sehr gut. Das finde ich super ;D
Eine sorge weniger.

Danke. :)
Matter
Newbie
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: 21.03.2012, 21:58

Re: Eschebogen für kleinen Bruder

Beitrag von Matter »

guut. ich bin nun schon recht weit gekommen mit dem bogen und habe ihn nun auch schon zum ersten mal auf den tillerstock getan und habe dabei gemerkt, dass sich der bogen beim aufziehen gegen rechts hin wegdreht, auch wenn man ihn "von hand" also nicht auf dem tillerstock aufzieht.

woher kommt das, was verursacht das??
und wie kann ich dem entgegenwirken??...

weil es ist ziemlich unangenehm wenn man dann so schiessen muss und vor allem soll es ja ein bogen für meinen kleinen bruder werden, der noch nicht viel erfahrung im schiessen hat, somit wird es ihn umsomehr stören...

danke schon im voraus
Benutzeravatar
bowa
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3092
Registriert: 10.05.2012, 10:12
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Eschebogen für kleinen Bruder

Beitrag von bowa »

Hi,
ich hatte bei meinem zweiten Bogenbauversuch das gleiche Problem.
Guck mal hier da wird das gut erklärt.

[OT]Also ich muss dich mal was feststellen. Damals hab ich echt nie gesehen wo die Biegung so murksig war und hab mich gewundert warum die ganzen "alten hasen" da Dinge sehen die ich nicht sehe. Das will einem ja nicht so ganz einleuchten wenn einem einer etwas zeigt was da ist aber man sieht es selber nicht ;) Ich gucke ab und an in meine alten Fäden und dann denk ich nur "Was haste denn da für ne Scheisse gemacht...warum haste das da nicht gesehen? Ist doch mehr als offensichtlich" :D
Bleibt zu hoffen dass ich das nicht in einem Jahr über die heutigen Fäden denke ;D ;D ;D
Also an alle die es auch nicht sehen wenn sich ihre Bögen nicht ordentlich biegen. Es stimmt: Das kommt mit der Zeit ;) [/OT]

Boris
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.
Benutzeravatar
zwirn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1573
Registriert: 16.12.2012, 16:57

Re: Eschebogen für kleinen Bruder

Beitrag von zwirn »

Meinst du einen Wurfarm in sich oder dreht sich der Griff?

Ich vermute du meinst die "Griffachse". Das würde bedeuten der Bogen ist ein wenig "U-förmig". Hier hilft richten oder gut festhalten ;D .

Verdreht sich der Wurfarm beim Ausziehen in sich, so muss das über den Tiller korrigiert werden.

LG Zwirn
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!

Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“